Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 958.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Handlungsempfehlung sachlogisch darlegen kann. Die Dauer des Fachgespräches soll 30 Minuten nicht überschreiten. Projektarbeit und Fachgespräch sind im Verhältnis 2:1 zu gewichten. 6. Fachtheoretische Prüfung

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Handlungsempfehlung sachlogisch darlegen kann. Die Dauer des Fachgespräches soll 30 Minuten nicht überschreiten. Projektarbeit und Fachgespräch sind im Verhältnis 2:1 zu gewichten. 6. Fachtheoretische Prüfung

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Anspruchsgruppen kennen und die Auswahl von Managementsystemen vornehmen können. Er soll fachliche Sachverhalte beurteilen und beschrei- ben. Bei der Aufgabenstellung sollen jeweils mehrere der nachfolgend [...] Lage ist, betriebswirtschaftliche und rechtliche Belange zu steuern und die beteiligten Akteure zu koordinieren. Er soll fachliche Sachverhalte beurteilen und beschreiben. Bei der Aufgabenstel- lung [...] nachweisen, dass er in der Lage ist, Produktionsnetzwerke (Fertigung und verfahrenstechnische Pro- zesse) und Materialflüsse zu gestalten und zu koordinieren. Er soll fachliche Sachverhalte beurteilen und

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Anspruchsgruppen kennen und die Auswahl von Managementsystemen vornehmen können. Er soll fachliche Sachverhalte beurteilen und beschrei- ben. Bei der Aufgabenstellung sollen jeweils mehrere der nachfolgend [...] Lage ist, betriebswirtschaftliche und rechtliche Belange zu steuern und die beteiligten Akteure zu koordinieren. Er soll fachliche Sachverhalte beurteilen und beschreiben. Bei der Aufgabenstel- lung [...] nachweisen, dass er in der Lage ist, Produktionsnetzwerke (Fertigung und verfahrenstechnische Pro- zesse) und Materialflüsse zu gestalten und zu koordinieren. Er soll fachliche Sachverhalte beurteilen und

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    - Computerunterstützte Sachbearbeitung - Arbeiten mit Computern - Erstellen von Texten - Auswerten von Datenbeständen b. Prüfungsfächer Computerschein B -

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    - Computerunterstützte Sachbearbeitung - Arbeiten mit Computern - Erstellen von Texten - Auswerten von Datenbeständen b. Prüfungsfächer Computerschein B -

  7. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fähigkeit nachgewiesen werden, recht- liche Sachverhalte für das unternehmerische Handeln und ihre unternehmerischen Konsequenzen bewerten zu können. In diesem Rahmen können folgende Qualifikationsinhalte

  8. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fähigkeit nachgewiesen werden, recht- liche Sachverhalte für das unternehmerische Handeln und ihre unternehmerischen Konsequenzen bewerten zu können. In diesem Rahmen können folgende Qualifikationsinhalte

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    .flinspach[at]hwk-reutlingen.de BUEM3/14 Finanzbuchhaltung und Informationsgewinnung für das Controlling Gliederung des betriebliche Rechnungswesens Belege sachgerecht erfassen, laufende Geschäftsvorfälle buchen, [...] Persönliche Be- und Abzüge Personalsachbearbeitung, Meldung zur Sozialversicherung Lohnsteueranmeldung beim Finanzamt Dauer: 1 Woche Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 1.17

  10. Ehrenamt

    Datum: 08.09.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    engagieren: 200 Personen sind bei den Meister- und Sachkundeprüfungen tätig; rund 60 Personen arbeiten ehrenamtlich in den Fortbildungsprüfungsausschüssen mit; rund 890 Personen arbeiten