Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 276.

  1. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    .hwk-reutlingen.de/weiterbildung Historisches Wirtshausschild der „Alten Post“ restauriert Eine besondere Herausforderung für die Restauratoren Der Reutlinger Metallbauer und Res- taurator Roland Hamm und die Ma- lerwerkstatt der Anton [...] Tech- nik kommt ganz zum Abschluss der Restaurierung noch zum Einsatz. Bei den Spezialisten der Anton Geisel- hart GmbH & Co. KG aus Reutlingen wurde die Oberfläche des Schildes veredelt und [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Bis zu 25 Prozent der Auszubildenden in man-chen Handwerken haben inzwischen ein Abi- tur. Gilt also nicht mehr: Abi und dann ab in die Hochschule? Nein, das

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Markierungen und/oder Absperrungen verdeutlicht werden. Im Kassenbereich sollte ein Schutzschild zwischen Kundschaft und Kasse aufgestellt werden. Kontaktloses Bezahlen ist zu bevorzugen. Das [...] 95 und KN95, ergänzt durch eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschild, um sich vor Kontaktinfektionen zu schützen. Zum Schutz der Kundschaft dürfen Atemschutzmasken kein Ausatemventil enthalten [...] FFP2-Masken oder Masken mit der Bezeichnung N95 und KN95, ergänzt durch eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschild zum Schutz vor Kontaktinfektionen. Für die Beschäftigten halten die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    die zuständige Beschäftigte einander nähern. Die einzelnen Bewegungsräume sollen durch Markierungen und/oder Absperrungen deutlich gemacht werden. Im Kassenbereich sollte ein Schutzschild [...] .bgw-online.de SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Kosmetikstudios (Stand: 8. Mai 2020) I. Arbeiten in der Pandemie – Risikoreduzierung im Kosmetikstudio Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege hat basierend auf dem SARS- CoV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) einen Branchenstandard für alle Kosmetikstudios entwickelt. Ziel ist es

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    . Im Kassenbereich sollte ein Schutzschild zwischen Kundschaft und Kasse aufgestellt werden. Kontaktloses Bezahlen ist zu bevorzugen. 2. Sanitär- und Pausenräume Zur Reinigung der Hände sind [...] und Verhaltensregeln erklären und verständliche Hinweise geben, auch durch Hinweisschilder, Aushänge, Bodenmarkierungen usw. Dadurch können die Beschäftigten sie auch an die Kundschaft weitergeben [...] .bgw-online.de SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Kosmetikstudios (Stand: 20. Mai 2020) I. Arbeiten in der Pandemie – Risikoreduzierung im Kosmetikstudio Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und

  5. Betriebsübergabe

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zimmermeister) hat den Betrieb 2008 von seinem Vater Rudolf Lieb (Zimmermeister / Inhaber von 1974 - 2008) übernommen – und das bereits in der 4. Familiengeneration. Thomas Lieb schildert die Faszination an [...] , das eigene Lebenswerk loszulassen und in andere Hände abzugeben. Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist außerordentlich komplex, weil neben wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Fragestellungen vor allem auch persönliche Aspekte zum Tragen kommen. Aus diesem Grund, aber auch weil möglicherweise ein geeigneter Nachfolger fehlt, schiebt jeder zweite Unternehmer dieses anspruchsvolle und

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Aushängeschild für den Betrieb.“ Nahezu alle Kammersiegerinnen und Kammersieger des Jahres 2022 wurden anhand der Note der praktischen Gesellenprüfung ermittelt. Allein bei den Maurern und Zimmerern gab es [...] Sie erhalten die Auszeichnung in 43 Wettbewerbsberufen. Für die Erstplatzierten – 16 Frauen und 27 Männer – geht es jetzt auf Landesebene weiter. Ausrichterin des Landeswettbewerbs in diesem Jahr ist die Handwerkskammer Stuttgart, die Ehrung aller Landessieger findet am 12. November 2022 im Europa-Park Rust statt. In der finalen Runde treffen alle Landessiegerinnen und -sieger aufeinander und

  7. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    arbeitete sie an der Verkaufstheke im Hauptgeschäft, war dabei, wenn die beiden Filialen beliefert wurden, dekorierte Torten und half beim Cateringservice mit. Als echte Herausforderung erwiesen sich die Bezeichnungen und Preise für Brote, Snacks und Gebäck. Der fremden Währung wegen, und weil es keine Produkt- und Preisschilder gab. „Am Anfang musste ich viel nachfragen“, sagt Blum. Zwanzig Sorten Weizenbrot „Englische Kunden mögen es zuckrig und bunt.“ Melanie Hageloch hat die typisch englische Konditorkunst in Brighton kennengelernt. Je eine Woche arbeitete sie im Verkauf und in der Produktion

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    , auch unsere Betriebe engagieren sich überdurchschnittlich durch und für die Ausbildung junger Menschen. Die Wettbewerbsteilnahme ihrer Schützlinge ist ein Aushängeschild für den Betrieb.“ Aufgrund [...] Jedes Jahr aufs Neue kämpfen Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bundessieg in ihrem Gewerk. Dabei müssen sie sich in mehreren Wettbewerbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten. Für die Erstplatzierten des Wettbewerbs auf Kammerebene – 17 Frauen und 20 Männer – geht es nun auf Landesebene weiter. Den Landeswettbewerb richtet in diesem Jahr die Handwerkskammer

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    mir je ein Wahlvorschlag ein, getrennt für die Wahl der Vertreter des selbständigen Handwerks mit dem Kennwort: „Handwerk 2024“ sowie für die Wahl der Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung mit dem Kennwort: „Sommer“. Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, 3. Juni 2024 die vorgenannten Wahlvorschläge geprüft und zugelassen [...] und Inhaber handwerksähnlicher Betriebe sowie für die Arbeitnehmer zugelassen wurde, entfällt die für den 7. Juli 2024 angesetzte Wahl der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen

  10. vv-wahlen2024-endergebnis.pdf

    Datum: 26.11.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    gemäß § 100 Abs. 1 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der derzeit aktuellen Fassung geprüft und die Gültigkeit der Wahl festgestellt. Das Ergebnis der Wahl wird hiermit gemäß [...] Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Bau- und Ausbaugewerbe Dietmar Redlich Maurermeister Michael Rapp Zimmerermeister Wolfgang Lieb Dipl.-Ing. 2. Bau- und Ausbaugewerbe Heiko Bross Malermeister Andreas Zink Dachdeckermeister Sebastian Eberhardt Zimmerermeister 3. Bau- und Ausbaugewerbe Ernst Berger Maurermeister Mark Geiger Maler- und Lackierermeister Timo Haser Maurer- und