Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 682.

  1. beitrag2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    19%
     

    derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst: Beitragsfestsetzung für das Jahr 2014 Auf der [...] juristische Personen, GmbH & Co. KG und UG & Co. KG: 1,0 Prozent des Gewerbeertrages/Gewinnes aus Gewerbebetrieb, mindestens jedoch 185 Euro und höchstens 305 Euro. Stichtag für die Beitragserhebung [...] Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2014 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 25

  2. beitrag12.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    19%
     

    derzeit gültigen Fassung nachfolgen- den Beschluss zur Festsetzung des Beitrags und der überbetrieblichen Umlage mit Berufszuschlag gefasst: Beitragsfestsetzung für das Jahr 2012 Auf der Grundlage [...] KG: 1,0 Prozent des Gewerbeertrages/Gewinnes aus Gewerbebetrieb, mindestens jedoch 185 Euro und höchstens 305 Euro. Stichtag für die Beitragserhebung ist der 01.01.2012. 2. Allgemeine [...] Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2012 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 07

  3. finanzstatut2012.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8. Fortbildungskurse 9. Einnahmen aus Verwaltungsgebühren Erträge aus Zuwendungen 10. Zuschüsse Bund 11. Zuschüsse Land 12 [...] , Ausschüsse 20. Besondere Kammeraufgaben Personalaufwand 21. Gehälter 22. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung Sachaufwand und bezogene Leistungen Prüfungen 23

  4. beitrag11.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    19%
     

    Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Be- schluss zur Festsetzung des Beitrags und der überbetrieblichen Umlage mit Berufszuschlag gefasst: Beitragsfestsetzung für das [...] Bekanntmachungen Stichtag für die Beitragserhebung ist der 01.01.2011. 2. Allgemeine Umlage für die überbetriebliche Ausbildung a) Grundbetrag: einheitlich 65 Euro b [...] Amtliche Bekanntmachungen Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2011 Die Vollversammlung der Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Seriösi- tät der Online-Anbieter hat der Gesetzgeber in den letzten Jahren verstärkt Rechnung getragen. Es wurden immer weitergehende Informations- und Verhaltenspflichten für Internetseitenbetreiber [...] eine eingehende juristische Prüfung der nominier- ten Websites veranlasst. Der Preis prämiert Internetseiten von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), welche die Bedeutung des Mediums Internet für ihre geschäftlichen Aktivitäten erkannt haben und die Möglichkeiten des In- ternets in vorbildlicher Weise für sich nutzen. Die juristi- sche Prüfung hat gezeigt, dass viele designtechnisch gut

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die [...] Übergabekonzept absichern 35 Kapitel 8 | Checkliste für die Betriebsübergabe 39 Kapitel 9 | Die Übergabe ist unter Dach und Fach – was müssen Sie noch erledigen? 40 Kapitel 10 | Wer kann [...] familiären Verhältnisse und Vorstellungen Keine pauschale Lösung Kapitel 1 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 5Voraussetzungen 5. Sorgfältige Vorbereitung ■ rechtzeitige Planung

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Für einen erfolgreichen Generationenwechsel im Unternehmen sei es erforderlich, möglichst früh in die Planung einzusteigen und die erforderlichen Weichen zu stellen. Dies gilt umso mehr mit Blick auf [...] bestätigten auch die Juristen Dr. Stefan Seyfarth und Nina Dearth-Crispino von der Kanzlei Völker und Partner, Reutlingen. Sie zeigten auf, welche rechtlichen Aspekte Unternehmer beachten müssen, um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein. Gerd Klaiber, Steuerberater aus Balingen, beschäftigte sich in seinem Beitrag mit der steuerlichen und finanziellen Seite der Übergabe. Die gute Nachricht: Übergeber

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Tatbeitrags) ./. Angaben des Meldenden: Nachname, Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Datum Unterschrift Ich bin bereit, als Zeuge für [...] und/oder für das weder Lohnsteuer noch Beiträge zur Sozialversicherung abgeführt werden, obwohl der Unternehmer oder Auftraggeber dazu verpflichtet wären. Nach der Handwerksordnung begeht [...] -Mail: hwk-rolle@hwk-reutlingen.de. Und wenn Sie Ihre Kunden auf die Gefahren der Schwarzarbeit aufmerksam machen wollen, bestellen Sie bei uns kostenlose Aufkleber für Ihre Firmenfahrzeuge

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Tatbeitrags) ./. Angaben des Meldenden: Nachname, Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Datum Unterschrift Ich bin bereit, als Zeuge für [...] und/oder für das weder Lohnsteuer noch Beiträge zur Sozialversicherung abgeführt werden, obwohl der Unternehmer oder Auftraggeber dazu verpflichtet wären. Nach der Handwerksordnung begeht [...] -Mail: hwk-rolle@hwk-reutlingen.de. Und wenn Sie Ihre Kunden auf die Gefahren der Schwarzarbeit aufmerksam machen wollen, bestellen Sie bei uns kostenlose Aufkleber für Ihre Firmenfahrzeuge

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Herstellung von Produkten und das Erbringen von Dienstleistungen sind Prozesse, die immer in mehr oder weniger großem Ausmaß mit Auswirkungen für die Umwelt verbun- den sind. Der Verbrauch von [...] kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des [...] zentrale Punkte zusammengetragen, die abseits betriebswirtschaftlicher Überlegungen für die Planung und Nutzung einer Betriebsstätte für kleine und mittlere Unternehmen des Handwerks wichtig sind. Die