Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 553.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Die frisch gebackenen Meisterinnen im Damen- und Herrenschneider-Handwerk (Maßschneider-Handwerk) haben sich auf vielen Feldern weitergebildet. Traditionelles Handwerk gehört ebenso dazu wie moderne Entwurfstechniken. Denn bei Grundschnitten und Modellkonstruktionen wird in den Schneiderateliers von heute auch moderne CAD-Software eingesetzt. Die Meisterinnen mussten sich zahlreichen Prüfungen unterziehen: Neben ihrem Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch – welches einem Kundenauftrag entspricht – mussten sie auch eine Situationsaufgabe lösen, welche vom Maßnehmen bis zur Erstellung eines Damen- oder

  2. Relevanz:
     
    71%
     

    Von den Besuchern des Web-Portals www.selbstaendig-im-handwerk.de stimmten knapp 100 Personen für die beiden Herren und ihren südlich von Tübingen gelegenen Betrieb. Das Gebäude, in dem sich der

  3. Maßgeschneidert

    Datum: 28.07.2014

    Relevanz:
     
    71%
     

    Maßschneidermeister sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang von der Meisterschule in den Arbeitsmarkt auch bei den meisten problemlos, erläutert Elke Gonser, Bereichsleiterin der [...] Gruppenleiterin Musterfertigung zur Firma Mey, als Assistentin der Geschäftsleitung bei der Kultfaktor GmbH, als Maßschneidermeisterin beim Landestheater Pforzheim oder ob es ein eigenes Schneideratelier ist (zum [...] Kurs (Schwerpunkt Damenschneider) liegen bereits 18 Anmeldungen für unterschiedliche Teile der Meisterprüfung vor. Mit dabei sind wieder drei Teilnehmer von der Firma Hugo Boss, aber auch drei

  4. Relevanz:
     
    71%
     

    „Wer es beim Bundeswettbewerb aufs Siegertreppchen schafft, der hat sein Können und sein handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt“, gratuliert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Das außerordentlich gute Abschneiden bei dem traditionsreichen Wettbewerb unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, betont Eisert: „Hinter jedem Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Die Bilanz des Jahres 2012: drei erste Bundessieger, vier zweite Bundessieger und eine dritte Bundessiegerin. Die Teilnehmer hatten ihre Ausbildung in den

  5. Relevanz:
     
    71%
     
    Die frischgebackenen Jungmeister und ihre Ausbilder. Foto: Gewerbliche Schule Metzingen

    Der Jahrgang 2010 zeichne sich durch eine Besonderheit aus, sagt Elke Gonser, Bereichsleiterin Bekleidung an der Metzinger Meisterschule. "Im diesjährigen Kurs waren sowohl Damenschneider, als auch Herrenschneider vertreten." Dies sei mittlerweile eine Seltenheit, bedauert Gonser. Die Meisterschule in Metzingen ist die einzige verbliebene Weiterbildungseinrichtung in Deutschland, die Gesellinnen und Gesellen auf die Meisterprüfung im Herrenschneider-Handwerk vorbereitet. Die Kursteilnehmer, allesamt Mitarbeiter an Staatstheatern, kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Metzingen. Die Jungmeister haben

  6. Damen- und Herrenschneider

    Datum: 14.09.2006

    Relevanz:
     
    71%
     

    arbeitspädagogischen sowie die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Die neuen Damen- und Herrenschneider/innen sind: • Lena Bo Kyung Renken aus 26160 Bad Zwischenahn (Fachrichtung Herrenschneider) • Matthias Löffler aus 72519 Veringenstadt (Fachrichtung Damenschneider) • Corinna Sommerwerk aus 72555 Metzingen (Fachrichtung Damenschneider) • Claudia-Luise Schwab aus 72581 Dettingen (Fachrichtung Damenschneider) • Susanne Beyer-Hirsch aus 72764 Reutlingen (Fachrichtung Damenschneider) • Monika Demuth aus 73730 Esslingen a. N. (Fachrichtung Damenschneider) • Sara Francesca

  7. Relevanz:
     
    71%
     

    Das große Engagement aller Beteiligten und die kontinuierliche Optimierung zahlen sich aus: die Befragungsergebnisse des letzten Evaluationszyklus 2008/2009 sind außerordentlich positiv. Nach Meinun

  8. Maßgeschneidert

    Datum: 01.08.2018

    Relevanz:
     
    71%
     

    Die Absolventinnen sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang in den Arbeitsmarkt für die meisten problemlos, sagt Elke Gonser, Bereichsleiterin der Meisterschule. Für die Mehrheit der Jungmeisterinnen handelt es sich ohnehin um eine Rückkehr in ihren Betrieb: sie haben die Schulbank neben dem Beruf in Teilzeit gedrückt. Sandra Neumann hatte sich für diesen Weg entschieden. Drei Tage in der Woche arbeitete sie in der Schneiderei des Stadttheaters Konstanz, drei Tage lernte sie in Metzingen. Am Theater wird sie künftig die Aufgaben einer Gewandmeisterin übernehmen. Auch an der Meisterschule

  9. Maßgeschneidert

    Datum: 31.07.2019

    Relevanz:
     
    71%
     

    in Kirchentellinsfurt Etwas ungewöhnlich mutet Esther Judith Maischs zukünftige Arbeitsstelle schon, denn sie wird ab September als Maßschneidemeisterin für die Betreuung von Spezialanfertigungen [...] Eichbichlerhat Ungewöhnliches vor: Im kommenden Jahr wird sie an einem Teilzeit-Dirndlnähkurs in Österreich teilnehmen. Dort lernt sie alles, um ein traditionelles Original-Dirndl schneidern zu können. Auch auf [...] . Agnes Sachs, die zunächst ein zweimonatiges Praktikum in einer Schneiderei in Helsinki, Finnland machen wird, tritt anschließend ihre Stelle als Ausbilderin für Textil- und Modeschneiderinnen bei der

  10. Relevanz:
     
    71%
     

    Maßschneiderausbildung in einer mehrjährigen Gesellenzeit ihr Können vertieft haben“, berichtet Gonser. Dieses Können und die Erfahrung haben sich vor allem bei Modellen, bei denen es auf eine exakte Passform und [...] . Nach ihrer Ausbildung als Textil- und Modeschneiderin hat sie den Meister in Teilzeit gemacht, was bedeutete, dass sie neben der Schule noch arbeiteten ging. Als Meistermodell fertigte sie einen Overall