Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 841 bis 850 von 958.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Blindkopie) wird die Übertragung der E-Mail-Adressen an die Empfänger unterdrückt, so dass keiner erkennen kann, an wen diese Mail sonst noch geschickt wurde. Da der Datenschutz Chefsache sein sollte

  2. Hämmern, sägen, feilen

    Datum: 12.07.2013

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkliches gemacht haben, und sich dann ein bisschen schwer tun, die Sache in die Hand zu nehmen“, findet Simona. Auch bei Berlinda Richter, Auszubildende beim Malergeschäft Herr in Metzingen, können die [...] . „Man hat seine Ruhe und wenn man Hilfe braucht, dann helfen die Jungs beim Heben von schweren Sachen.“ Elena hat den Mädchen einen Modell-Lkw mitgebracht, ein Übungsstück aus der Lehre. Sie erklärt ihnen

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    eingegangen: Handwerker tragen weiterhin die Verantwortung des Händlers oder Herstellers für die ordnungsgemäße Beschaffenheit des Materials. „Eine derartig einseitig belastende und sachlich nicht begründbare

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Zum Beispiel Buchhaltung Vor knapp fünf Jahren hat Marcus Klemm den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt, zunächst als Einzelunternehmer. Seit dem Frühjahr 2008 führt der Metallbaumeister und Boots- und Schiffsbaumeister zusammen mit seinem Partner Andreas Ruopp die Plan und Tat GmbH in Tübingen. Klemm will die Kompetenzwerkstatt als Auffrischungskurs in Sachen Management nutzen.  „Mein letzter Lehrgang liegt schon einige Jahre zurück“, sagt der 44-Jährige. Klemm hofft auf möglichst viele Anregungen für seinen Arbeitsalltag, vor allem in den Bereichen Marketing, Buchhaltung und Controlling. Was

  5. Was Richter wünschen

    Datum: 24.06.2013

    Relevanz:
     
    15%
     

    Sachverständigen hin. „Als Gutachter können Sie viel ausrichten, aber auch viel anrichten.“ Kompetente Erklärer gesucht Auch Hansjörg Scherer fühlt sich mitunter überfordert. Doch der Vorsitzende Richter [...] Fachleute angewiesen, die komplexe technische Fragen verständlich darstellen können.“ Was ein Richter von Sachverständigen erwartet, formulierte Scherer in drei Wünschen. Da ist zunächst die rasche [...] gefährdet. Kühlen Kopf bewahren Das Gutachten selbst sollte anschaulich und nachvollziehbar sein. Fachbegriffe seien für Laien ein Buch mit Siegeln und damit ein Hindernis für eine sachgerechte

  6. Relevanz:
     
    58%
     

    Der selbstständige Handwerksmeister und staatlich geprüfte Techniker wird künftig als neutraler Experte für den Bereich Feinwerkmechanik und Maschinenbau tätig sein. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der erfahrenen Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Die Bestellung ist auf fünf Jahre

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Ist ein Mitarbeiter innerhalb eines Jahres mehr als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, ist der Arbeitgeber verpflichtet, ein so genanntes betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten. Dazu gehören Gespräche über die Ursachen der Arbeitsunfähigkeit, die Belastbarkeit des Mitarbeiters und mögliche Verbesserungen oder Erleichterungen am Arbeitsplatz. Dies kann zum Beispiel in Form von Schutzkleidung, Bewegungstrainings oder der Umgestaltung von Arbeitsabläufen erfolgen. Die Berater der IKK classic helfen Ihnen bei der Vorbereitung der Gespräche und vermitteln

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    behauptet, oder ob er diesen an der Tür der Kabine befestig hat, wie der Kläger den Sachverhalt darstellt. Denn auch nach der Darstellung des Klägers war sein Verhalten gefährlich: Wenn der Zeuge D. den

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Sicherheit am Arbeitsplatz ist unverzichtbar. Die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften geben die Standards für einzelne Branchen und Berufe vor. Verletzt der Arbeitgeber diese eleme

  10. Relevanz:
     
    58%
     

    Die drei selbstständigen Handwerksmeister werden künftig als neutrale Experten für die Bereiche Holz- und Bautenschutz, Maurerarbeiten und das Fliesenlegerhandwerk tätig sein. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der erfahrenen Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Die Bestellung ist