Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 286.

  1. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    [B1]; Handzuginstru- mentenmacher [B1]; Geigenbauer [B1]; Bogenmacher [B1]; Metallblasinstru- mentenmacher [B1]; Holzblasinstrumentenmacher [B1]; Zupfinstrumenten- macher [B1]; Vergolder; Schilder- und Lichtreklamehersteller [B1]; Vulkani- seure und Reifenmechaniker [A] Zum handwerksähnlichen Gewerbe (jetzt Anlage B2) zählen: I. Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe Eisenflechter (ohne Schalungs- und Betonarbeiten [...] und rund 5 300 Auszu- bildenden sowie einem Umsatz von rund 6,5 Mrd. Euro muss- te sich auch im Jahr 2003 gesellschafts- und wirtschaftspoliti- schen Herausforderungen stellen. Wichtigste Themen waren

  2. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    [B1]; Vergolder; Schilder- und Lichtreklamehersteller [B1]; Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Vulkani seure und Reifenmechaniker) [A] Zum handwerksähnlichen Gewerbe (jetzt Anlage B [...] Raumausstatter 278 66 41 303 Rollladen- und Sonnenschutztechniker 73 16 7 82 Sattler- und Feintäschner 41 5 8 38 Schilder- und Lichtreklamehersteller 65 12 5 72 Schneidwerkzeugmechaniker 22 1 3 20 Schuhmacher [...] Bau- und Ausbaubetriebe von der zu Jahresbeginn üblichen konjunkturellen Abschwächung verschont geblieben. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen erreichte mit 61,3 Punkten den

  3. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Holzblasinstrumentenmacher [B1]; Zupfinstrumenten­ macher [B1]; Vergolder; Schilder­ und Lichtreklamehersteller [B1]; Mechaniker für Reifen­ und Vulkanisationstechnik (Vulkani seure und Reifenmechaniker) [A] Zum [...] Schilder­ und Lichtreklamehersteller 67 9 11 65 Schneidwerkzeugmechaniker 22 1 1 22 Schuhmacher 37 2 5 34 Siebdrucker 8 0 1 7 Textilgestalter 16 3 2 17 Textilreiniger 40 5 4 41 Uhrmacher 41 0 1 40 [...] Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2013/2014 3 Quartal arbeiteten deshalb mehr als die Hälfte der Maurer, Zimmerer und Dachdecker an der Kapazitätsgrenze, weitere 40 Prozent

  4. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Holzblasinstrumentenmacher [B1]; Zupfinstrumenten- macher [B1]; Vergolder; Schilder- und Lichtreklamehersteller [B1]; Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Vulkani seure und Reifenmechaniker) [A] Zum [...] Schilder- und Lichtreklamehersteller 68 5 6 67 Schneidwerkzeugmechaniker 23 1 2 22 Schuhmacher 39 1 3 37 Siebdrucker 8 0 0 8 Textilgestalter 13 4 1 16 Textilreiniger 43 5 8 40 Uhrmacher 42 0 1 41 [...] Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2012/2013 3 Privatkunden sorgen für stabile Nachfrage Nach wie vor rund lief es bei den Bau- und Ausbauhandwerkern. Während in dieser Branche

  5. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Holzblasinstrumentenmacher [B1]; Zupfinstrumenten- macher [B1]; Vergolder; Schilder- und Lichtreklamehersteller [B1]; Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik (Vulkani seure und Reifenmechaniker) [A] Zum [...] Schilder- und Lichtreklamehersteller 62 11 5 68 Schneidwerkzeugmechaniker 24 2 3 23 Schuhmacher 41 1 3 39 Siebdrucker 9 0 1 8 Sticker 4 1 5 0 Textilgestalter 0 13 0 13 Textilreiniger 43 7 7 43 [...] Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2011/2012 3 dafür, dass die Handwerker kräftig investieren. Gut 60 Prozent der Betriebe haben Maschinen und Ausrüstungen angeschafft oder

  6. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    .hwk-reutlingen.de/weiterbildung Historisches Wirtshausschild der „Alten Post“ restauriert Eine besondere Herausforderung für die Restauratoren Der Reutlinger Metallbauer und Res- taurator Roland Hamm und die Ma- lerwerkstatt der Anton [...] Tech- nik kommt ganz zum Abschluss der Restaurierung noch zum Einsatz. Bei den Spezialisten der Anton Geisel- hart GmbH & Co. KG aus Reutlingen wurde die Oberfläche des Schildes veredelt und [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Bis zu 25 Prozent der Auszubildenden in man-chen Handwerken haben inzwischen ein Abi- tur. Gilt also nicht mehr: Abi und dann ab in die Hochschule? Nein, das

  7. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Sein Auszubildender möchte nach der Ausbildung auf die Walz gehen. „Da die Walz aber am Ortsschild be- ginnt und endet, hoffe ich, dass er auch den Weg in den Betrieb wieder zurückfindet“, erzählt [...] -en beurteilen, etwa nach den Materialien, nach der Gestaltung oder der Qualität der Ausführung. Für Hannes Brötz aus Tübingen zählt ebenso, wo- her das Gold und Silber und die Edelsteine stam- men, die er in seiner Werkstatt verarbeitet. Hell und einladend ist das Atelier in der Markt- gasse gestaltet. Auf 35 Quadratmetern drängen sich der Verkaufsraum und drei Arbeitsplätze, an die sich der

  8. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Hohe Ehrungen für Möhrle und Feder Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlin- gen hat ihre ausscheidenden Vorstandsmitglieder Joa- chim Möhrle und Traugott Feder einstimmig zum Eh- renpräsidenten beziehungsweise Ehren-Vizepräsiden- ten ernannt. Möhrle gehörte der Vollversammlung seit 1989 an. 1999 wurde der Betriebswirt zum Präsiden- ten gewählt und [...] gegen 19 Stimmen beim alten (und neuen) Vizepräsiden- ten August Wannenmacher durch. Zum Vizepräsi- denten der Arbeitnehmerseite wurde der Elektro- mechanikermeister Harald Walker gewählt. Der 1959 in

  9. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    möglichen Auswirkungen des neuen Ver- braucherrechts, das am 13. Juni 2014 in Kraft trat. „Diese Regelungen sollten eigentlich Verbraucher vor ‚Dachhaien‘ und anderen dubiosen Anbietern schüt- zen“, sagt Eisert. „Aber jetzt schießt man mit einer Schrotflinte auf unseriöse Unternehmer und trifft so die große Zahl der ehrlich arbeitenden Handwerker.“ Der Hintergrund ist die Umsetzung der EU [...] geschlosse- ner Vertrag“ (AGV) gilt ein Vertrag zum Beispiel aber auch dann, wenn der Kunde den Handwerker auf der Straße antrifft und ihn spontan beauftragt, bei ihm eine Reparatur durchzuführen – egal, ob

  10. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Aushängeschild einer Schlosserei. Er wies die Werkstatt aus und war zugleich eine Arbeitsprobe. Angefertigt wurde er aber wohl für andere Zwecke: Sein unteres Schaften- de besaß eine abschraubbare Kappe; die [...] Schmiedehandwerks in verschiedene Berufsgruppen. Die Schlosser produzierten in erster Linie Schlösser und Schlüssel, aber auch Truhenbeschläge, Gitter und Aushän- geschilder. Mit der ab Mitte des 19 [...] Zulassungsfreie Handwerke (anlage B1) Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 32 Fotografen 27 Behälter- und Apparatebauer 20 Quelle: Betriebsstatistik 2013, Handwerkskammer Reutlingen 2014