Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1051 bis 1060 von 1358.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Materialverknappungen gesorgt, und zwei Jahre später der Krieg Russlands gegen die Ukraine regelrechte Energie- und Rohstoffexplosionen ausgelöst. Über all die Jahre ebenso zentrales Feld wie die wirtschaftliche

  2. fallbeispiele.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Fallbeispiele © Handwerkskammer Reutlingen 2014 Der außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Vertrag (AGV) im neuen Verbraucherrecht Die sogenannten AGV-Verträge (§ 312b Abs. 1 BGB n.F.) stellen einen Schwerpunkt des neuen Verbraucherrechts dar. Bei dieser Art von Verträgen bestehen erweiterte Informationspflichten und ein Widerrufsrecht des Verbrau- chers. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die insoweit im handwerklichen Bereich wichtigsten Konstella- tionen aus der Praxis: Fall 1 : Ein Verbraucher ruft einen Unternehmer (Handwer- ker) an und bittet um

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    technischen komplexen Niedrigenergiesystems, keine fachgerechte Installation von Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen oder Wallboxen, so Herrmann weiter. „Momentan geht das Handwerk zwar durch eine herausfordernde

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    . Jegliche Ton- und Bildaufnahmen sind aufgrund von Persönlichkeitsrechten verboten. Nur zur Dokumentation können Ausnahmen erteilt werden. 4. Anordnungen des Ausbildungspersonals Den Anordnungen der

  5. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    öffentlichen Rechts, die eine Vielzahl von Leistungen für ihre Mitglieder erbringt. Ihre Aufgaben sind gesetz- lich in der Handwerksordnung festge- legt. Die Selbstverwaltungsorganisation der regionalen [...] @hwk-reutlingen.de Handwerksrolle Handwerksrecht, Handelsregisterein- tragung, Firmenrecht, Gesellschafts- recht: Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Meisterprüfung Zulassung, Prüfung: Tel. 07121 [...] : Tel. 07121/2412-140, E-Mail: beratung@ hwk-reutlingen.de Rechtsberatung Arbeitsrecht, Gewerberecht, Wettbe- werbsrecht, Baurecht, VOB, Schieds- gericht, Schlichtung, Verbraucherbe- schwerden: Tel

  6. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen (links), und Präsident Harald Herrmann (rechts). Foto: Gaby Höss Ehrenpräsident Günther Hecht feiert 90. Geburtstag Von 1984 bis 1999 ehrenamtlich für das [...] Recht und Handwerksrolle bei der Handwerkskammer Reutlingen. Er verfolgt das Geschehen im Friseur- handwerk seit Jahren. Meldungen von schwarzarbeitenden Friseuren sind ihm nicht unbekannt: „Da wun [...] Verfahrens. Bei Fragen hilft Ihnen die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, Tel. 07121/ 2412-230, E-Mail: recht@hwk-reutlingen.de Schwarzarbeitende Friseure sind eine unfaire Konkurrenz für alle

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    , Herstellern und dergleichen die fachgerechte schweißtechnische Ausführung von Konstruktionen und Bauwerken jeder Größe überwachen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Rechtsanspruch auf eine Ehrung besteht nicht. Über die Verleihung der Alfred-Geisel-Medaille, des Silbernen Handwerkszeichen und des Goldenen Handwerkszeichen entscheidet der Vorstand. Über die

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Um Betriebe bei der sicheren und rechtskonformen Umsetzung der Anforderungen zu unterstützen, stellt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) umfassende Informationen zur Verfügung. Außerdem

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Verwendungsnachweis erbringen. Damit belegen Sie den bestimmungsgemäßen Einsatz Ihrer beantragten Finanzmittel. - Auf die Gewährung von Finanzhilfen haben Sie keinen Rechtsanspruch. - Umschuldungen und [...] Verfahren ist möglich. Die lfd. Bürgschaftsprovision bestimmt sich nach der von der Hausbank vorgenommenen Einstufung des Kreditnehmers in eine Preisklasse im Risikogerechten Zinssystem (RGZS) der L [...] % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank bestimmt Bonitäts- und Besicherungsklasse und legt dann die Preisklasse fest. Die L-Bank bestimmt den