Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 552.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    , Fotografen, SchuhmacherGewerbe für den gehobenen BedarfGoldschmiede, Uhrmacher, Kürschner, Damen- und Herrenschneider(= 37 von 94 Handwerksberufen; das sind 92 Prozent aller Vollhandwerksbetriebe in 76 Prozent

  2. Stipendien für Handwerker

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    11%
     

    Begabtenförderung im Handwerk an. Nähere Informationen und Bewerbungsformulare gibt es bei Petra Schneider bei der Handwerkskammer Reutlingen, Telefon 0 71 21/24 12-2 11.

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    ." Denn gute handwerkliche Qualität könnten auch andere Betriebe anbieten. Auch bei dem neuen, speziell für kleinere und mittlere Betriebe maßgeschneiderten Konzept der Handwerkskammer Reutlingen, wird ab

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen bietet mit der "Kompetenzwerkstatt Management" (kw.m) jetzt eine innovative Kombination aus Workshop, Seminar, Erfahrungsaustausch und individueller Beratung an. In diesem speziell für kleinere und mittlere Betriebe maßgeschneiderten Konzept wird über einen Zeitraum von 18 Monaten praxisnah und bedarfsbezogen vermittelt, wie auf zurückhaltendes Konsumverhalten, Preisdumping oder den verschärften Wettbewerb mit Industriebetrieben reagiert werden kann. Das Projekt unterstützt Betriebe aktiv in allen entscheidenden Bereichen der Unternehmensführung und will dadurch die

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    . Die Broschüre kostet 11 Euro und ist bei der Handwerkskammer Reutlingen erhältlich. Bestellungen nimmt Petra Schneider entgegen: Tel. 0 71 21/24 12-2 11. Die von der Handwerkskammer Reutlingen

  6. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Pfullingen bei Boger Zahntechnik GmbH & Co. KG, Reutlingen 10 Jahre Andy Hageneder, Dachdecker aus Reutlingen bei Karl-Heinz Schwarzbach, Dachdeckerbetrieb, Reutlingen Maria Schneider, Expeditionistin

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Sie nahmen teil an dem Eröffnungsworkshop der "Kompetenzwerkstatt Management" (kw.m), einer innovativen Kombination aus Workshop, Seminar, Erfahrungsaustausch und individueller Beratung. In diesem speziell für kleinere und mittlere Betriebe maßgeschneiderten Konzept wird über einen Zeitraum von 18 Monaten praxisnah und bedarfsbezogen vermittelt, wie auf zurück-haltendes Konsumverhalten, Preisdumping oder den verschärften Wettbewerb mit Industrie-betrieben reagiert werden kann. Thema des ersten Seminartages war die "Unternehmerpersönlichkeit", denn was "Erfolg" ist, definiert sich für jeden Menschen

  8. Schwer kalkulierbare Zukunft

    Datum: 12.10.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    , Kürschner, Damen- und Herrenschneider(= 37 von 94 Handwerksberufen; das sind 92 Prozent aller Vollhandwerksbetriebe in 76 Prozent aller Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg)

  9. Wahl der ständigen Gremien

    Datum: 11.10.2006

    Relevanz:
     
    10%
     

    ein Arbeitnehmervertreter (Robert Schneider aus Mössingen). Berufsbildungsausschuss Der Berufsbildungsausschuss ist in "allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und [...] (Balingen-Engstlatt), Constantin Leiser (Pfalzgrafenweiler). Arbeitnehmer: Rolf Zabka (Reutlingen), Robert Schneider (Mössingen), Manfred Haug (Pfalzgrafenweiler), Tanja Butz (Balingen), Armin Sieger (Meßkirch),

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    hinaus betreut werden. Abgerundet wird das Angebot der Kammer durch die "Kompetenzwerkstatt Management", einem speziell für kleinere und mittlere Betriebe maßgeschneiderten Konzept, in dem über einen