Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 552.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Außergewöhnliche Projekte, innovative Entwicklungen, einmalige Produktangebote: All das zeichnet das Handwerk in Deutschland aus. Viele dieser besonderen Leistungen sind jedoch nur vor Ort oder in Fachkreisen geläufig. Das will die Imagekampagne des deutschen Handwerks ändern. Auf der Kampagnen-Website www.handwerk.de wird jede Woche ein ausgewählter Betrieb in der Rubrik „Meisterwerk der Woche“ vorgestellt. Vom 26. September bis zum 3. Oktober 2011 wird die Schüschke GmbH aus Kirchentellinsfurt in dieser Kategorie präsentiert. Der Handwerksbetrieb ist exklusiver Hersteller von maßgeschneiderten

  2. Kreatives aus Meisterinnenhand

    Datum: 09.09.2011

    Relevanz:
     
    9%
     

    Elke Gonser, Bereichsleiterin Bekleidung an der Meisterschule, lobt das hohe Leistungsniveau des Jahrgangs 2011. „Die meisten Schülerinnen waren gestandene Schneiderinnen, die ihre Erfahrungen aus der Industrie oder Handwerksbetrieben in den Unterricht einbringen konnten.“ Davon habe der gesamte Kurs profitiert. Auch mit ihren praktischen Arbeiten konnten die Nachwuchskräfte vollauf überzeugen [...] Handwerksbetriebe zurückgekehrt. Sie haben sich mit der Meisterprüfung bestens auf die die Nachfolge in diesen Unternehmen vorbereitet. Die Jungmeisterinnen im Maßschneiderhandwerk (Schwerpunkt Damen): Helga

  3. Fit in Theorie und Praxis

    Datum: 31.05.2011

    Relevanz:
     
    5%
     

    Gerhard Schneider aus 71229 Leonberg Marcel Ofner aus 71409 Schwaikheim Michael Kondic aus 72116 Mössingen Benjamin Nagat aus 72144 Dußlingen Michael Leitenberger aus 72160 Horb-Mühlen Andreas Günther

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    : Damen- und Herrenschneider Neu: Maßschneider Alt: Sticker, Weber, Klöppler, Posamentierer, Stricker Neu: Textilgestalter Alt: Buchdrucker, Schriftsetzer, Drucker Neu: Drucker

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    , Schneidwerkzeugmechaniker, Instrumentenbauer und viele weitere Gewerke unterstützen Linkshänder mit ihren individuellen und an spezielle Bedürfnisse orientierten Produkten. Die TINA-Messerfabrik aus Reutlingen hilft beim [...] Rechtshänderwelt alles verkehrt herum. Es fängt schon bei Kleinigkeiten wie Brotschneiden oder dem Schreiben an – alles ist irgendwie auf der falschen Seite“, erklärt Agnes Maria Forsthofer, 1. Vorsitzende des

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Veranstaltungs- und dem Weiterbildungsangebot der Handwerkskammer. Gut schneiden auch die betriebswirtschaftliche und die Rechtsberatung ab – wobei hier zu bedenken ist, dass zum Beispiel eine Rechtsauskunft oft auch dann als nicht zufriedenstellend bewertet wird, wenn der Verweis auf die bestehende Rechtslage für den Ratsuchenden nicht günstig ist. Auch im Vergleich mit anderen Institutionen schneidet die

  7. Relevanz:
     
    12%
     
    Heimschule Kloster Wald gewinnt Ausbildungs-Ass 2010.

    Überzeugend für die Jury war, dass die Schülerinnen des katholischen Mädchengymnasiums mit der Schule auch ihre erste Berufsausbildung abschließen. Ab der 9. Klasse können sie an einem Nachmittag in der Woche in der Schneiderei, Holzbildhauerei oder Schreinerei praktisch ausgebildet werden. Die Doppelqualifikation Abitur plus Gesellenbrief bedeutet für die Schülerinnen eine Erweiterung der [...] Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks. Die Heimschule Kloster Wald bildet Damen-schneiderinnen, Schreinerinnen und Holzbildhauerinnen aus. Mit dem Ausbildungs-Ass werden Unternehmen und Initiativen

  8. Die Bundessieger stehen fest

    Datum: 25.11.2010

    Relevanz:
     
    7%
     

    /in Holzblasinstrumentenmacher/in Anne Schneider aus 72070 Tübingen bei Rogge, Herstellung von Dudelsäcken, aus 72070 Tübingen Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Bäckerei Alissa Padeffke aus 72116 Mössingen

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Tübingen. Mit rund -4,9 Prozent entspricht der Rückgang im Vergleichszeitraum in etwa den Kammerdurchschnitt. Der Landkreis Reutlingen schneidet mit -5,7 Prozent deutlich schlechter ab als der Landkreis [...] 2009 zurück. Gleichzeitig sind viele Lehrstellen unbesetzt geblieben. Ausbildungsexperte Neth sieht darin einen einschneidenden Wandel auf dem Ausbildungsmarkt, den er auf zwei Faktoren zurückführt. Der

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Teilnehmerinnen und Teilnehmer: 1. Landessieger/in Holzblasinstrumentenmacher/in Anne Schneider aus 72070 Tübingen bei Rogge, Herstellung von Dudelsäcken, aus 72070 Tübingen Fachverkäufer/in im [...] Wald aus 88639 Wald Maßschneider/in - Fachrichtung Damen Elena Wielatt aus 88682 Salem/Beuren bei Heimschule Kloster Wald aus 88639 Wald 2. Landessieger/in Orthopädiemechaniker/in und Bandagist