Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 276.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    „Das Tagesgeschäft verhindert oft, die längerfristige Ausrichtung des Betriebs zu überdenken. Es gibt Defizite in Planungsfragen, die personell und strukturell nicht aufgefangen werden können“, sagte der Präsident der Handwerkskammer Reutlingen Harald Herrmann bei seiner Begrüßung der 100 Unternehmerinnen und Unternehmer, die ins Sparkassen Carré gekommen waren. Hier setzt die neue [...] regionalen Auftakt der „Strategieoffensive Handwerk 2025“ deutlich. Für dieses werden vom Land 4,4 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt. „Wir wollen Handwerksbetriebe mit Informations- und

  2. Operation Gesellenbrief

    Datum: 05.04.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    , dass er sich bereits sicher auf Deutsch unterhalten kann“, schildert Schnitzer seinen ersten Eindruck. Und auch persönlich und fachlich konnte Saeed, der in seiner Heimat in Metallbetrieben und als [...] Saeeds erste Station im Betrieb war die Blechbearbeitung, neben dem Sanitärbereich, der Heizungstechnik und der Bauflaschnerei eine von vier Säulen des Familienunternehmens. In der Werkstatt entstehen vom Fallrohr über Gauben sowie Kamin- und Dachverkleidungen sämtliche Blechprodukte rund ums Haus. Vor fünf Monaten hatte der 34-Jährige seinen ersten Einsatz auf der Baustelle. Das Urteil der Kollegen fiel

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Markierungen und/oder Absperrungen verdeutlicht werden. Im Kassenbereich sollte ein Schutzschild zwischen Kundschaft und Kasse aufgestellt werden. Kontaktloses Bezahlen ist zu bevorzugen. Das [...] gleichwertige Masken mit der Bezeichnung N95 und KN95) tragen, ergänzt durch eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschild zum Schutz vor Kontaktinfektionen bei gesichtsnahen Tätigkeiten. Zum Schutz der [...] und verständliche Hinweise geben, auch durch Hinweisschilder, Aushänge, Bodenmarkierungen usw. Dadurch können die Beschäftigten sie auch an die Kundschaft weitergeben. Die Salonleitung wirkt darauf

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Vermittlungsstelle ein. Wir werden eine Kopie anfertigen und an den Betrieb zur Stellungnahme weiterleiten. Antrag auf Vermittlung gem. § 91 Abs. 1 Nr. 11 HwO 1. Antragsteller*in Vorname Name Straße PLZ Ort [...] bereits einen Schriftwechsel mit dem Betrieb geführt? ja (Kopie beifügen) nein Schilderung des Sachverhalts – falls erforderlich Extrablatt beifügen. 7. Welchen Vergleichsvorschlag bzw. Lösungsvorschlag können Sie unterbreiten _____________________________________ Ort, Datum Unterschrift Bitte beachten Sie die umseitigen Datenschutzhinweise Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 und

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Vermittlungsstelle ein. Wir werden eine Kopie anfertigen und an den Betrieb zur Stellungnahme weiterleiten. Antrag auf Vermittlung gem. § 91 Abs. 1 Nr. 11 HwO 1. Antragsteller*in Vorname Name Straße PLZ Ort [...] bereits einen Schriftwechsel mit dem Betrieb geführt? ja (Kopie beifügen) nein Schilderung des Sachverhalts – falls erforderlich Extrablatt beifügen. 7. Welchen Vergleichsvorschlag bzw. Lösungsvorschlag können Sie unterbreiten _____________________________________ Ort, Datum Unterschrift Bitte beachten Sie die umseitigen Datenschutzhinweise Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 und

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Vermittlungsstelle ein. Wir werden eine Kopie anfertigen und an den Betrieb zur Stellungnahme weiterleiten. Antrag auf Vermittlung gem. § 91 Abs. 1 Nr. 11 HwO 1. Antragsteller*in Vorname Name Straße PLZ Ort [...] bereits einen Schriftwechsel mit dem Betrieb geführt? ja (Kopie beifügen) nein Schilderung des Sachverhalts – falls erforderlich Extrablatt beifügen. 7. Welchen Vergleichsvorschlag bzw. Lösungsvorschlag können Sie unterbreiten _____________________________________ Ort, Datum Unterschrift Bitte beachten Sie die umseitigen Datenschutzhinweise Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 und

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Luftheizungsbauer ■ Orgel- und Harmoniumbauer ■ Orthopädieschuhmacher ■ Orthopädietechniker ■ Parkettleger ■ Raumausstatter ■ Rollladen- und Sonnenschutztechniker ■ Schilder- und Lichtreklamehersteller ■ [...] Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr als 141.000 Handwerksbetriebe beschäftigen über 800.000 Menschen und erwirtschaften jedes Jahr einen Umsatz von gut 120 Mrd. Euro. Im Jahr 2023 befanden sich 45.000 Menschen im

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Luftheizungsbauer ■ Orgel- und Harmoniumbauer ■ Orthopädieschuhmacher ■ Orthopädietechniker ■ Parkettleger ■ Raumausstatter ■ Rollladen- und Sonnenschutztechniker ■ Schilder- und Lichtreklamehersteller ■ [...] Betriebsübergabe und Betriebsübernahme im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr als 141.000 Handwerksbetriebe beschäftigen über 800.000 Menschen und erwirtschaften jedes Jahr einen Umsatz von gut 120 Mrd. Euro. Im Jahr 2023 befanden sich 45.000 Menschen im

  9. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nico Hauke aus Wannweil bei F.K. SYSTEMBAU GmbH in Münsingen schilder- und lichtreklameherstel- lerin Saira Viviani aus Hirrlingen bei Bold+Bright GmbH in Riederich Friseurin Lena Kuhnert aus [...] Holzbildhauerin Laura Sieber aus Stockach bei Heimschule Kloster Wald in Wald 3. kammersieger schilder- und lichtreklameherstel- lerin Ramona Koch aus Sonnenbühl bei Peter Wolf Schilder- und Lichtreklameher [...] Hechingen schilder- und lichtreklameherstel- lerin Saskia Härtel aus Tübingen bei artistic werbewelten gmbh in Bisingen metallbauer, konstruktionstechnik, Marco Heimann aus Meßstetten bei And- reas Gempper

  10. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Deniese Mondel Friseurin 13. Nahrungsmittelgewerbe Renate Hauschild Fleischereifachverkäuferin Tim Ziegler Koch Oliver Strantz Koch Vertreter des selbständigen Handwerks Vertreter der Gesellen und [...] Finanzplanung, dass in den nächsten Jahren Ein- nahmen erhöht und Einsparungen realisiert werden müssen. Mit dem Wirtschaftsplan wurde auch die Festsetzung des Handwerkskam- merbeitrags beschlossen. Dieser [...] zehn Jahren überwiegend über positive wirt- schaftliche Entwicklungen berich- ten zu können“, sagte Herrmann. Als Meilensteine nannte er die Ein- führung von Meister- und Grün- dungsprämie im Land und