Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 49.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Tuttlingen Obermeister: Markus Günther Geschäftsführer: Ewald Heinzelmann Elektro-Innung Freudenstadt Obermeister: Utz Schneider Geschäftsführer: Lennart Nöller

  2. Relevanz:
     
    44%
     

    sowie die Landkreise Calw, Rottweil und Tuttlingen Obermeister: Otto Peetz Geschäftsführer: Lennart Nöller Damen- und Herrenschneider-Innung Zollernalb Bezirk: Landkreise

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Feinwerkmechaniker/in" G-MET/12 Grundlagen der Metallbearbeitung Anhand einer Projektarbeit (Anfertigen eines Werkstücks nach Vorgabe) werden grundlegende Arbeitstechniken wie Messen, Anreißen, Schneiden, Sägen, Bohren, Gewindeschneiden, Fügen und Formen unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften erlernt. Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: im 1. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 1

  4. Relevanz:
     
    44%
     

    sowie die Landkreise Calw, Rottweil und Tuttlingen Obermeister: Otto Peetz Geschäftsführer: Lennart Nöller Damen- und Herrenschneider-Innung Zollern-Alb Bezirk: Landkreise

  5. Die Lehrlinge des Monats

    Datum: 25.05.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    Kraftfahrzeugmechatroniker beim Autohaus Kurt Schneider GmbH in Bad Urach ausgebildet. mehr lesen 08.08.2024 Simran Singh aus Ammerbuch ist

  6. Ausbildungsberufe im Handwerk

    Datum: 15.02.2021

    Relevanz:
     
    13%
     

    : Alle Handwerksberufe im Überblick Von der Änderungsschneiderin über den Informationselektroniker bis hin zum Zweiradmechatroniker: Das Handwerk bietet dir 130 verschiedene Ausbildungsberufe [...] Änderungsschneider (m/w/d) Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) Augenoptiker (m/w/d) Ausbaufacharbeiter (m/w/d) Automobilkaufmann [...] und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Maler und Lackierer (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Maskenbildner (m/w/d) Maßschneider

  7. Pressemitteilungen

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    es eine erste (Maßschneiderin) und eine dritte ... mehr lesen 18.11.2024 Landesausbilderpreis Baden-Württemberg

  8. Relevanz:
     
    100%
     

    Teil IV 250 Euro Mehrkosten im Maßschneider-Handwerk 575 Euro Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen [...] Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterverordnung im Maßschneider-Handwerk (Teile I und II) Allgemeine

  9. Prüfungsgebühren

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    21%
     

    Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Mehrkosten im Maßschneider-Handwerk 575 Euro Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten.

  10. Werkstätten: Lackiertechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Vorbereitungsplätze mit mobiler Absaugung Diverse Schleif- und Lackiergeräte Mobile IR- und UV-Trockentechniken Stationäre Sandstrahlkabine und mobile Trockeneistechnik Folienschneideplotter, Digitaldrucker “Print & Cut“ Co2-Gravur- und Laserschneider „Engrave & Cut“ VR-Lack-Simulator und VR-Raum-Simulator Ansprechpartner