Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 552.

  1. Ein ganz besonderes Jubiläum

    Datum: 14.09.2012

    Relevanz:
     
    13%
     

    Gerhard Schneider an. Er schätzt das Wissen und die Erfahrung seines Werkstattleiters. „Der gute Ruf färbt auf das ganze Haus ab.“ Zwar sei der Handel in den vergangenen Jahren wichtiger geworden, so Schneider, das Handwerk bleibe aber die unverzichtbare Basis des 1864 gegründeten Traditionsunternehmens. Gefragter Experte Diether ist Experte auf dem Gebiet der schuhtechnischen Versorgung von [...] und einen Zinnteller. www.schuh-schneider-orthopaedie.de

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    gemacht. Ebenfalls mit der Alfred-Geisel-Medaille ausgezeichnet wurde Werner Ring aus Eningen u. A. , der 25 Jahre als Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses im heutigen Maßschneider-Handwerk tätig [...] die aus ganz Süddeutschland und teilweise aus der gesamten Bundesrepublik stammten – organisiert. Ring hat mit seiner Arbeit wesentlich dazu beigetragen, dass das Schneiderhandwerk auch heute noch eine [...] die Alfred-Geisel-Medaille zwei Tage später bei der Zeugnisvergabe an die neuen Maßschneiderinnen in Metzingen.) Grundlage der Ehrungen Silbernes Ehrenzeichen: Geehrt werden Persönlichkeiten

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    eine Bandsäge Metall- und Schweißtechnik: Fräs- und Ständerbohrmaschinen, Winkelbiegeapparat, Brennschneideautomat Elektrotechnik: HDTV LCD TV – und Multimessgeräte sowie EIB-Komponenten und eine

  4. "Erst mal den Meister machen"

    Datum: 22.03.2012

    Relevanz:
     
    9%
     

    Landesinnungsobermeister Walter Walz hatte gleich doppelt Grund zur Freude. Denn schließlich stammt der diesjährige Jahrgangsbeste aus der Familie, und er wurde im eigenen Betrieb, der Stiel GmbH & Co. KG Kälte & Klimatechnik in Tübingen, ausgebildet. Insgesamt drei Lehrlinge lernen dort zurzeit das Handwerk des Kältespezialisten, in dem es auf Metallbearbeitung und Elektronik genauso ankommt wie auf moderne Energie- und Umwelttechnik. Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) Ruben Walz, der zusammen mit Geschäftsführer Marcus Gunzert nach Mannheim gekommen war, freut sich über das gute Abschneiden

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    „Wer es beim Bundeswettbewerb auf Siegertreppchen schafft, hat sein Können und handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt“, gratuliert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Das gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, betont Eisert: „Hinter jedem Sieger steht ein Top [...] Mühlen- und Futtermittelwirtschaft) Christian Mayer aus 72525 Münsingen bei Getreidemühle Luz GmbH & Co. KG in 72525 Münsingen Schneidwerkzeugmechaniker/in FR Schneidwerkzeug und Schleiftechnik Stefan

  6. Von Krise keine Spur

    Datum: 05.10.2011

    Relevanz:
     
    5%
     
    Konjunkturindikator 3/2011

    liegen auch die Friseure, Schneider und Textilreiniger stabil im positiven Bereich. „Der Aufwärtstrend wird sich bis zum Jahresende fortsetzen“, erwartet Kammerchef Eisert, „ wenn auch in vermindertem

  7. Berufsfindung leicht gemacht

    Datum: 21.12.2011

    Relevanz:
     
    6%
     

    Maschinen hantieren oder als Maßschneider lieber mit "federleichten" Stoffen arbeiten – der Berufe-Checker findet einfach und unkompliziert einen passenden Beruf. Mit nur einem Klick, können sich die

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ wurden Holzbildhauerin und eine Maßschneiderin, die ihr Handwerk an der Heimschule Kloster Wald erlernt haben, ausgezeichnet. Vier erste und zwei

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Insgesamt 24 Nachwuchskräfte aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb haben sich in diesem Jahr in die Siegerlisten eingetragen – über die Hälfte der zum Wettbewerb angetretenen war somit erfolgreich. Neben den zwölf Ersten Landessiegern gingen weitere sieben zweite und fünf dritte Plätze an Teilnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Im parallel durchgeführten Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ wurden eine Holzbildhauerin und eine Maßschneiderin (Damen) ausgezeichnet. Beide hatten an der Heimschule Kloster Wald ihr Handwerk

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    statt. Die Bewerbungsunterlagen können angefordert werden bei: Geschäftsstelle „Innovative Berufsbildung e. V.“ c/o Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB Kerstin Schneider Robert-Schuman-Platz 3 53175 Bonn Telefon 0228 107-2823, schneider(at)bibb.de www.bibb.de/hermann-schmidt-preis