Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 286.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Markierungen und/oder Absperrungen verdeutlicht werden. Im Kassenbereich sollte ein Schutzschild zwischen Kundschaft und Kasse aufgestellt werden. Kontaktloses Bezahlen ist zu bevorzugen. Das [...] gleichwertige Masken mit der Bezeichnung N95 und KN95) tragen, ergänzt durch eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschild zum Schutz vor Kontaktinfektionen bei gesichtsnahen Tätigkeiten. Zum Schutz der [...] und verständliche Hinweise geben, auch durch Hinweisschilder, Aushänge, Bodenmarkierungen usw. Dadurch können die Beschäftigten sie auch an die Kundschaft weitergeben. Die Salonleitung wirkt darauf

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    die zuständige Beschäftigte einander nähern. Die einzelnen Bewegungsräume sollen durch Markierungen und/oder Absperrungen deutlich gemacht werden. Im Kassenbereich sollte ein Schutzschild [...] .bgw-online.de SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Kosmetikstudios (Stand: 8. Mai 2020) I. Arbeiten in der Pandemie – Risikoreduzierung im Kosmetikstudio Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege hat basierend auf dem SARS- CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) einen Branchenstandard für alle Kosmetikstudios entwickelt. Ziel ist es

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    sind zu erklären und Hinweise verständlich (auch durch Hinweisschilder, Aushänge, Bodenmar- kierungen etc.) zu machen. Auf die Einhaltung der persönlichen und organisatorischen Hygieneregeln [...] - 1 - SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard I. Arbeiten in der Pandemie - mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Die Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie trifft das gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Leben gleichermaßen, Beschäftigte und Nichtbeschäftigte. Diese Pandemielage ist eine Gefahr für die Gesundheit einer unbestimmten Zahl von Personen und zugleich für die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    sind zu erklären und Hinweise verständlich (auch durch Hinweisschilder, Aushänge, Bodenmar- kierungen etc.) zu machen. Auf die Einhaltung der persönlichen und organisatorischen Hygieneregeln [...] - 1 - SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard I. Arbeiten in der Pandemie - mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Die Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie trifft das gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Leben gleichermaßen, Beschäftigte und Nichtbeschäftigte. Diese Pandemielage ist eine Gefahr für die Gesundheit einer unbestimmten Zahl von Personen und zugleich für die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    sind zu erklären und Hinweise verständlich (auch durch Hinweisschilder, Aushänge, Bodenmar- kierungen etc.) zu machen. Auf die Einhaltung der persönlichen und organisatorischen Hygieneregeln [...] - 1 - SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard I. Arbeiten in der Pandemie - mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Die Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie trifft das gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Leben gleichermaßen, Beschäftigte und Nichtbeschäftigte. Diese Pandemielage ist eine Gefahr für die Gesundheit einer unbestimmten Zahl von Personen und zugleich für die

  6. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Hauschild Unser Vorstand Warum engagieren Sie sich im Vorstand der Kammer? Mein Beruf und mein Berufsstand liegen mir am Herzen. Deshalb möchte ich diese im Rahmen mei- ner Möglichkeiten vertreten und [...] Bewegung. Ich gehe Walken, fahre Fahrrad, laufe Ski und spiele Tennis im Ver- ein. Und dann singe ich im Chor. Renate Hauschild 50 Jahre, gelernte Fleischerei­ fachverkäuferin, Verkaufs­ leiterin aus [...] verlieh der Gebäudereinigung Ott aus Horb-Talheim kürzlich das Sie- gel „Exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement“. Als Gebäudereinigungsbetrieb stand das 1968 gegründete und seit dem Jahr 2003

  7. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mössingen goldschmiedin Anke Weingärtner in 72108 Rottenburg bei Bruderhaus Diako- nie Gustav Werner Stiftung + Haus am Berg in 72762 Albstadt schilder- und lichtreklameher- steller Kevin Link in 72793 [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Ideenschmieden in der Region Betriebsbesuche im Landkreis Reutlingen Harald Herrmann, Präsident der Handwerks­kammer Reutlingen, und Hauptgeschäfts­ führer [...] und Ewald Heinzelmann, Geschäftsfüh­ rer der Kreishandwerkerschaft Reutlingen. katamarane aus wannweil Die Futura Yachts Systems GmbH in Wannweil baut Boote mit breitenverstellbaren Rümpfen. Bei

  8. dhz20_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    72766 Reutlingen schilder- und lichtreklameherstel- ler Kevin Link in 72793 Pfullingen bei SIGNS Werbung GmbH & Co. KG in 72766 Reutlingen Zimmerer Marcel Renz in 72793 Pfullin- gen bei Das Syndikat [...] Baden-Württemberg Positionspapier gegen eine Verschärfung der Luftreinhaltepläne in Innenstädten und ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge. Seite 9 REGIONAL Ausg. 20 | 23. Oktober 2015 | 67 [...] - lingen rechnen zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb mit guten Geschäf- ten. „Erfreulich ist, dass sich die Situation der Zu

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Elektromaschinenbauer (A), Landmaschinenmechani- ker (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1), Informa- tionstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (B1) Kraftfahrzeuggewerbe [...] vom Fleck. Wachstumsimpulse kamen vor allem vom Konsum, wäh- rend die Industrieproduktion und der Export schwächelten. Insgesamt stieg das Bruttoinlandsprodukt um real 0,6 Prozent. Damit bleibt die [...] weiterhin belastet aber der schwache Außenhandel. Für das baden-württembergische Handwerk sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stabil geblieben. Privater Konsum und Bautätigkeit sind weiter die

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Elektromaschinenbauer (A), Landmaschinenmechani- ker (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1), Informa- tionstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (B1) Kraftfahrzeuggewerbe [...] vom Fleck. Wachstumsimpulse kamen vor allem vom Konsum, wäh- rend die Industrieproduktion und der Export schwächelten. Insgesamt stieg das Bruttoinlandsprodukt um real 0,6 Prozent. Damit bleibt die [...] weiterhin belastet aber der schwache Außenhandel. Für das baden-württembergische Handwerk sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stabil geblieben. Privater Konsum und Bautätigkeit sind weiter die