Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 958.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Stuttgart 21 für das gesamte Land, äußerte aber ausdrücklichen Respekt vor Positionen von Bürgern und Unternehmen, die dem Vorhaben sachlich-kritisch gegenüber stünden. Der Hightech-Standort Baden-Württemberg

  2. Relevanz:
     
    6%
     
    Logo der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg Connected

    Summe ist der Sonderpreis des Landes Baden-Württemberg ausgestattet. Außerdem werden die Preisträger mit attraktiven Sachpreisen, darunter professionell produzierten Imagefilmen, unterstützt. Weitere

  3. Relevanz:
     
    58%
     

    Die drei Handwerksmeister werden künftig als neutrale Experten tätig sein, wenn es zum Streit zwischen Verbrauchern und Kunden kommt. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der erfahrenen [...] Verpflichtung nach. Aktuell sind im Kammerbezirk 101 Sachverständige in 31 Handwerken tätig. Sachverständigendatenbank

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    ist schon etwas Einmaliges.“ Der Titel stärke das Selbstbewusstsein und sei überhaupt eine „große Bestätigung“. In Sachen Wettbewerbe geht es nächstes Jahr weiter. Dann messen sich die Bundessieger der

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Wirtschaftlichkeit. Der Kongress „P3 Photovoltaik Praxis für Profis“ wird veranstaltet vom Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg und dem Solar Energie Zentrum Stuttgart. Sachverständige und

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    „Dem Handwerk geht der Nachwuchs aus“, verdeutlichte Möhrle die Problematik. Die Ursache sei allerdings nicht in einer abnehmenden Ausbildungsbereitschaft der Betriebe zu finden, sondern vielmehr im wachsenden Wettbewerb um immer weniger qualifizierte Bewerber. Und die wählten immer häufiger den rein schulischen Bildungsweg. Deshalb habe das Handwerk zunächst die Pläne zu einer neuen Schulform begrüßt. „Von der stärkeren Berufsorientierung der Werkrealschule hatten wir uns eine Chance für das duale System erhofft“, sagte Möhrle. Leider weise die neue Schulform gleich mehrere Schwachstellen auf, so

  7. Relevanz:
     
    58%
     

    Die beiden Pfullinger hatten zuvor ein Prüf- und Auswahlverfahren durchlaufen. Sie wurden auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der beiden Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Die Anforderungen an Sachverständige sind hoch. Ein hohes Maß an Fachwissen wird ebenso vorausgesetzt ebenso wie Sensibilität im Umgang sowohl mit der Aufgabe als auch mit den Menschen. Die

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Überreicht wurden sie ihnen im Rahmen einer kleinen Feier von Stefan Maier, dem Leiter der Bildungsakademie Tübingen. „Besonders freuen wir uns mit unserer ersten Kfz-Servicetechnikerin, die sich herv

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Unternehmensberater und ehemaliger Bankvorstand, stellt in seinem Vortrag Strategien für das erfolgreiche Verhandeln mit der Bank vor. Die Veranstaltung wird eine runde Sache, freut sich Dirk Walker auf den

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    trotz guter Auftragslage weniger ausbilden, führt Goller auf zwei Ursachen zurück. Die Qualifikation der Bewerber ist eine davon: „Wenn grundlegende Kenntnisse in Deutsch oder Mathematik fehlen,