Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 981 bis 990 von 1352.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    tragfähig? Welchen Kapitalbedarf haben Sie? Welche Gründungszuschüsse und öffentliche Dar lehen kom- men in Betracht? Welche Rechtsform ist geeignet und welche Gründungs formalitäten sind zu beachten [...] ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige Adresse. Service für das Handwerk6 Internet Planen Sie das Internet für Ihre [...] - Systems oder zur Zertifizierung? Rechtsberatung Die Rechtsabteilung steht den Mitgliedsbetrieben für be trieb liche Rechtsfragen von A (wie Anfechtung von Wil lens erklä rungen) bis Z (wie

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige [...] kommen in Betracht? Welche Rechtsform ist geeignet und welche Gründungs- formalitäten sind zu beachten? Fragen zum Schritt in die Selbst- ständigkeit beantwortet Ihnen gerne ein/e Mitarbeiter/in unserer [...] . Technologie-Transfer und Innovation Planen Sie den Einsatz neuer Techniken in Ihrem Betrieb oder wollen Sie selbst etwas Neues entwickeln? Sie haben Fragen zu neuen Techniken im Handwerk, Schutzrechten und

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige Adresse. [...] ? Welche Rechtsform ist geeignet und welche Gründungs- formalitäten sind zu beachten? Fragen zum Schritt in die Selbst- ständigkeit beantwortet Ihnen gerne ein/e Mitarbeiter/in unserer Unternehmensberatung [...] . Technologie-Transfer und Innovation Planen Sie den Einsatz neuer Techniken in Ihrem Betrieb oder wollen Sie selbst etwas Neues entwickeln? Sie haben Fragen zu neuen Techniken im Handwerk, Schutzrechten und

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Absatz 5 Berufsbildungsgesetz bzw. § 22b Absatz 4 HwO erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und [...] Wiederholungsprüfung 18 Sechster Abschnitt: Schlussbestimmungen § 27 Rechtsbehelfsbelehrung 19 § 28 Prüfungsunterlagen 19 § 29 Inkrafttreten 19 4Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt [...] unparteiische Ausübung des Prüfungsamtes zu recht- fertigen, oder wird von einer zu prüfenden Person das Vorliegen eines solchen Grundes behauptet, so hat die betroffene Person dies der Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Absatz 5 Berufsbildungsgesetz bzw. § 22b Absatz 4 HwO erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und [...] Wiederholungsprüfung 18 Sechster Abschnitt: Schlussbestimmungen § 27 Rechtsbehelfsbelehrung 19 § 28 Prüfungsunterlagen 19 § 29 Inkrafttreten 19 4Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt [...] unparteiische Ausübung des Prüfungsamtes zu recht- fertigen, oder wird von einer zu prüfenden Person das Vorliegen eines solchen Grundes behauptet, so hat die betroffene Person dies der Handwerkskammer

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Absatz 5 Berufsbildungsgesetz bzw. § 22b Absatz 4 HwO erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und [...] Wiederholungsprüfung 18 Sechster Abschnitt: Schlussbestimmungen § 27 Rechtsbehelfsbelehrung 19 § 28 Prüfungsunterlagen 19 § 29 Inkrafttreten 19 4Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt [...] unparteiische Ausübung des Prüfungsamtes zu recht- fertigen, oder wird von einer zu prüfenden Person das Vorliegen eines solchen Grundes behauptet, so hat die betroffene Person dies der Handwerkskammer

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Absatz 5 Berufsbildungsgesetz bzw. § 22b Absatz 4 HwO erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und [...] Wiederholungsprüfung 18 Sechster Abschnitt: Schlussbestimmungen § 27 Rechtsbehelfsbelehrung 19 § 28 Prüfungsunterlagen 19 § 29 Inkrafttreten 19 4Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt [...] unparteiische Ausübung des Prüfungsamtes zu recht- fertigen, oder wird von einer zu prüfenden Person das Vorliegen eines solchen Grundes behauptet, so hat die betroffene Person dies der Handwerkskammer

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Tarifvertragsgesetz gebunden sind. Zudem sind die Regelungen des AEntG und die auf dieser Grundlage erlassenen Rechtsverord- nungen gegenüber dem MiLoG spezieller. Sie gelten daher vorrangig vor den im MiLoG normier [...] gesetzlichen Mindestlohn konkret anrechenbar sind und – zusammen mit dem Grundlohn – den Mindestlohnanspruch erfüllen können. Nach der derzeiti- gen Rechtsprechung (vgl. dazu etwa Bundesarbeitsgericht, Urteil [...] Fälligkeit) binden, ist nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts wie folgt zu differenzieren: Verwendet der Arbeit- geber in einem einseitig von ihm vorgegebenen vorformulierten Arbeitsvertrag eine

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Tarifvertragsgesetz gebunden sind. Zudem sind die Regelungen des AEntG und die auf dieser Grundlage erlassenen Rechtsverord- nungen gegenüber dem MiLoG spezieller. Sie gelten daher vorrangig vor den im MiLoG normier [...] gesetzlichen Mindestlohn konkret anrechenbar sind und – zusammen mit dem Grundlohn – den Mindestlohnanspruch erfüllen können. Nach der derzeiti- gen Rechtsprechung (vgl. dazu etwa Bundesarbeitsgericht, Urteil [...] Fälligkeit) binden, ist nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts wie folgt zu differenzieren: Verwendet der Arbeit- geber in einem einseitig von ihm vorgegebenen vorformulierten Arbeitsvertrag eine

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Gott helfe“. Der Eid kann auch ohne religiöse Beteuerung geleistet werden. Der Sachverständige soll bei der Eidesleistung die rechte Hand erheben. (2) Gibt der Sachverständige an [...] nach beschränken. (2) Der Sachverständige soll eine Haftpflichtversicherung in angemessener Höhe abschließen und während der Zeit seiner Bestellung aufrechterhalten. § 16 Schweigepflicht [...] darf sich zur Ausübung seiner Sachverständigentätigkeit mit anderen Personen in jeder Rechtsform zusammenschließen. Dabei hat er darauf zu achten, dass seine Glaubwürdigkeit, sein