Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1031 bis 1040 von 1358.

  1. Schwarzarbeit

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bewegung setzen, um zu erfahren, ob alles mit rechten Dingen zugeht. Juristen nennen das eine "gesteigerte Erkundigungspflicht". Keine Schwarzarbeit sind: Gefälligkeitsleistungen, die

  2. Herr Atif beginnt von vorn

    Datum: 11.01.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dauer der Berufsfachschule und muss zu Beginn des zweiten Lehrjahres bei der Ausländerbehörde neu beantragt werden. Armbruster hält diese Rechtslage für „eigentlich unzumutbar“. „Uns fehlt die

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    transparente Rechtslage geschaffen werden müsse. So gelte es die Frage zu beantworten: Darf ich einen Flüchtling beschäftigen und – falls ja – zu welchem Zweck und wie lange? Deshalb fordere das Handwerk eine

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    rechtssicher festgelegt ist, dass in Umweltzonen auch Fahrzeuge im ruhenden Verkehr kontrolliert und die Fahrzeughalter für Verstöße gegen die Plakettenpflicht haftbar gemacht werden können. Bundesgesetzblatt

  5. Relevanz:
     
    3%
     
    Feinwerkmechaniker-Meister 2011, Konstruktionszeichnung

    standen, ging es in den Fächern Betriebswirtschaft und Recht um die kaufmännischen und unternehmerischen Kompetenzen. Darüber hinaus qualifizierten sich die Jungmeister in den Fächern Berufs- und

  6. Relevanz:
     
    3%
     
    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid im Gespräch.

    DHZ: Unser Eindruck ist, dass das Handwerk im Land bislang mit der neuen Landesregierung recht zufrieden ist. Zahlt sich der auch von Ihnen propagierte neue Politikstil – also die „neue politische Kultur des Dialogs“ – für Sie bereits aus? Schmid: Gerade der Baden-Württembergische Handwerkstag hat uns sehr gute Resonanz auf unsere Dialogorientierung gegeben. Dialogorientierung bedeutet ja nichts anderes, als dass wir zuhören, uns austauschen und erst danach entscheiden. Gerade im Austausch wird deutlich, dass es gemeinsam am besten geht. Mit der Einsetzung des Mittelstandsbeauftragten Peter

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Nutzungsrechte. Nicht jeder Yachtbesitzer ist damit einverstanden, dass sein Bootsmobiliar später überall online zu sehen ist. Attraktive Produktfotos gehören zunächst einmal auf die Webseite. Weitere

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkstages erläutert die Rechtslage. mehr lesen Inhalt

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    „Das ist die Bilanz eines Ausbildungsjahrgangs, den unsere Betriebe engagiert und motiviert hervorgebracht haben. Darauf können sie zu Recht stolz sein“, lobte Herrmann. Geehrt wurden neben den Kammer-, Landes- und Bundessiegerinnen und -siegern auch drei Preisträgerinnen bzw. Preisträger des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. „Wir freuen uns sehr, dass Sie – und mit Ihnen natürlich auch Ihre Ausbildungsbetriebe – in diesem Jahr so erfolgreich waren“, freut sich Herrmann über dieses hervorragende Ergebnis. Insgesamt konnten sich zehn Gesellinnen und Gesellen auf

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    insoweit über eine lückenlose Statistik. Eisert: „Uns ist es aber ebenso wichtig, dass wir den Bestandsschutz für die Betriebe, die seit 2004 auf der Basis des geltenden Rechts einen zulassungsfreien Betrieb