Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 921 bis 930 von 1352.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Berufswahl kann furchtbar kompliziert und langwierig sein, es geht aber auch anders. Marco Pfeffer jedenfalls fand nach seinem Realschulabschluss recht schnell heraus, was ihn interessiert und was er beruflich machen will. Ein wenig hat das auch mit den Eltern zu tun, wie er offen zugibt. „Sie waren es, die mich auf den Fliesenleger aufmerksam gemacht und vorgeschlagen haben, einfach mal ein Praktikum zu machen.“ Tatsächlich sind es zwei geworden. Nachdem er sich in einem Fliesenlegerbetrieb umgeschaut hatte, folgte ein weiteres Praktikum als Land- und Baumaschinenmechatroniker. Was ihn am

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    der denkmalgerechten Sanierung von Häusern. Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung sind dem Unternehmen wichtig. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Auszubildende und Mitarbeiter gehören da

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    zeigt sich in den acht baden-württembergischen Handwerkskammern ein recht unterschiedliches Bild. Die Kammern Freiburg, Karlsruhe, Konstanz, Mannheim und Ulm konnten einen Zuwachs an Auszubildenden

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 a Handwerksordnung (HwO) zur Eintragung in die Handwerksrolle mit dem beschränkt auf folgende Tätigkeiten: Antragsteller Nachname, Vorname Geburtsdatum, Geburtsort, Land PLZ Ort Telefon (mit Vorwahl) Telefax Angaben zum bestehenden Betrieb Inhaber, evtl. Firmenname PLZ Ort Telefon (mit Vorwahl) Telefax eingetragen in der Handwerksrolle mit dem Qualifikation des Antragstellers - Handwerk

  5. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl

  6. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    -Teams sorgen für die fachgerechte Installation der Anlagen. Auch die regelmäßige Wartung der elektrotechni-schen Systeme und der Gebäudetechnik übernimmt das Fachunternehmen. Individuelle Rahmen- und

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    formalen Anforderungen des Umsatzsteuerrechts genügen, also Namen und Anschrift des Betriebs enthalten, eine Rechnungsnummer ausweisen und auch Art und Umfang der Arbeiten ausweisen. Im Hinblick auf den

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    abgestimmte Übergabekonzept durch schriftliche Ver- träge ab. Wenden Sie sich wegen der Verträge an einen Rechtsanwalt. ■ 10. Wenn Sie den Betrieb innerhalb der Familie übergeben: Beziehen Sie alle

  10. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Aufstellung des Jahresabschlusses mit dem Eigenkapital zu verrechnen. 2) Zur Aufrechterhaltung einer ordentlichen Finanzwirtschaft - ohne Inanspruchnahme von Krediten - wird eine Betriebsmittelrücklage [...] . Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten auf fremden Grundstücken 2. Technische Ausstattung und Maschinen 3. Andere [...] Leistungsbereich 3: Recht und Handwerksorganisation Handwerksrolle Recht (Beratung, Arbeits- und Sozialrecht) Handwerksorganisationen Starter-Center Datenschutz Produkt- und Leistungsbereich 4