Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 662.

  1. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg BWHT legt zu den Kommunalwahlen 15 Forderungen für handwerksfreundliche Städte und Gemeinden vor. Seite 11 REGIONAL Ausg. 7 | 12. April 2019 | 71 [...] würdigt vorbildliche Projekte im Land Der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die Deutsche Stif- tung Denkmalschutz schreiben den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2019 in [...] denkmalgeschützte Ob- jekte von Handwerksbetrieben res- taurieren ließen. Vorschläge für den Preis können von Bauherren, Hand- werkern, Architekten und Denkmal- pflegern eingereicht werden. Durch den Preis

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbilderinnen Lena Kallenbach und Sina Hammann. „Heute verfolgt sie mehr denn je ihre Ziele, ist unglaublich zielstrebig, arbeitet präzise und mit viel Liebe, begeistert sich für neue Schnitt- und Färbetechniken [...] zu haben“. Viel Zeit für ihre Hobbies wie Tanzen, Shoppen und Kinobesuche mit Freunden bleibt ihr nicht, denn auch in der Freizeit beschäftigt sie sich mit ihrem Beruf. Sie recherchiert im Internet [...] Geldpräsent an Shirin Vonbach darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    nach dem Geschmack des Auszubildenden. „Für Abwechslung ist gesorgt, das ist mir wichtig“, sagt Kevin Neuhoff, der auch gerne im Lager mit anpackt, damit eine Lieferung pünktlich rausgeht. In seiner [...] beitrage. So bilde die Familienbrauerei regelmäßig Brauer und Mälzer mit Erfolg aus. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn auf diesem Weg ein Ansporn für andere geschaffen werden könnte, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen.“ www.brauerei-schimpf.de

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterprüfung ab. „Das zeigt doch, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: er ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tä- tigkeit als selbständiger [...] selbst für einige gefahrge- neigte oder umweltrelevante Gewerbe wie etwa den Behäl- ter-Apparatebauer bezie- hungsweise den Galvaniseur ist damals das Erfordernis der geprüften Qualifikation durch die Meisterprüfung ebenso entfallen wie für einige hoch- gradig gesundheits- und hy- gienerelevante wie das Müller- handwerk, Brauer und Mälzer sowie Weinküfer. „Die Meis- terqualifikation steht aber ge- rade für

  5. dhz2019_5.pdf

    Datum: 07.03.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Werdegang, wie sich die nächste Generation mit eigenen Ideen im Handwerk verwirk- licht. Wie Eric Wrede, Bestatter aus Berlin, der für eine progressive Ster- bekultur kämpft und weiß, dass in seinem [...] . März 2019 zur all­ gemeinen Einsichtnahme mit der Möglich­ keit zur Stellungnahme öffentlich ausge­ legt. Machen Sie den Website-Check Workshops in Reutlingen Zeit für ein Update einer Webseite ist [...] per E­Mail an: beratung@ hwk­reutlingen.de Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „Digitallotse Baden­Württem­ berg“ durch das Ministerium für Wirt­ schaft, Arbeit und Wohnungsbau geför­ dert

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Abi und was dann? Für Florian Keppeler stand keineswegs ein Studium an erster Stelle. Nach dem freiwilligen sozialen Jahr beim Deutschen Roten Kreuz zeigte das anschließende Praktikum bei der [...] Fleiß um, so dass ich ihm die Planung einer neuen WC-Duschanlage für unsere Werkstatt überließ“. Dass er auch diese Aufgabe perfekt bewältigte, ist bei Michael Kuhlmann in der Werkstatt zu besichtigen [...] Sigmaringen und in der Jazzband Sigmaringen. Ehrenamtlich engagiert er sich in der Flüchtlingshilfe Sigmaringen und auch sonst scheint es, als ob der Tag für ihn viel mehr als nur 24 Stunden haben müsste. Ende

  7. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Zukunft: Trends und Chancen für Ihr Unter- nehmen, 27. und 28. September 2019 in Radolfzell Prozesse und Digitalisierung: Arbeitsabläufe optimieren, Effizienz steigern, 22. und 23 [...] Unternehmerwerkstatt für Chefs und Führungskräfte Im März fällt der Startschuss für die „Unternehmerwerkstatt Handwerk 2025“, zu der die Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und [...] : Wer Talente frühzeitig auf sich aufmerk- sam macht, ist im Vorteil. So gese- hen könnte Manuel Schneller als Musterbeispiel für erfolgreiche Nachwuchswerbung eines Hand- werksbetriebs gelten

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit dabei sind neun regionale Zeitungen. Ein weiterer Titel wird sich mit einer Sonderveröffentlichung beteiligen. In der Beilage werden neben Beiträgen zu allgemeinen Handwerksthemen auch wieder die aktuell freien Lehrstellen abgedruckt – und darüber hinaus können Sie Ihren Betrieb mit einer eigenen Anzeige präsentieren. Ansprechpartner für Anzeigenpreise: Sibylle Pilarczyk, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage, Telefon 07071/934195 Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik, Telefon 07451/900913 Dorothee Gulde Metzinger-Uracher Volksblatt, Telefon 07123/6988311 Wolfgang Kurz,

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Engagierte Ausbilder wissen es: wer Talente frühzeitig auf sich aufmerksam macht, ist im Vorteil. So gesehen könnte Manuel Schneller als Musterbeispiel für erfolgreiche Nachwuchswerbung eines [...] im Firmenarchiv. In jedem Fall war sein Interesse für Technik und Autos entfacht. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Mit Begeisterung spricht Manuel Schneller von seiner Ausbildung: „Ich beschäftige mich einfach gerne mit Technik und habe Spaß daran, neue Technologien im Fahrzeug kennenzulernen.“ Für Abwechslung sei gesorgt. Den Ehrgeiz, kniffeligen Problemen auf den Grund zu gehen, bringt er

  10. dhz2018_24.pdf

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bil- dungsakademien Reutlingen, Sigma- ringen und Tübingen verzichten in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschen- ke für ihre Partner und spenden stattdessen 1.500 Euro an die Tübin- ger Stolperstein [...] - derverein für jüdische Kultur in Tü- bingen e.V, die Opfer aus der Tübin- ger Bevölkerung vor dem Vergessen- werden bewahren will. Mit seiner Spende übernimmt der Weiterbil- dungsbereich der Handwerkskam- mer die Patenschaft für mehrere Ge- denksteine in der Innenstadt und fi- nanziert deren Herstellung und Ver- legung. Ausg. 24 | 21. Dezember 2018 | 70. Jahrgang 7HanDwerkskammer reutlingen Deutsche