Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 109.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 |

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Freizeit – Urlaub – Geschenke – – Personenversicherungen – Rentenversicherung – Krankenversicherung, Tagegeld – Lebensversicherung – Unfallversicherung – Pflegeversicherung – Sachversicherungen –

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Freizeit – Urlaub – Geschenke – – Personenversicherungen – Rentenversicherung – Krankenversicherung, Tagegeld – Lebensversicherung – Unfallversicherung – Pflegeversicherung – Sachversicherungen –

  4. Relevanz:
     
    37%
     

    Finanzamt erstatten lassen. Für Schüler und Studenten, die nur in den „großen“ Ferien arbeiten, müssen keine Beiträge in die Kranken,- Arbeitslosen- und Rentenversicherung gezahlt werden, wenn die

  5. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 02.04.2015

    Relevanz:
     
    32%
     

    Die Teilnehmer im Alter von 25 bis 54 Jahren kamen aus den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb und aus sieben Nationen. Der zertifizierte Lehrgang wurde in Vollzeit durchgeführt von der Agentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung finanziert. Kein Abschluss zweiter Klasse Das Engagement aller Beteiligten hat sich offensichtlich gelohnt. Von den zwölf Teilnehmern, darunter zwei Frauen, bestanden elf ihre Gesellenprüfungen. Diese Bilanz könne sich sehen lassen, sagt Akademieleiter Alfred Nosch, zumal alle Umschüler auf dem ersten Arbeitsmarkt untergekommen seien. „Wer auf

  6. Relevanz:
     
    32%
     

    abgabepflichtig sind, und alle anderen mit mehr als 19 Beschäftigten sollen mindestens alle vier Jahre geprüft werden. Die Prüfung der Künstlersozialabgabe erfolgt durch die Träger der Deutschen Rentenversicherung

  7. Altersvorsorge und Steuern

    Datum: 08.10.2013

    Relevanz:
     
    55%
     

    Der Ratgeber „Altersvorsorge und Steuern“ behandelt die drei wichtigsten Säulen der Altersvorsorge: die gesetzliche Rentenversicherung, die (betriebliche) Zusatzversorgung und Kapitalanlageprodukte. Dabei gilt es zu beachten, dass Betriebsrente, Direktversicherung, Rürup- und Riesterrenten-Vertrag oder Lebensversicherung steuerlich und sozialversicherungsrechtlich unterschiedlich ausgestaltet sind. Zahlreiche Beispiele und Übersichten machen es auch dem steuerlichen Laien möglich, sich auf diesem schwierigen Terrain zurechtzufinden und den Staat an seiner Altersvorsorge zu beteiligen. Erhältlich ist

  8. Ferienjobs und Steuern

    Datum: 15.07.2014

    Relevanz:
     
    37%
     

    erstatten lassen. Für Schüler und Studenten, die nur in den „großen“ Ferien arbeiten, müssen keine Beiträge in die Kranken,- Arbeitslosen- und Rentenversicherung gezahlt werden, wenn die Tätigkeit maximal

  9. Relevanz:
     
    32%
     

    Es drohen sowohl Nachzahlungen als auch Verzugszinsen. Denn mit der Neuregelung der Besteuerung der Alterseinkünfte wurde das Rentenbezugsmitteilungsverfahren eingeführt. Durch die Rentenbezugsmitteilungen kennen die Finanzämter alle seit 2005 ausgezahlten Renten, nicht nur aus der gesetzlichen Rentenversicherung, sondern auch von privaten Versicherungen oder Versorgungswerken. Anhand dieser Einkünfte kann das zuständige Finanzamt ermitteln, ob eine Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung – sogar rückwirkend bis ins Jahr 2005 – besteht. Für diejenigen Senioren, die bisher keine Steuererklärung

  10. Relevanz:
     
    37%
     

    : Krankengeld, Kinder-Krankengeld (Kinderpflege-Krankengeld), Mutterschaftsgeld, Versorgungskrankengeld Gesetzliche Rentenversicherung: Übergangsgeld Gesetzliche Unfallversicherung: Verletztengeld