Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 682.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerker und Existenzgründer können sich im Rahmen einer kostenlosen Kurzberatung über Rentenanwartschaften, Versicherungsverlauf, Beitragshöhe und Antragsformalitäten informieren. Die Beratungen erfolgen durch Experten der Rentenversicherung. Die Beratung findet in der Handwerkskammer, Hindenburgstraße 58, statt. Anmeldung bei Marion Gerbert, Telefon 07121/2412-233, E-Mail .

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Die siebte Auflage des Wettbewerbs findet in den Kategorien Innovation und Kundenfreundlichkeit statt. Die zwei besten Beiträge werden mit je 10.000 Euro prämiert. Weitere vier Finalteilnehmer erhalten Anerkennungspreise von je 1.500 Euro. Die Preisgelder werden von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding in Heidelberg gesponsert. Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid wird die Preise im Rahmen eines „Dienstleistungsforums“ am 19. Juni 2012 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart verleihen. Teilnehmen können Unternehmen und Freiberufler aller Branchen aus

  3. IHM 2012: Innovatoren gesucht

    Datum: 20.10.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Teilnahme an der Sonderschau ist nur auf Einladung möglich. Ein Fachgremium wählt die besten Beiträge aus allen Bewerbungen aus. Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember 2011. Die Schau wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie gefördert. Für die Aussteller ist die Messebeteiligung inklusive Messestand und Betreuung daher kostenfrei. Den eingeladenen Unternehmen entstehen lediglich die Kosten für die Anreise, den Transport von Ausstellungstücken und Aufenthalt. Darüber hinaus können sich die Aussteller um zwei angesehene, mit je 5.000 Euro dotierte Auszeichnungen

  4. Herbstforum Altbau 2011

    Datum: 19.09.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Kammern und Handwerk angekündigt. Felix Christian Matthes vom Freiburger Öko-Institut setzt in seinem Beitrag an den klimaschutzpolitischen Zielvorgaben an und fordert, Rahmenbedingungen und Maßnahmen „vom Ziel her“ zu denken. Ralf Schüle, Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie, versucht einen Ausblick auf die Zukunft der Energieberatung. Immanuel Stieß beschäftigt sich mit Lebensstilen. Am Institut für sozial-ökologische Forschung in Frankfurt/Main hat er untersucht, was Kunden von Energieberatern erwarten. Auch technische Fragen kommen nicht zu kurz: In diesem Jahr stehen

  5. Lohnende Kooperation

    Datum: 10.01.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Beiträge des Betriebs zum schulischen Angebot: Azubis werden im Rahmen des Fachunterrichts der Klassenstufe 10 aus der Ausbildungspraxis berichten. Entscheidenden Anteil an der Zusammenarbeit haben von [...] Haigerloch, waren schnell für die Idee zu begeistern. Die Handwerkskammer Reutlingen engagiert sich im Rahmen des Projekts „Azubi gewünscht“. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, hob hervor, wie wichtig Bildungspartnerschaften sowohl für Schulen, als auch für Handwerksbetriebe seien. „Wenn Schülerinnen und Schüler bereits vor ihrer Ausbildung einen Betrieb kennen, lohnt sich das für beide

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Höhe des pfändbaren Beitrags richtet sich je nach dem Nettoeinkommen des Schuldners und der Zahl der unterhaltspflichtigen Personen. Eine komplette Übersicht und Infos zu den rechtlichen Grundlagen enthält eine Broschüre des Bundesjustizministeriums. Anhand einer Tabelle kann ermittelt werden, ab welcher Einkommenshöhe eine Pfändung möglich ist und wie hoch der Beitrag abhängig vom individuellen Nettoeinkommen ist. Die neuen Freigrenzen sind bis 30. Juni 2013 gültig. Broschüre "Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen 2011-2013"

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Bis zum 30. November können die Beiträge eingereicht werden. Eine mit Experten aus  Marketing, Handwerk und Design besetzte Jury wird diese  sichten,  aus- und bewerten. Kriterien für eine gelungene Fahrzeugbeschriftung sind Gestaltung, technische Umsetzung und die Originalität des Konzepts, das einen klaren Bezug zum Angebot haben sollte. Ebenso wird auf die hohe Funktionalität und den  Erinnerungsfaktor der Fahrzeuggestaltung geachtet. Schirmherr des Wettbewerbs ist die Aktion Modernes Handwerk (AMH).  Unterstützt wird „Sterne des Handwerks“ vom Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland.  Die Preisverleihung erfolgt im März

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    für das Handwerk, im Wettbewerb um talentierte Nachwuchskräfte Boden gut zu machen. „Wir hoffen, dass viel stärker als bisher lokale und regionale Kooperationen gefunden und Bildungspartnerschaften [...] Angebot auf, dass zur Stärkung der beruflichen Orientierung beitragen sollte. Ein „wenig enttäuscht“ sei man schon darüber, sagte Möhrle. Vor allem in der Kooperation mit den Berufsfachschulen hätte diese [...] das Programm auf 2 Milliarden Euro ausgebaut und verstetigt werden, um mehr Anreize für Hauseigentümer zu schaffen. Nachdem die steuerliche Förderung der energetischen Sanierung Anfang Juli im Bundesrat

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Spitzenorganisationen der Wirtschaft ein rein unternehmensbezogenes Beitragssystem mit einer mittelstandsgerechten Staffelung ohne Einbeziehung von Kraftfahrzeugen vor. Das Handwerk will sich daher weiter für [...] Handwerkstag hatten im Rahmen der Umfrage die erheblichen Mehrbelastungen für kleine Betriebe nachgewiesen. Die Ergebnisse: Mehr als 92 Prozent der Handwerksbetriebe müssten deutlich höhere Gebühren zahlen. Die durchschnittlichen Mehrkosten belaufen sich auf 413 Euro pro Betrieb und Jahr. Das Handwerk hat sich nachdrücklich für Verbesserungen eingesetzt. In den von den Ministerpräsidenten der Länder verabschiedeten

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert zufrieden fest. Sämtliche Aufwendungen könnten wie in den Vorjahren weiterhin vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden. Die solide Finanzlage nahm die Vollversammlung, der sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer angehören, zum Anlass, die ausbildenden Betriebe zu entlasten. Künftig entfällt die Gebühr für die Eintragung eines neuen [...] Euro ist für die Modernisierung der Bildungsakademie Tübingen vorgesehen. Ganz oben auf der Einkaufsliste stehen moderne CNC-Maschinen, die in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden.