Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 553.

  1. Das Ganze im Blick behalten

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    für die Nominierung und das gute Abschneiden beim Landesumweltpreis. Lubik sieht darin eine Bestätigung für das langjährige Engagement und einen Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. „Wir

  2. „Hol Dir meinen Job“

    Datum: 20.05.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Sie selbst sind überzeugt von ihren Berufen und möchten ihre Leidenschaft für das Handwerk an andere weitergeben. Mit möglichst vielen Nachfolgern „abzuklatschen“ und so neuen Auszubildenden symbolisch den Staffelstab in die Hand zu geben, das ist das Ziel der Aktion, die das Handwerk gemeinsam mit den zwölf Protagonisten am 15. April auf www.handwerk.de startete. Sie heißt „Abklatschen! Hol Dir meinen Job.“ Ein Zimmerer, ein Gerüstbauer, eine Mechatronikerin für Kältetechnik, ein Karosseriebauer, eine Bootsbauerin, eine Technische Modellbauerin, ein Maßschneider, ein Fleischer, eine

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    , Haarsträhnen, Kunstwerken aus Holz, selbstgeschneiderten Kleidungsstücken und Vielem mehr. Die bunte Darstellung von Handwerksberufen aller Couleur eröffnete so die Möglichkeit, das lokale Handwerk live zu

  4. Abschied nach 15 Jahren

    Datum: 20.11.2014

    Relevanz:
     
    5%
     

    Einschneidende Veränderungen im Handwerksrecht, die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008, die Bildungspolitik, aber auch ein Appell, die Interessen der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ nach außen hin einheitlich zu vertreten – das waren die zentralen Punkte seines Rückblicks. Die Novellierung der Handwerksordnung 2004 sei das Jahr gewesen, das den umfassendsten Einschnitt für das Handwerk mit sich gebracht habe. Möhrle: „Mit der Novellierung der Handwerksordnung veränderte sich das Umfeld für das Handwerk spürbar – und zwar hin zum Negativen: Für 53 Gewerke wurde die Meisterpflicht gestrichen.“ Zwar

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    (2011: 1123), davon 648 im Landkreis Reutlingen und 381 im Landkreis Tübingen. Mit einem Minus von 8,3 Prozent fällt der Rückgang weniger stark als im Durchschnitt aus. Der Landkreis Tübingen schneidet mit

  6. Manager für die Praxis

    Datum: 12.10.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    Birgit Haase aus 72582 Grabenstetten Eva Schneider aus 72818 Trochtelfingen Anja Wagner aus 72829 Engstingen Andrea Sawitzki aus 88356 Ostrach

  7. Von Krise keine Spur

    Datum: 05.10.2011

    Relevanz:
     
    5%
     
    Konjunkturindikator 3/2011

    liegen auch die Friseure, Schneider und Textilreiniger stabil im positiven Bereich. „Der Aufwärtstrend wird sich bis zum Jahresende fortsetzen“, erwartet Kammerchef Eisert, „ wenn auch in vermindertem

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    , Fotografen, SchuhmacherGewerbe für den gehobenen BedarfGoldschmiede, Uhrmacher, Kürschner, Damen- und Herrenschneider(= 37 von 94 Handwerksberufen; das sind 92 Prozent aller Vollhandwerksbetriebe in 76 Prozent

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Schuhmacher (B1), Uhrmacher (B1), Damen- und Herrenschneider (B1), Fotografen (B1), Textilreiniger (B1), Kosmetiker (B2

  10. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 04.12.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    "Das ist ein großer Erfolg für die jungen Handwerkerinnen und Handwerker und eine Auszeichnung für die Ausbildungsbetriebe in der Region“, gratuliert Präsident Harald Herrmann. „Die jungen Leute haben sich in ihren Berufen beim bundesweiten Abschluss des Wettbewerbs gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt. Sie haben ihr großes Können und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt.“ Das sehr gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb – er wird seit 1951 durchgeführt – unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, so Herrmann weiter: „Hinter jedem