Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 941 bis 950 von 958.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Ob Heizgeräte oder Regelungstechnik – in der Ausbildungswerkstatt von Norwin Mößmer, der neben Heizung, Klima und Sanitär auch in Sachen Energieberatung und Gebäudemanagement schult, ist immer das Neueste zu finden. „Die Hersteller sind sehr großzügig“, sagt Mößmer, sie investieren insgesamt einen sechsstelligen Betrag im Jahr. Teilweise versorgen sie die Werkstatt der Bildungsakademie Tübingen zweimal jährlich mit neu entwickelten Geräten und tragen damit einen Löwenteil der Kosten. Dank dieses Engagements kann Mößmer seine Schützlinge an Geräten sämtlicher Hersteller schulen. In der SHK

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    .000 Teilnehmer qualifiziert – mit seiner Sachspende hat Diebold also direkt in die Qualitätssicherung der Aus- und Weiterbildung investiert.

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Vorgelegt hat das Gutachten der Stuttgarter Anwalt und ehemalige Ministerialdirektor des Umweltministeriums, Dr. Armin Wirsing, für die Städte Heilbronn und Ulm. Sein Fazit: Fahrverbote für ältere Lkw und Pkw tragen nach dem derzeitigen Sach- und Kenntnisstand nicht dazu bei, einen angemessenen Beitrag zum Schutz der Gesundheit der Anwohner zu leisten. Diese Ergebnisse dürften sich auch auf andere Städte übertragen lassen, denn vielerorts fehlen gesicherte Daten oder Wirkungsanalysen für die erste Stufe der Umweltzone. Das Gutachten ist nicht die einzige Kritik an dem für 2008 geplanten

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    B27, das bereits seit Jahrzehnten ein Politikum darstellt. Rund 20 Prozent aller Rückmeldungen befassten sich mit dem Ausbau dieser für die gesamte Region bedeutenden Verkehrsachse. Die auf [...] viele der Befragten als Stauursache kritisierten, lasse sich mit Unterstützung der Stadt sicher ebenfalls eine Verbesserung erreichen, gab Barth einen konkreten Ausblick auf die weitere Vorgehensweise

  5. Relevanz:
     
    58%
     

    Es ist nach Fachgebieten als auch nach örtlichen Gesichtspunkten übersichtlich gegliedert. Darüber hinaus enthält es Tipps zum Umgang mit Sachverständigen sowie ein detailliertes Stichwortverzeichnis. Das neue Landessachverständigenverzeichnis hat die Handwerkskammer Reutlingen in Kooperation mit den anderen sieben baden-württembergischen Handwerkskammern und den Industrie- und Handelskammern aktualisiert und neu aufgelegt. Sachverständige können Gerichts-, Privat- und Schiedsgutachten erstellen. Gerichte, Behörden, Unternehmen und Privatleute finden in den verzeichneten Handwerkssachverständigen

  6. Relevanz:
     
    58%
     

    Auseinandersetzungen, hilft in vielen Fällen die Beiziehung der neutralen Sachverständigen des Handwerks. Gemeinsam mit ihnen kann eine fachlich fundierte Basis zur praktikablen Lösung des Streitfalles geschaffen werden. Mehr als 100 von der Handwerkskammer Reutlingen öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige aus über 45 Branchen des Handwerks stehen zur Begutachtung von handwerklich erbrachten Leistungen zur Verfügung. Die neuen Sachverständigen sind: Herbert Gühring, Rosenfeld, Sachverständiger für das Raumausstatterhandwerk Uwe Kaipf, Tübingen, Sachverständiger für das Klempnerhandwerk Rolf Krauß

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Martin Fuchs, so Hackert, sei kein Schwarzseher, sondern er sei ein Mensch, der für das Handwerk mit Mut und Optimismus in die Bresche springe. Martin Fuchs sei seit vielen Jahren ein engagierter und sachkundiger Vertreter der Arbeitnehmer in der Arbeitsgemeinschaft der baden-württembergischen Handwerkskammern. Wo immer er in den Gremien der Handwerksorganisationen mitgearbeitet habe, hätte Martin Fuchs es mit Kopf, Herz und Hand getan. Vor allem sei eines immer deutlich geworden, so Hackert weiter: "Was Sie in Angriff nehmen, tun Sie mit einem ungewöhnlich hohen Maß an Einsatzbereitschaft und großer

  8. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    -Ebingen, Kathrin Fritsche aus Sachsen, Ines Habdank aus Westerheim, Christine Kühefuß aus Ravensburg, Christine Lais aus Müllheim, Martin Abele aus Ellwangen, Markus Swoboda aus Stimpfach, Dierk Martens

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerkskammern in Baden-Württemberg und bei einigen Handwerkskammern in Bayern und in Sachsen-Anhalt mit großem Erfolg eingesetzt. Sie stellt wichtiges Know-how für jeden Existenzgründer zur Verfügung und gehört

  10. Weiterbildung in Tübingen

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Vom Europäischen Installationsbus (EIB) über Sprech- und Satellitenanlagen, von VDE-Mess- und Prüftechniken bis hin zur modernen Kabeltechnik – die Gewerbeakademie Tübingen–BTZ bietet in vier Elektrow