Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 553.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Außergewöhnliche Projekte, innovative Entwicklungen, einmalige Produktangebote: All das zeichnet das Handwerk in Deutschland aus. Viele dieser besonderen Leistungen sind jedoch nur vor Ort oder in Fachkreisen geläufig. Das will die Imagekampagne des deutschen Handwerks ändern. Auf der Kampagnen-Website www.handwerk.de wird jede Woche ein ausgewählter Betrieb in der Rubrik „Meisterwerk der Woche“ vorgestellt. Vom 26. September bis zum 3. Oktober 2011 wird die Schüschke GmbH aus Kirchentellinsfurt in dieser Kategorie präsentiert. Der Handwerksbetrieb ist exklusiver Hersteller von maßgeschneiderten

  2. Die Bundessieger stehen fest

    Datum: 25.11.2010

    Relevanz:
     
    8%
     

    /in Holzblasinstrumentenmacher/in Anne Schneider aus 72070 Tübingen bei Rogge, Herstellung von Dudelsäcken, aus 72070 Tübingen Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Bäckerei Alissa Padeffke aus 72116 Mössingen

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Sie nahmen teil an dem Eröffnungsworkshop der "Kompetenzwerkstatt Management" (kw.m), einer innovativen Kombination aus Workshop, Seminar, Erfahrungsaustausch und individueller Beratung. In diesem speziell für kleinere und mittlere Betriebe maßgeschneiderten Konzept wird über einen Zeitraum von 18 Monaten praxisnah und bedarfsbezogen vermittelt, wie auf zurück-haltendes Konsumverhalten, Preisdumping oder den verschärften Wettbewerb mit Industrie-betrieben reagiert werden kann. Thema des ersten Seminartages war die "Unternehmerpersönlichkeit", denn was "Erfolg" ist, definiert sich für jeden Menschen

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    ." Denn gute handwerkliche Qualität könnten auch andere Betriebe anbieten. Auch bei dem neuen, speziell für kleinere und mittlere Betriebe maßgeschneiderten Konzept der Handwerkskammer Reutlingen, wird ab

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen bietet mit der "Kompetenzwerkstatt Management" (kw.m) jetzt eine innovative Kombination aus Workshop, Seminar, Erfahrungsaustausch und individueller Beratung an. In diesem speziell für kleinere und mittlere Betriebe maßgeschneiderten Konzept wird über einen Zeitraum von 18 Monaten praxisnah und bedarfsbezogen vermittelt, wie auf zurückhaltendes Konsumverhalten, Preisdumping oder den verschärften Wettbewerb mit Industriebetrieben reagiert werden kann. Das Projekt unterstützt Betriebe aktiv in allen entscheidenden Bereichen der Unternehmensführung und will dadurch die

  6. Relevanz:
     
    8%
     
    meisterbrief_wertpapier.jpg

    schneiden Meister und Techniker etwas besser ab. Im Jahr 2008 waren nur 2,9 Prozent der Männer und 3,7 Prozent der Frauen mit diesen Fähigkeiten auf Jobsuche, bei den Hochschulabgängern waren es 3,0 bzw. 4

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Der Meisterjahrgang 2009 im Damen- und Herrenschneider-Handwerk umfasst insgesamt 19 erfolgreiche Absolventen, 18 Frauen und einen Mann. Die

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Wilhelm Neudörffer (Bad Saulgau), Mitglied des Vorstandes Ulrich Saur (Tübingen), Obermeister der Innung Sanitär und Heizung Tübingen Robert Schneider (Mössingen), Mitglied des

  9. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    8%
     

    Tübingen Achim Schneider aus Wolpertswende Christine Diez aus Radolfzell wurde anschließend mit dem Preis der Signal Iduna als beste Jungmeisterin des Jahrganges 2005 ausgezeichnet.

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Meisterprüfungsprojekt. Besonderes Augenmerk gilt dabei der planerischen und unternehmerischen Leistung. Die Bewerbungs-Unterlagen gehen an: Bundesverband Holz und Kunststoff zu Hd. Arne Bretschneider Referent