Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 554.

  1. dhz2018_10.pdf

    Datum: 22.05.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Waschen, Schneiden und Fär- ben für Damen und Herren auch Kosmetik an. Besonderes Augenmerk legen die Fachkräfte auf alles rund um den schönsten Tag: Brautfrisu- ren, das passende Make-up und all- gemein

  2. dhz2018_09.pdf

    Datum: 17.05.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Müller GmbH & Co. KG in Horb-Dettingen Karl-Heinz Schneider, Obermonteur aus Stuttgart, bei Metallbau Lacker AG in Waldachtal landkreis reutlingen 10 Jahre Carmen-Maria Dragomir, Textilpflegerin [...] Reutlin- gen, bei Bäckerei Hans Wucherer in Reutlingen Wolfgang Krehl, Kfz-Mechatroniker aus Lichtenstein, bei Autoservice Werner Schneider in Gomaringen Sigrun Wolff, Manglerin aus Metzingen, bei

  3. dhz2018_08.pdf

    Datum: 24.04.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    meister Daniel Ulmschneider, Filderstadt Sascha Funk, Bondorf Patrick Schmid, Tübingen Manuel Lutsch, Mössingen Thorsten Schaal, Mössingen Timo Staiger, Mössingen Tim Müller, Nehren Raphael

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    PC-Arbeitsplätze Schriftschneideplotter Ansprechpartner

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    , Brandgefahr Maschinelles und manuelles Zuschneiden von Werkstücken Übungsschweißen NL, Werkstückdickebereiche 1-3 mm Übungsschweißen NL, Werkstückdickebereiche 1-3 mm Rohrkonstruktionen herstellen

  6. Weiterhin lernwillig bleiben

    Datum: 09.03.2018

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ulmschneider, Filderstadt Sascha Funk, Bondorf Patrick Schmid, Tübingen Manuel Lutsch, Mössingen Thorsten Schaal, Mössingen Timo Staiger, Mössingen Tim Müller, Nehren Raphael Gulde, Geislingen Felix

  7. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Dafür können die Personalbera- ter die Betriebe mit bis zu acht Beratungstagen umfassend unterstützen. die Personaloffensive bietet Handwerksbetrieben ein maßgeschneidertes Beratungsangebot. Foto

  8. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    aus Horb, bei Autohaus Waldner, Inh. Björn Waldner e.K., in Horb  # Tobias Kocheise, Anlagenmechani- ker aus Horb-Mühlen, bei Wolf- gang Schneider in Horb-Mühlen  # Marcel Ehebauer, Kfz [...] Gute- kunst, in Schopfloch 25 Jahre  # Georg Dima, Technischer Zeichner aus Freudenstadt, bei Erich Müller GmbH in Freudenstadt  # Wolfgang Schneider, Kfm. Ange- stellter aus Freudenstadt-Wittlens- weiler, bei Elektrozentrum Robert Kurz KG in Freudenstadt  # Michael Frey, Fahrzeuglackierer aus Horb-Dettensee, bei Karosse- riebau Hertkorn in Empfingen 30 Jahre  # Gisela Schneider, Kfm. Angestellte

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Als sein Urgroßvater Konrad Stumpp sein Gewerbe im Jahr 1893 in der Kirchengemeinde Hohentengen im Landkreis Sigmaringen eintrug, war seine korrekte Berufsbezeichnung „Barbier dahier“. Zu den Dienstleistungen des Barbiers und Baders gehörten damals neben dem Schneiden und Verschönern von Köpfen, Bärten und Schnurrbärten der Herren, auch das Baden der Kunden und das – damals noch sehr schmerzhafte – Zähne ziehen. Vierte Generation bringt frischen Wind Seit 1999 ist Oliver Stumpp im urgroßväterlichen Betrieb tätig. Sonntags vor der Kirche Aufgüsse anrühren und Zähne ziehen wie sein Urgroßvater muss

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Kandidaten haben sich über den Vorentscheid „Gründer des Monats“ auf dem Existenzgründungsportal „Selbständig im Handwerk“ der acht baden-württembergischen Handwerkskammern qualifiziert. Daniel da Costa Ferreira und Denis Schulz haben ihren Sattlerbetrieb Corio GbR im Jahr 2016 gegründet. In der Metzinger Manufaktur entstehen Fahrzeuginnenausstattungen, ergonomische Sitzpolster für Zweiräder und hochwertige Sitzmöbel, maßgeschneidert nach individuellen Vorgaben. Ihr Motto: „Kreativität kennt bei uns keine Grenzen.“ Noch bis Donnerstag, den 8. Februar 2018 um 10 Uhr, können die