Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 286 von 286.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    , Metallbauer, Informationstechniker oder Schilder- und Lichtreklamehersteller) auch im ersten Quartal 2008 das beste Konjunkturklima aller Handwerksgruppen. Allerdings weist das Konjunkturbarometer auch hier [...] Das ist das Ergebnis der aktuellen repräsentativen Umfrage von Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Danach zeigen sich lediglich gut [...] Lageindex – also der Saldo aus positiven und negativen Bewertungen der Geschäftslage – sank um 7,7 Zähler auf einen Stand von +12,6. Zwar beurteilen die Handwerksbetriebe der Region die Geschäftsaussichten

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Hohenstein (Joachim Hilsenbeck 72770 Reutlingen) Metallbauer/in Konstruktionstechnik Braun Florian 72510 Stetten a. k. M. (Metallbau Hubert Rebholz 72510 Stetten a. k. M.) Schilder- und Lichtreklamehersteller/in Sattler Andrea 72250 Freudenstadt (Werbetechnik Stefan Gall 72285 Pfalzgrafenweiler) Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/in Lutz Timo 72768 Reutlingen (Stenzel GmbH 72760 Reutlingen) 3 [...] hervorragendes Ergebnis vorweisen. Um Landessieger zu werden, sind gute Leistungen bei der Gesellenprüfung nachzuweisen, und zwar eine Note von 2,4 oder besser, sowohl in der Kenntnis- als auch in der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Ammerbuch) Schilder- und Lichtreklameherstellerin Monja Meinarzt 72359 Dotternhausen (GK-Werbetechnik 72336 Balingen) Tischler Johannes Kokot 88605 Sauldorf (GBIG Jungnau 72488 Sigmaringen) 3 [...] gutes Ergebnis vorweisen. Um Landessieger zu werden, sind gute Leistungen bei der Gesellenprüfung nachzuweisen, und zwar eine Note von 2,4 oder besser, sowohl in der Kenntnis- als auch in der Fertigkeitsprüfung. Die dreizehn ersten Landessieger haben sich zugleich für die Bundesentscheidung in Düsseldorf qualifiziert. Außerdem gingen noch vier zweite Plätze und vier dritte Plätze in den Kammerbezirk

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    mit rund 3900 Betrieben stärksten Gruppe unter den 12000 Betrieben im Kammerbezirk – wird durchgängig positiv geschildert und entspricht den Einschätzungen des Vorjahres. Im Vorquartal hingegen wurde [...] , Auftragseingang und Umsatzentwicklung werden als stabil geschildert. Uneinheitlich zeigt sich hingegen die Einschätzung der Geschäftslage im Nahrungsmittelgewerbe, bei den Dienstleistungshandwerken und dem Gewerbe [...] . Die für das Handwerk wichtige Inlandsnachfrage bleibe weiterhin kraftlos und bremse einen deutlichen Aufschwung aus, so Möhrle weiter. Die nach wie vor fehlende binnenwirtschaftliche Dynamik wirke sich

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Informationstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (B1) Kraftfahrzeuggewerbe Karosserie- und Fahrzeugbauer (A), Kraftfahrzeugtechniker (A), Nahrungsmittelgewerbe Bäcker (A), Konditoren (A), Fleischer [...] Schlussquartal 2006 büßt jedoch der Lageindex - also der Saldo aus positiven und negativen Bewertungen - 16,3 Punkte auf nur noch 26,5 Punkte ein. Hinsichtlich der Entwicklung in den kommenden Monaten sind die Handwerksbetriebe im Kammerbezirk allerdings ausgesprochen optimistisch: Der Erwartungsindex legt kräftig zu und steigt auf außergewöhnliche 60,2 Punkte. Allerdings verzeichnet das Handwerk im Vergleich zum

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Kammer nutzte den Abend auch, um seinen Nachfolger, Dr. Joachim Eisert, offiziell ins Amt einzusetzen. Die Festrede hielt Heinrich Haasis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes. Zu den 400 hochkarätigen Gästen zählten außerdem Wirtschaftsminister Ernst Pfister, zahlreiche Landtagsabgeordnete, Präsident Otto Kentzler und Generalsekretär Hanns-Eberhard Schleyer vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie weitere Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Fast auf den Tag genau 20 Jahre lang hat Roland Haaß die Geschäfte der Handwerkskammer