Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 682.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Eine gute Nachricht für Versicherte: Bonuszahlungen der Krankenkasse für freiwillige Gesundheitsmaßnahmen sind keine Betragsrückerstattung. Das heißt, die Krankenkassenbeiträge für die [...] Bonusprogramm seiner Krankenkasse teilgenommen. Die Kasse gewährte dem Versicherten einen Zuschuss in Höhe von 150 Euro für bestimmte Vorsorgemaßnahmen wie die Krebsvorsorge, die der Versicherte privat bezahlt hatte. Das Finanzamt kürzte die Beiträge zur Krankenversicherung um die Bonuszahlung und berücksichtigte nur den geminderten Betrag als Sonderausgabe. Der Bundesfinanzhof kam zu dem Ergebnis, dass die

  2. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vorjahresquartal waren knapp 60 Prozent zu- frieden. Der Anteil der Betriebe, für die es zuletzt schlechter gelaufen war, sank im selben Zeitraum von 6,1 auf aktuell 5,0 Prozent. Der Konjunkturin- dikator der [...] liefen die Geschäfte für die Ausbaubetriebe und das Bauhauptgewerbe dank einer stabilen privaten Nachfrage über- durchschnittlich gut. Vor allem der Wohnungsbau hat nochmals zugenommen und inzwischen die Gebäudemodernisierung als Umsatzschwerpunkt Für das Bauhauptgewerbe läuft es rund: Drei Viertel der Betriebe in der Region melden eine Auslastung von mindestens 90 Prozent. Foto: AMH der Maurer

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Vorgestellt wird das fischer ProzessSystem, das speziell für die Anforderungen auf der Baustelle entwickelt wurde. Die Einsatzmöglichkeiten werden in einer Simulation ausführlich und praxisnah vorgestellt. Die Teilnehmer haben zudem die Gelegenheit, Produktneuheiten und Entwicklungen in der Befestigungstechnik kennenzulernen und zu testen. Der Workshop wird veranstaltet von der Handwerkskammer Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Fischer Unternehmensgruppe und der Beratungsgesellschaft für Wirtschaft, Handwerk und Mittelstand GmbH. Workshop „Baustellenabläufe gewerkeübergreifend optimieren“ 24

  4. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Silberstraße von den Anfängen des Betriebs. Der Heizungsbaumeister erkannte schon damals den Trend der Zeit und bildete sich in Energie­ beratung weiter. Dieses Wissen und das Bewusst­ sein für Klimaschutz [...] und die Deutsche Rentenversicherung Ba­ den­Württemberg bieten am Diens­ tag, den 18. Oktober 2016, 9 bis 12 Uhr eine kostenfreie Rentenbera­ tung für Handwerker und Existenz­ gründer an. Fachberater [...] Maske eingeben. Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit. Generationswechsel richtig planen Informationsabend Wie der Generationswechsel erfolg­ reich gestaltet werden kann, darüber informieren die

  5. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Perspektive Handwerk 2025“ heißt das landesweite Projekt des Baden-Württembergi- schen Handwerkstages und des Wirtschaftsminis- teriums, in dem praktische Handlungsempfehlun- gen für Unternehmen, Kammern und [...] - delt. knowhow der Praktiker nutzen Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskam- mer Reutlingen, verwies auf die Herausforderun- gen für das Handwerk, wie beispielsweise den de- mografische Wandel oder [...] kommenden fünf Jahren landesweit rund 35.000 Fachkräfte, darunter 8.000 Lehrlinge. Foto: AMH und Arbeitgeber einstellen müssen, erläuterte Dr. Katarzyna Haverkamp vom Volkswirtschaftlichen Institut für

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    ,0.“ Wichtig für den Betrieb sei auch, dass sie ihr Interesse und die Begeisterung für den Beruf nach außen trage: „Sie geht freiwillig auf Berufs- und Ausbildungsmessen, auf denen sie nicht nur begeistert und [...] , dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. „Die HFM GmbH betreibt intensive Nachwuchspflege“, so Herrmann. Das zeige sich nicht zuletzt daran [...] Automobilindustrie und dem Maschinenbau – gewesen. Inzwischen sei er bei allen namhaften Autoherstellern für seine Qualität im Modell- und Lehrenbau bekannt. Ein weiteres Standbein sei der Formenbau. Nicht zuletzt

  7. Cash-Kurs für Azubis

    Datum: 07.09.2016

    Relevanz:
     
    18%
     

    An drei Abenden geht es um Themen wie Internetshopping, Verträge und Versicherungen, Ratenzahlungen und Kredite. Die Berater der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen erläutern, wie Jugendliche und junge Erwachsene den Überblick über Einnahmen und Ausgaben behalten und nicht in der Schuldenfalle landen. Ziel der Cash-Kurse ist es, Auszubildenden und jungen Gesellen einen bewussten Umgang mit den eigenen (Konsum-) Bedürfnissen und Ausgaben zu vermitteln. Die Teilnehmer erwerben Finanzkompetenz – und nebenbei den Tübinger Finanzführerschein. Das Angebot wird gemeinsam getragen und durchgeführt von der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    ,5 abgeschlossen und für diese Leistung habe er auch bereits einen Preis erhalten. „Auch im 2. Lehrjahr hatte Dominik bisher fast ausschließlich sehr gute Schulnoten.” Auch ehrenamtlich sei er neben seiner [...] Müller darauf hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. „Die Biesinger GmbH ist ein hochinnovatives Werkzeugbauunternehmen“, so Herrmann [...] verlässlicher Partner der Schulen, und mit dem kürzlich eingeweihten Erweiterungsbau mit Ausbildungswerkstatt halte man für interessierte Jugendliche ein spannendes Angebot bereit. www.biesinger-gmbh.com

  9. dhz14_2016.pdf

    Datum: 26.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    eines der wichtigsten rechtspolitischen Vorhaben der Großen Koalition in dieser Legisla- turperiode, der so genannten Kostentragungs- pflicht für den Teileaus- und Wiedereinbau bei der Haftung für Sachmängel. Der Bundestag möchte das Gewährleistungsrecht zwar in einem für das Handwerk und den gesamten verarbeitenden Mit- telstand zentral wichtigen Punkt verbessern. „Al- lerdings muss diese Regelung [...] gelieferten Wa- re oder mangelhaft bereitgestellten Materials für die Verarbeitung übernehme. Da große Unternehmen nicht zuletzt wegen ih- rer Marktmacht ihre allgemeinen Geschäftsbe- stimmungen (AGB)

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    gewagt“, sagt sie und lacht. Zuvor war sie viele Jahre in leitender Funktion für das Modelabel Joop tätig gewesen und kannte sich mit hochwertigen Stoffen hervorragend aus. Die Idee zum eigenen [...] Privatkunden auch Gastronomie- und Gewerbebetriebe gehören. Im Jahr 2009 hätte eine mehrmonatige Baustelle direkt vor dem Laden beinahe zum Aus für Manuela Kößler geführt. Die Kunden blieben weg, die Umsätze brachen ein. „Ich wusste manchmal nicht mehr, wie ich mir die Butter aufs Brot leisten sollte.“ Man merkt ihr an, wie schwer diese Zeit damals für sie gewesen ist. Sie musste nachfinanzieren und nochmals