Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 682.

  1. Relevanz:
     
    2%
     
    Die Handwerkskonjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hat sich in den vergangenen Monaten stabilisiert

    eines Jahres hat sich dieser Anteil um 5,4 Prozentpunkte erhöht. Die Erwartungen für die kommenden Monate sind trotzdem verhalten positiv. Der Index der Geschäftsaussichten erreicht +17,9 Punkte, bleibt [...] Monaten entspannt. Jeder dritte Betrieb erzielte höhere Umsätze (31,3 Prozent). Vor einem Jahr waren es mit 33,8 Prozent nur unwesentlich mehr. Was die Einschätzungen für das kommende Quartal angeht, teilen [...] Kammerpräsident Joachim Möhrle sind dies erste Anzeichen für eine Konjunkturerholung. „Wir profitieren in dieser schwierigen Wirtschaftslage von unserer Binnenmarktorientierung und von den Privatkunden“, stellt

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    höheren Aufwand der Bundesagentur für Arbeit hält er für eine gute Investition: „Je früher die Betriebe von der Beitragslast befreit werden, desto eher lassen sich Entlassungen zu vermeiden.“ [...] Nach Einschätzung Eiserts hat sich das Instrument Kurzarbeit in den vergangenen Monaten bereits bewährt. Den geplanten Ausbau zum neuen „Kurzarbeitergeld plus“ hält er deshalb auch für richtig [...] mussten die Betriebe hinnehmen, die für den gewerblichen Bedarf produzieren. Dennoch ist Personalabbau bislang kein Thema im Kammerbezirk. 75 Prozent der Betriebe erwarten, dass Entlassungen vermieden

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    , kann dort seinen Beitrag online registrieren und erscheint dann auf der Aktionslandkarte. Der Girls’Day ist Deutschlands größte und vielfältigste Berufsorientierungsinitiative für Mädchen. Unterstützt wird die Aktion von Politik, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden. Und die Jungen? Für die gibt es die Aktion "Neue Wege für Jungs". Es geht darum, neue Perspektiven in Sachen Berufswahl und [...] männlichen Jugendlichen die Gelegenheit, solche Berufe mal einen Tag lang kennen zu lernen. Unternehmen, die sich an Aktionen für Jungen beteiligen wollen, finden alle Infos unter www.respekt-jungs.de .

  4. Relevanz:
     
    2%
     
    Bild: Supermarktkasse; Foto: Frank Haindl/PIXELIO

    Landesarbeitsgericht Düsseldorf hielt die außerordentliche Kündigung eines Auszubildenden für gerechtfertigt, der aus einem Kundenfahrzeug eine D-Mark entwendet hatte (LAG Düsseldorf, 11 Sa 561/73). Allein [...] Reutlingen ist RA Richard Schweizer, Rechtsabteilung, der diesen Beitrag auch verfasst hat, Telefon 07121/2412-232, E-Mail richard.schweizer@hwk-reutlingen.de .

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Beiträge auch für bestehende Versicherungsverhältnisse nach dem Alter der Versicherten gestaffelt. Daraus ergaben sich vor allem für ältere Versicherte unverhältnismäßig hohe Belastungen. Mehrere [...] Lobby-Erfolg der Handwerksorganisationen, die sich für die Beibehaltung der bisherigen Regelung eingesetzt hatten. Nun soll die bis Ende des Jahres 2008 bestehende Option wieder eingeführt werden. Versicherte können das Krankengeld ab der 7. Woche der Arbeitsunfähigkeit zum allgemeinen Beitragssatz von 15,5 Prozent absichern. Wer den reduzierten Beitragssatz (14,9 Prozent) wählt, muss das Krankengeld per

  6. Relevanz:
     
    2%
     
    www.pixelio.de/Rainer Sturm

    Rilling ist davon überzeugt, dass Investitionen in Energieeffizienz sich für Hauseigentümer gleich mehrfach auszahlen. Denn eine zeitgemäße Dämmung senkt nicht nur die Heizkosten, sondern erhöht gleichzeitig auch den Wohnkomfort. „Energetisch sanierte Häuser sind attraktiver, egal ob das Haus selbst genutzt, vermietet oder verkauft werden soll“, betont die Diplom-Ingenieurin. Energieberatung lohnt [...] Einsparungen lassen sich bereits mit vergleichsweise geringem Aufwand erzielen. Etwa durch eine besser dämmende, dicht schließende Wohnungstür. Auch kleinere Investitionen könnten schon dazu beitragen, den

  7. Relevanz:
     
    3%
     
    Bild: Energiesparlampen statt Glühbirnen - ein praktischer Vorschlag, die Energiekosten im Haushalt zu senken.

    Das Energie-Sparbüchle enthält Anregungen für Verbraucher. Es zeigt auf, wo die großen und kleinen Einsparpotenziale im Gebäude, im Haushalt und im alltäglichen Verhalten stecken und wie einfach und schnell im Alltag Energie eingespart werden kann. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt. Ob richtiges Heizen und Lüften, der Verzicht auf den Stand-by-Betrieb des Fernsehers oder Tipps für Autofahrer [...] beim klassischen Vorbild, sehen, wie ihr aktuelles Guthaben aussieht. Die Zinsen, die sparsame Verbraucher erzielen können, sind weniger Umweltverbrauch und das Wissen, einen eigenen Beitrag zum

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Bürgschaftsbank erreichte mit 1.938 Vorhaben (im Vorjahr: 1.997) und einem Volumen von 285,3 Millionen Euro (285,2 Millionen Euro) nahezu wieder das Vorjahresergebnis. Der baden-württembergischen Mittelstand erhielt dadurch unmittelbar ein Kreditvolumen in Höhe von 475,9 Millionen Euro (460,2 Millionen Euro). Der Großteil wurde für Gründungsvorhaben verwendet. 605 Existenzgründungen und 432 Übernahmen [...] Garantievolumen geringe Ausfallquote zurückführen. Erfolgreiche Selbsthilfeeinrichtungen Bürgschaftsbank und MBG sind Selbsthilfeeinrichtungen der Wirtschaft, die einen wichtigen Beitrag zur

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    . Einen wichtigen Beitrag liefert auch hier das Metall- und Elektrogewerbe mit 18 Prozent mehr neuen Lehrverträgen (2008: 130, 2007: 110). Besonders stark ist der Anteil der kaufmännischen Berufe gestiegen (+24,4 Prozent), gegenüber + 1,7 Prozent im gewerblichen Bereich. Nach Einschätzung Neths ist es für viele Handwerksbetrieb schwieriger geworden, die Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerbern zu [...] Grundqualifikationen fehlt.“ In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind zurzeit 120 Ausbildungsplätze eingetragen, die sofort besetzt werden können. Für das kommende Jahr sind bereits 521 Lehrstellen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    . Das Bundesjustizministerium weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die Orientierungshilfe keine rechtliche Beratung ersetzen, wohl aber dazu beitragen könne, möglichst wenig Angriffsflächen für Abmahnungen zu bieten. Da zurzeit noch zahlreiche Rechtsfragen offen sind, rät das Ministerium zur Vorsicht. Im Zweifelsfall sollte immer davon ausgangen werden, dass eine Anbieterkennzeichnungspflicht besteht. Wer nur wenige Angaben über das Unternehmen macht, tut sich möglicherweise keinen Gefallen. Als Faustregel für das Impressum gilt demnach: Machen Sie besser zu umfangreiche als zu knappe