Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 1358.

  1. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    prüfen. Erst danach kann nach aktuellem Rechtsstand ein Anspruch auf Zahlung von Kurzar- beitergeld für Azubis entstehen. (Beachten Sie hierzu bitte auch 1.2.4 in den beigefüg- ten fachlichen Weisungen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 3 von 3 Langfristige Verträge Dies betrifft Verträge, die vor mehr als 4 Monaten vor Eintritt der Rechtsänderung abgeschlossen wurden. Bei einer Änderung des

  3. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    prüfen. Erst danach kann nach aktuellem Rechtsstand ein Anspruch auf Zahlung von Kurzar- beitergeld für Azubis entstehen. (Beachten Sie hierzu bitte auch 1.2.4 in den beigefüg- ten fachlichen Weisungen

  4. Gründerberatung

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    rechtskundlichen Wissens und der Nachweis seiner Handlungskompetenz sowie seiner unternehmerischen Qualifikation. Handwerksbetriebe, die sich erfolgreich am Markt behaupten wollen, müssen markt-, kunden- und

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    , Zusatzbeitrag 0,9 % vom Gewerbeertrag. Neu, transparenter und verursachungsgerechter sei die Finanzierung des Sonderbeitrags zur überbetrieblichen Ausbildung: die ÜBA-Umlage bemesse sich künftig nach einem

  6. Online-Marketing

    Datum: 19.07.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Nutzungsrechte. Nicht jeder Yachtbesitzer ist damit einverstanden, dass sein Bootsmobiliar später überall online zu sehen ist. Attraktive Produktfotos gehören zunächst einmal auf die Webseite. Weitere

  7. fallbeispiele.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Fallbeispiele © Handwerkskammer Reutlingen 2014 Der außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Vertrag (AGV) im neuen Verbraucherrecht Die sogenannten AGV-Verträge (§ 312b Abs. 1 BGB n.F.) stellen einen Schwerpunkt des neuen Verbraucherrechts dar. Bei dieser Art von Verträgen bestehen erweiterte Informationspflichten und ein Widerrufsrecht des Verbrau- chers. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die insoweit im handwerklichen Bereich wichtigsten Konstella- tionen aus der Praxis: Fall 1 : Ein Verbraucher ruft einen Unternehmer (Handwer- ker) an und bittet um

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 b Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem Antragsteller: Familienname Geburtstag Postleitzahl, Wohnort Geburtsname Geburtsort Vorname Staatsangehörigkeit - Handwerk ------------------------------- Straße/ Hausnummer Familienstand D alleinstehend D verheiratet Telefon E-Mail Beruflicher Werdegang: Lehrzeit vom als im Handwerkskammerbezirk bis Ausbildungsbetrieb Telefax mit

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle zur selbstständigen Ausübung eines Handwerks nach§ g Abs.1 Handwerksordnung {HwO) in der Fassung vom 18. März 2016 {BGBI I S. 509) Antragsgegenstand Beabsichtigte selbstständige Tätigkeit {in folgendem zulassungspflichtigen Handwerk mit evtl. Beschränkung der Tätigkeit) Ort der gewerblichen Niederlassung Ort der gewerblichen Niederlassung im Herkunftsland Ort der

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    . Jegliche Ton- und Bildaufnahmen sind aufgrund von Persönlichkeitsrechten verboten. Nur zur Dokumentation können Ausnahmen erteilt werden. 4. Anordnungen des Ausbildungspersonals Den Anordnungen der