Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 286.

  1. abmahnung.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie bei der Nutzung der Vertragsmuster vertrauen dürfen. Der Mustertext stellt nur eine Orientierungshilfe für eine mögliche Formulierung dar und ist unbedingt auf den konkreten Einzelfall anzupassen. Wir empfehlen [...] Gründen abzumahnen: ..... (Schilderung des beanstandeten/vertragswidrigen Verhaltens im Vergleich zu dem vertragsgemäßen Verhalten) Wir fordern Sie auf, Pflichtverstöße wie den vorgenannten sowie

  2. abmahnung.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie bei der Nutzung der Vertragsmuster vertrauen dürfen. Der Mustertext stellt nur eine Orientierungshilfe für eine mögliche Formulierung dar und ist unbedingt auf den konkreten Einzelfall anzupassen. Wir empfehlen [...] Gründen abzumahnen: ..... (Schilderung des beanstandeten/vertragswidrigen Verhaltens im Vergleich zu dem vertragsgemäßen Verhalten) Wir fordern Sie auf, Pflichtverstöße wie den vorgenannten sowie

  3. abmahnung.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie bei der Nutzung der Vertragsmuster vertrauen dürfen. Der Mustertext stellt nur eine Orientierungshilfe für eine mögliche Formulierung dar und ist unbedingt auf den konkreten Einzelfall anzupassen. Wir empfehlen [...] Gründen abzumahnen: ..... (Schilderung des beanstandeten/vertragswidrigen Verhaltens im Vergleich zu dem vertragsgemäßen Verhalten) Wir fordern Sie auf, Pflichtverstöße wie den vorgenannten sowie

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb dürfen sich 41 Handwerksgesellinnen und -gesellen zu den Erstplatzierten zählen. Für sie geht es jetzt auf Landesebene oder später sogar auf Bundesebene weiter. Aber auch die 26 Zweit- und 22 Drittplatzierten dürfen stolz sein. „Diese Auszeichnungen sind Anerkennung der großartigen Leistungen der jungen Menschen. Ihr Engagement, ihre Arbeit, ihre Hingabe und ihr Talent haben sich ausgezahlt und ihnen die verdienten Titel eingebracht“, lobt Präsident Harald Herrmann die

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: Zieglers Backstube GmbH in Schopfloch. Von dort aus ging es weiter zum Metallbauerbetrieb Ernst Pfeffer GmbH in Eutingen. Ebenfalls auf dem Programm: Kern Haustechnik GmbH & Co. KG in Pfalzgrafenweiler. Anschließend besuchten Möhrle und Eisert den Schilder- und Lichtreklameherstellerbetrieb [...] Viel Luft blieb Präsident Möhrle und Hauptgeschäftsführer Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Zwillingsschwester Janine und Vater Jürgen ist sie Teil der Geschäftsführung – mit ihrem Auszubildenden sehr zufrieden. „Er ist motiviert, engagiert und interessiert“, schildert sie seine Arbeitsweise. Er sei immer [...] Nach einem Praktikum nutzte Leo Misselbeck die Chance: „Ich bin eher der praktische Typ und wollte in den handwerklichen Bereich“, erzählt er. „Ich finde es einfach gut, dass man am Ende des Tages etwas geschaffen hat, was man anfassen und anschauen kann.“ Der Beruf des Glasers sei auch etwas Besonderes: Schließlich gäben die Glaser den Häusern Augen, erzählt er schmunzelnd. Auch die Abwechslung

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region gelungen. Diese hohe Teilnehmerzahl wertet Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit [...] Wettbewerbsteilnahme ihrer Schützlinge ist ein Aushängeschild für den Betrieb.“ Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Wettbewerb unter veränderten Bedingungen statt. Denn die zahlreichen Veranstaltungen, bei denen Teilnehmerinnen und Teilnehmer üblicherweise die Besten ihres Fachs im praktischen Wettstreit ermitteln, fielen heuer aus. Die Kammersieger 2020 wurden allein anhand der Note der praktischen Gesellenprüfung

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Köpfe wird härter. Bewerber mit gefragten Qualifikationen haben künftig bessere Verhandlungspositionen. Und nur die Betriebe, die ihre Hausaufgaben rechtzeitig machen, werden am Markt bestehen. In welchen Bereichen sollten Betriebe aktiv werden? Kromer: Ob ein Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Das Entgelt und Zusatzleistungen, die Arbeitsbedingungen und gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz, die Weiterbildungsmöglichkeiten und auch die Aufstiegschancen spielen eine Rolle. Die Führungskultur ist genauso wichtig wie eine gelungene

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ammerbuch) Schilder- und Lichtreklameherstellerin Monja Meinarzt 72359 Dotternhausen (GK-Werbetechnik 72336 Balingen) Tischler Johannes Kokot 88605 Sauldorf (GBIG Jungnau 72488 Sigmaringen) 3 [...] gutes Ergebnis vorweisen. Um Landessieger zu werden, sind gute Leistungen bei der Gesellenprüfung nachzuweisen, und zwar eine Note von 2,4 oder besser, sowohl in der Kenntnis- als auch in der Fertigkeitsprüfung. Die dreizehn ersten Landessieger haben sich zugleich für die Bundesentscheidung in Düsseldorf qualifiziert. Außerdem gingen noch vier zweite Plätze und vier dritte Plätze in den Kammerbezirk

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    einen Wermutstropfen: Sein Auszubildender möchte nach der Ausbildung auf die Walz gehen. „Da die Walz aber am Ortsschild beginnt und endet, hoffe ich, dass er auch den Weg in den Betrieb wieder zurück [...] offensichtlich direkt wohl – und nicht nur, weil Gaus ihm bei der Wohnungssuche behilflich war, hat er es nicht bereut. „Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für mich“, erläutert Georg Haack. Und weil er selbst ressourcenschonend arbeiten will, habe er seine Möbel aus weggeworfenen Materialien hergestellt: So entstand aus alten Büchern und einem Erlenrahmen sein Bett. Aus einer gerissenen Verbundsicherheitsglasscheibe