Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 546.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Die frisch gebackenen Meisterinnen im Damen- und Herrenschneider-Handwerk (Maßschneider-Handwerk) haben sich auf vielen Feldern weitergebildet. Traditionelles Handwerk gehört ebenso dazu wie moderne Entwurfstechniken. Denn bei Grundschnitten und Modellkonstruktionen wird in den Schneiderateliers von heute auch moderne CAD-Software eingesetzt. Die Meisterinnen mussten sich zahlreichen Prüfungen unterziehen: Neben ihrem Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch – welches einem Kundenauftrag entspricht – mussten sie auch eine Situationsaufgabe lösen, welche vom Maßnehmen bis zur Erstellung eines Damen- oder

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerksberufe: Goldschmied, Silberschmied, Steinbildhauer/Steinmetz, Holzbildhauer, Tischler, Metallbauer, Kürschner, Glas- und Porzellanmaler/ Kunstglaser, Glasveredler, Glasgraveur, Glaser, Herrenschneider, Maler, Keramiker, Weber, Vergolder, Damenschneider, Drechsler, Graveur, Modisten, Augenoptiker, Siebdrucker, Flexografen, Buchbinder, Metallbildner, Konditoren und Fachverkäufer/-in im

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    die Ausbildungsbetriebe Manuel Ulmschneider, Metzgerei Balzer, Dotternhausen; Benjamin Bross, Metzgerei Failenschmid, St, Johann, Edgar Kuhn, Ausbildungsmeister; Markus Golubrovic, Metzgerei

  4. Ein Einfamilienhaus planen

    Datum: 25.02.2008

    Relevanz:
     
    7%
     

    Reutlingen Ralph Krauter aus 72764 Reutlingen Markus Weihing aus 72810 Gomaringen Kim-Tobias Schneider aus 72813 St.-Johann Ralf Hops-Dold aus 72827 Wannweil Bekim Rakipi aus 73230 Kirchheim/Teck

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    , Fotografen, SchuhmacherGewerbe für den gehobenen BedarfGoldschmiede, Uhrmacher, Kürschner, Damen- und Herrenschneider(= 37 von 94 Handwerksberufen; das sind 92 Prozent aller Vollhandwerksbetriebe in 76 Prozent

  6. Stipendien für Handwerker

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    11%
     

    Begabtenförderung im Handwerk an. Nähere Informationen und Bewerbungsformulare gibt es bei Petra Schneider bei der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-2 11.

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    ." Denn gute handwerkliche Qualität könnten auch andere Betriebe anbieten. Auch bei dem neuen, speziell für kleinere und mittlere Betriebe maßgeschneiderten Konzept der Handwerkskammer Reutlingen, wird ab

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen bietet mit der "Kompetenzwerkstatt Management" (kw.m) jetzt eine innovative Kombination aus Workshop, Seminar, Erfahrungsaustausch und individueller Beratung an. In diesem speziell für kleinere und mittlere Betriebe maßgeschneiderten Konzept wird über einen Zeitraum von 18 Monaten praxisnah und bedarfsbezogen vermittelt, wie auf zurückhaltendes Konsumverhalten, Preisdumping oder den verschärften Wettbewerb mit Industriebetrieben reagiert werden kann. Das Projekt unterstützt Betriebe aktiv in allen entscheidenden Bereichen der Unternehmensführung und will dadurch die

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    . Die Broschüre kostet 11 Euro und ist bei der Handwerkskammer Reutlingen erhältlich. Bestellungen nimmt Petra Schneider entgegen: Tel. 0 71 21/24 12-2 11. Die von der Handwerkskammer Reutlingen

  10. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Pfullingen bei Boger Zahntechnik GmbH & Co. KG, Reutlingen 10 Jahre Andy Hageneder, Dachdecker aus Reutlingen bei Karl-Heinz Schwarzbach, Dachdeckerbetrieb, Reutlingen Maria Schneider, Expeditionistin