Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 554.

  1. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    Connection“ und „Un- derground Control“ hießen die Themen, mit de- nen sich angehende Designerinnen und Maß- schneiderinnen beschäftigt haben. Für das Duo „Junge Junge!“ war es ein Heimspiel. Die mit inter [...] Haupt- preis in Höhe von 1.000 Euro ging an Antje Kowal- ski. Die Maßschneiderin aus Pforzheim, die kürz- lich umgezogen ist, will den Gewinn dazu nutzen, „ein paar Baustellen“ zu beseitigen. Auch [...] Prüfungen besser als 2,0 abgeschlossen. Die Jahr- gangsbesten 2014 sind: Maßschneider-Handwerk: deniz Caki- rogullari aus Stuttgart. Feinwerkmechaniker-Handwerk: daniel recke aus Egenhausen

  2. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Vizepräsident des BWHT (links), und Ulrich Bopp, Präsident der Handwerkskammer Heil- bronn (Mitte), mit der Maßschneiderin Tabitha Maria Fie- derer, der ersten Preisträgerin des Wettbewerbs „Die Gute Form“. [...] Metallbaubetrieb Schörzingen in 72355 Schömberg automobilkauffrau: Anna Pahl in 72406 Bisingen bei Autohaus Dengler GmbH & Co. KG in 72379 Hechingen schneidwerkzeugmechaniker: Fabian Hagg in 72469 Meßstetten bei [...] Bauunternehmen GmbH in 88630 Pfullendorf „die gute Form“ 1. Preisträgerin: maßschneiderin Tabitha Maria Fiederer in 72514 Inzighofen bei Heimschule Kloster Wald in 88639 Wald 2. Preisträgerin: Holzbildhauer

  3. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Einschneidende Veränderungen im Hand- werksrecht, die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008, die Bildungspolitik, aber auch ein Appell, die Inte- ressen der „Wirtschaftsmacht von nebenan“ nach außen hin einheitlich

  4. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    - schinenbau bis hin zu kompletten Maschinenverkleidungen für Fräs- und Drehmaschinenhersteller. Ver- arbeitet werden Stahl, Edelstahl und Aluminium. Mit dem Laser als Schneidwerkzeug können bei EGU- Metall [...] aufgestellt und wollen weiter expandieren.“ auf dem neuesten stand Im Jahr 2014 investierte EGU-Metall rund eine Million Euro in die Moder- nisierung des Maschinenparks. „Mit der neuen Laserschneidanlage, [...] beschäftigt. Fast der komplette Bedarf an Heizungsenergie wird mit einer Wärmerückgewinnungstechnik aus der Laserschneidanlage bezogen. Auf diese Weise werden nicht nur die Fertigungshalle und die

  5. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    - beitskreises besteht. Peter Schneider von der Signal Iduna informierte über die Unfallversicherung mit Bei- tragsrückgewähr. Monika Kromer, Beraterin für Fachkräftesicherung der Handwerkskammer, erläuterte

  6. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Landtagswahl 2016: Handwerk erwartet von den neuen Abgeordneten eine mutige Wirtschaftspolitik. Seite 9 REGIONAL Ausg. 17 | 11. September 2015 | 67. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REU

  7. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Schneiderei Özdemir Der Gründer der kleinen Änderungs- schneiderei in Hechingen, Schneider- meister Ömer Özdemir, ist bereits seit Jahren im wohlverdienten Ruhestand. Sein Sohn Bülent Özdemir führt das

  8. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergDamenschneidermeisterin Margot Preisz war vor 19 Jahren die erste Frau an der Spitze einer Kreishandwerkerschaft. Seite 9 Ausg. 1-2 | 17. Januar 2014 | 66. Jahrgang 7HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert [...] - lingen. Er wies darauf hin, dass die jungen Menschen ihr ganzes Können in die Waagschale werfen und ihr ganzes handwerkliches Geschick unter Beweis stellen mussten. „Das sehr gute Abschneiden bei dem

  9. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    seine Schärfe testen will, der läuft Gefahr, sich zu ver- letzen. Die edlen, maßgeschneiderten Messer sind aber nicht einfach nur scharf – allerdings sind sie auch nicht „einfach“ nur schöne [...] Mehr als 3.000 Euro muss zahlen, wer es – auf Wunsch mit einem vom Kunden gewähl- ten Holz für den Griff – kaufen will. Aber auch wer Janosch Vecernjes beim Zwiebel- schneiden zusieht, der merkt

  10. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schneider, Walter Walz, Marcus Gunzert und Joachim Möhrle (v.li.n.re.). Jörg tetzlaff konstruiert und produziert für Automobilzulie- ferer. 200x50_HWD_PKWKleber.indd 1 28.12.2009 14:40:47 Uhr