Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 56.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Verordnung der Landesregierung zur Ände- rung der Corona-Verordnung vom 22. März 2020 (notverkündet gemäß § 4 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter https://stm.baden- wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    . Zusammen- fassung 1 Ifo-Institut, Pressemitteilung vom 20.8.2018. Dieser Leitfaden klärt auf über: • welche Phasen die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung umfasst, • wie Unternehmen die

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    . Zusammen- fassung 1 Ifo-Institut, Pressemitteilung vom 20.8.2018. Dieser Leitfaden klärt auf über: • welche Phasen die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung umfasst, • wie Unternehmen die

  4. Relevanz:
     
    37%
     

    ...Achtung: Die Modellphase wurde in der Zwischenzeit vom Wirtschaftsministerium für beendet erklärt. Die Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums finden Sie hier. Ansprechpartner: Daniel Seeger, Technologie- und Innovationsberatung, Tel. 07121/2412-142, E-Mail: daniel.seeger@hwk-reutlingen.de

  5. Kammer-PLW

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    30%
     

    Abschlussfeier in Sigmaringen Die Kammersieger Die Landessieger Die Bundessieger Die Pressemitteilung zur Abschlussfeier Auszeichnung des Lehrlings des Monats Die bei der Veranstaltung gezeigten Videos finden Sie hier. Bilder der Veranstaltung Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, die 1. Bundessiegerinnen Jana Nagel und Christina Schall sowie Präsident harald Herrmann nach der Abschlussfeier in Münster.

  6. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prüfung ab. 1909: An deutschen Uni- versitäten studieren 1.432 Frauen. tär Freytag bereits 1908 zu Felde; in einer Pressemitteilung sagt er ihnen mit dem Argument den Kampf an, »dass der Hand-

  7. Ein Stern für die Region

    Datum: 31.07.2014

    Relevanz:
     
    13%
     

    Mit der Umsetzung des Projektes verbunden, sind aber auch konkrete geschäftliche Möglichkeiten für die regionalen Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe, heißt es in einer Pressemitteilung der Handwerkskammer Konstonz. Im Rahmen einer kostenfreien Informationsveranstaltung möchte die Daimler AG den Kontakt zu bisherigen und zu potenziellen Lieferanten und Dienstleistern aus der Region herstellen und über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit sprechen. Veranstaltung Die Veranstaltung findet am Montag, dem 29. September, 16:00 bis 18:30 Uhr, in der Donauhalle Immendingen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Handwerk befürchtet unfaire Konkurrenz durch die Kommunen: „Mit dem Geld der Steuerzahler im Rücken und ohne Sorge vor Insolvenzen lässt sich leicht wirtschaften, da zieht der Handwerksbetrieb auf

  9. Relevanz:
     
    22%
     
    Illustration Gesundheitsreform; Quelle: Rainer Sturm, www.pixelio.de

    Darauf weist die IKK Baden-Württemberg und Hessen (IKK) in einer Pressemitteilung hin. Bisher hatten freiwillig versicherte Selbstständige wie die angestellten Mitglieder in gesetzlichen Krankenkassen die Möglichkeit, ein Krankengeld ohne Aufpreis mitzuversichern. Diese Leistung wird ab dem kommenden Jahr entfallen. Konsequenz: Selbstständige und Freiberufler können in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten geraten, sollten sie über einen längeren Zeitraum erkranken. Um weiterhin im Krankheitsfall Leistungen zu erhalten, müssen die betroffenen Kassenmitglieder eine zusätzliche Versicherung

  10. Relevanz:
     
    30%
     

    „Ich hatte nach meinen über 22 Jahren aktiver Motorsportzeit den dringenden Wunsch nach einer neuen großen Herausforderung mit unternehmerischen und stark sozialen Charakter“, sagt Haug in einer Pressemitteilung. Diese finde er bei Paravan in perfekter Form. Roland Arnold, Gründer, Mehrheitseigentümer und Geschäftsführer der Firma, bezeichnet Haug als „Idealbesetzung für unser anspruchsvolles Wachstums- und Globalisierungsprogramm“. www.paravan.de