Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 508.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    Das Magazin erscheint als Beilage in neun regionalen Tageszeitungen. Enthalten sind wieder spannende Geschichten über Auszubildende und junge Handwerkerinnen und Handwerker, die freien Lehrstellen aus der Online-Börse der Kammer und zahlreiche Infos für Schulabgänger und Eltern. Lehrstellen melden Betriebe, die ihre freien Lehrstellen noch nicht gemeldet haben, sollten das jetzt nachholen, damit sie mit ihren Angeboten online und auch in gedruckter Form präsent sind. Selbstverständlich entstehen durch den Eintrag keine Kosten. Lehrstellen und Praktikumsplätze eintragen unter

  2. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    Herzen der Grafschaft Kerry zuge- teilt. „Ich war noch nie in Irland und mich reizte und faszinierte die irische Landschaft schon immer. Also habe ich mich für das Praktikum bewor- ben, ein [...] eigentliche Praktikum in ihrem Gastbetrieb beginnen. „Sandra Ryle Cleaning Ser- vices war ein sehr kleiner Betrieb und bestand aus meiner Chefin Sandra Ryle, einer ukrainischen Kollegin und einem Herrn [...] war der Aufenthalt eine einmalige und tolle Erfahrung, die ich jedem Azubi emp- fehlen würde. Das Praktikum war für meine persönliche Weiterentwick- lung sehr wichtig. Und es entstanden neue

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Für Marc Steier stand in jungen Jahren fest, welchen Beruf er mal ergreifen wird. Genau genommen hatte er seine Berufsorientierung bereits als Grundschüler abgeschlossen. „Mir war in der vierten Klasse klar, dass ich Bäcker werden will“, sagt Steier. Einige Jahre später, mittlerweile Realschüler in der achten Klasse, absolvierte er ein Praktikum in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb, half von da regelmäßig samstags in der Backstube aus und begann schließlich im vergangenen Jahr seine Lehre. Die Entscheidung, seiner festen Aushilfe einen Ausbildungsplatz anzubieten, ist Bäckermeister Tobias Plaz

  4. dhz2022_22.pdf

    Datum: 16.11.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    , absolvierte er ein Praktikum in seinem heutigen Ausbildungsbe- trieb, half von da regelmäßig sams- tags in der Backstube aus und begann schließlich im vergangenen Jahr seine Lehre. Am liebsten in der

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Sonderregelungen vor. So unterfallen folgende Praktikanten nicht dem Geltungsbereich des Gesetzes: • Pflichtpraktikum: Praktikanten, die ein Praktikum verpflichtend im Rahmen einer schuli- schen oder [...] Beschränkung des Praktikums aus der Schul-, Ausbildungs- oder Studienordnung. • Orientierungspraktikum: Praktikanten, die ein Praktikum freiwillig bis zu einer Dauer von drei Monaten ableisten, welches der Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums dient (vgl. § 22 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 MiLoG). Wegen der Ausrichtung am Orientierungszweck des Praktikums muss dieses zeitlich vor der

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Sonderregelungen vor. So unterfallen folgende Praktikanten nicht dem Geltungsbereich des Gesetzes: • Pflichtpraktikum: Praktikanten, die ein Praktikum verpflichtend im Rahmen einer schuli- schen oder [...] Beschränkung des Praktikums aus der Schul-, Ausbildungs- oder Studienordnung. • Orientierungspraktikum: Praktikanten, die ein Praktikum freiwillig bis zu einer Dauer von drei Monaten ableisten, welches der Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums dient (vgl. § 22 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 MiLoG). Wegen der Ausrichtung am Orientierungszweck des Praktikums muss dieses zeitlich vor der

  7. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    der Theorie. Ein Praktikum in einer Schreinerei und ein Jahr Bun- desfreiwilligendienst im National- park Schwarzwald bekräftigten seine Entscheidung. „Der Werkstoff Holz ist äußerst interessant [...] Nicole Hoffmeister-Kraut besucht Fritz Schreiner GmbH in Tübingen Die Fritz Schreiner GmbH in Tübingen beteiligte sich an den Praktikumswochen Baden- Württemberg, um junge Menschen für eine Ausbildung [...] Handwerk entscheiden“, so die Ministerin. Durchs Praktikum in den Beruf In Baden-Württemberg umfasst das Sanitär-, Heizungs- und Klima-Hand- werk (SHK) über 8.000 Betriebe mit mehr als 50

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Auf jeden Fall etwas Praktisches“ war Johannes Daikers Antwort auf die Frage, was er denn nach der Schule machen möchte. Realschule, dann zwei Jahre Technisches Gymnasium waren für ihn einfach genug der Theorie. Ein Praktikum in einer Schreinerei und ein Jahr Bundesfreiwilligendienst im Nationalpark Schwarzwald bekräftigten seine Entscheidung. „Der Werkstoff Holz ist äußerst interessant und vielfältig. Bereits vor meiner Ausbildung zum Schreiner, entdeckte ich in meiner Freizeit die Freude an der Arbeit mit Holz“, erzählt der 20jährige Auszubildende. „Ein paar kleinere Dinge aus Holz habe ich da

  9. Relevanz:
     
    25%
     

    und Schüler will das Handwerk die Vielfalt und Chancen der Berufe jungen Menschen näherbringen. Aus diesem Grund beteiligen sich Handwerksbetriebe im ganzen Land an den Praktikumswochen Baden-Württemberg. Betrieben und jungen Menschen steht mit www.praktikumswoche-bw.de noch den ganzen Sommer lang eine unkomplizierte Plattform zur Vermittlung von Tagespraktika zur Verfügung. Die Praktikumswochen Baden-Württemberg werden gemeinsam durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur

  10. Relevanz:
     
    100%
     

    Praxiserfahrungen sind für den individuellen Weg der Berufsorientierung entscheidend. Mit der Online-Plattform www.praktikumswoche-bw.de steht Jugendlichen ab einem Alter von 15 Jahren jetzt ein [...] Praktikumsplan mit mehreren Stationen in passenden Praktikumsbetrieben ihrer Region. Praktika sind in den Sommerferien, in Absprache mit den Schulen auch im Juli während der Schulzeit möglich. In der Region [...] bieten Praktikumstage in unterschiedlichen Berufsfeldern an – In Freudenstadt 75 Betriebe, in Reutlingen 197 Betriebe, in Tübingen 91, in Sigmaringen 77 und im Zollernalbkreis 146. Insgesamt werden über 30