Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 958.

  1. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Analogie zu § 27 c Absatz 2 HwO / § 8 Absatz 2 BBiG - stattgeben. Der Betrieb hat hier ein Anhörungsrecht, so dass er seine Belange einbringen, nicht aber eine sachge- 3 rechte Entscheidung

  2. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Analogie zu § 27 c Absatz 2 HwO / § 8 Absatz 2 BBiG - stattgeben. Der Betrieb hat hier ein Anhörungsrecht, so dass er seine Belange einbringen, nicht aber eine sachge- 3 rechte Entscheidung

  3. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Analogie zu § 27 c Absatz 2 HwO / § 8 Absatz 2 BBiG - stattgeben. Der Betrieb hat hier ein Anhörungsrecht, so dass er seine Belange einbringen, nicht aber eine sachge- 3 rechte Entscheidung

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    nicht erhebliche Zeit gewertet. Zur Begrün- dung hat das Gericht der Tatsache, dass die Arbeitsverhinderung eines Ausscheiders ih- rem Wesen nach einer Verhinderung durch Krankheit nahekomme, besonderes [...] Bundesländer zur Orientierung herangezogen werden. Fol- gende Regelungen bieten sich an: ▪ Sachlicher Geltungsbereich: Sämtliche Maßnahmen, die im Zusammenhang mit Leitfaden „Arbeitsrechtliche [...] kann sein Weisungs- recht in örtlicher, zeitlicher und sachlicher Hinsicht konkretisiert werden (Versetzun- gen, Überstunden, Vertretungsregeln). ▪ Anordnung von Kurzarbeit; ggf. auch von mobiler

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    nicht erhebliche Zeit gewertet. Zur Begrün- dung hat das Gericht der Tatsache, dass die Arbeitsverhinderung eines Ausscheiders ih- rem Wesen nach einer Verhinderung durch Krankheit nahekomme, besonderes [...] Bundesländer zur Orientierung herangezogen werden. Fol- gende Regelungen bieten sich an: ▪ Sachlicher Geltungsbereich: Sämtliche Maßnahmen, die im Zusammenhang mit Leitfaden „Arbeitsrechtliche [...] kann sein Weisungs- recht in örtlicher, zeitlicher und sachlicher Hinsicht konkretisiert werden (Versetzun- gen, Überstunden, Vertretungsregeln). ▪ Anordnung von Kurzarbeit; ggf. auch von mobiler

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UND ENTSENDUNGEN Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UN

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UND ENTSENDUNGEN Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UN

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Ver- schulden (Vorsatz oder Fahrlässigkeit) voraus. Das heißt, wenn ein Lieferant seinen vertraglichen Pflichten nicht wie vereinbart nachkommen kann, haftet er nur dann, wenn er die Ursachen [...] Infektionsausbreitung nicht be- folgen, muss er sich dem Vorwurf der fahrlässigen (Mit-)Verursachung einer Betriebsschließung oder der Leistungsunfähigkeit aussetzen. ➔ Es sollten alle empfohlenen Schutzvor

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Ver- schulden (Vorsatz oder Fahrlässigkeit) voraus. Das heißt, wenn ein Lieferant seinen vertraglichen Pflichten nicht wie vereinbart nachkommen kann, haftet er nur dann, wenn er die Ursachen [...] Infektionsausbreitung nicht be- folgen, muss er sich dem Vorwurf der fahrlässigen (Mit-)Verursachung einer Betriebsschließung oder der Leistungsunfähigkeit aussetzen. ➔ Es sollten alle empfohlenen Schutzvor

  10. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    und unabhängige Gutachter daniel Buck und wolfgang müller zu sachverständigen bestellt wolfgang Müller, Glaser-meister aus Geislingen, und Daniel Buck, Raum- ausstattermeister aus Mössingen, wurden von der Handwerkskammer Reutlingen zu Sachverständigen öffentlich bestellt und vereidigt. Die beiden selbstständigen Hand- werksmeister werden künftig als neutrale und objektive Experten den Dingen auf den Grund gehen. Gemeinsam mit ihnen kann eine fachlich fundierte Basis zur prakti- kablen Lösung des Streitfalles geschaffen werden. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und