Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 158.

  1. Wettbewerb: Top-Gründer

    Datum: 30.10.2007

    Relevanz:
     
    24%
     

    Wer sich in den vergangenen fünf Jahren selbstständig gemacht oder einen Betrieb übernommen hat, kann sich beim Wettbewerb „Top-Gründer im Handwerk 2008“ von handwerk magazin, der Adolf Würth GmbH & Co. KG und der Signal Iduna Gruppe bewerben. Zu gewinnen gibt es neun Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro.Bewertet werden Vorbereitung, Innovation beziehungsweise Spezialisierung, Marketing, wirtschaftlicher Erfolg sowie die Absicherung des Unternehmens. Wer von der hochkarätig besetzten Jury ausgewählt wird, bekommt Geld, das junge Betriebe für gewöhnlich gut brauchen können. Einsendeschluss ist der

  2. Relevanz:
     
    24%
     

    Der Seifriz-Preis, der früher unter dem Motto "Meister sucht Professor" stand, will gelungene Beispiele für den Technologietransfer und Kooperationen von Wissenschaft und Handwerk darstellen. Dies können Produkt- und Verfahrensentwicklungen oder auch die Einführung neuer Organisationsformen sein. Bewerben können sich Unternehmen, Wissenschaftler und Technologietransfereinrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet, die gemeinsame Projekte erfolgreich abgeschlossen haben. Der Wettbewerb wird veranstaltet vom Wirtschaftsblatt "handwerk magazin", der Steinbeis-Stiftung und der Signal Iduna Gruppe. Der "Verein

  3. Relevanz:
     
    22%
     

    Gut besucht war die Jahreshauptversammlung der Unternehmerfrauen im Handwerk (ufh) in der Handwerkskammer Reutlingen. Zu den Ehrengästen zählten Kreishandwerksmeister Harald Herrmann, Geschäftsführer Heinz Hammermeister von der Handwerkskammer Reutlingen, Herbert Raach, Geschäftsführer der IKK classic, und Karl-Heinz Unseld, Filialdirektor der Signal Iduna. Als besonderer Gast hatte sich Ruth Baumann [...] . Christine Weinmann dankte Banken, der Handwerkskammer, Signal Iduna und IKK classic für die langjährige Partnerschaft. Inge Köhler Der neue Vorstand des ufh-Arbeitskreises Reutlingen

  4. Relevanz:
     
    21%
     

    ihrer Leistungen eine prachtvolle Ausgabe des Brockhaus-Lexikons. Unter den Jahrgangsbesten wurden außerdem drei Geldpreise der Signal-Iduna-Versicherung und des Versorgungswerks der im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen zusammengeschlossenen Innungen verlost. Gino Ambrosi, Klempnermeister aus Bietigheim-Bissingen, gewann den Hauptpreis der Signal-Iduna in Höhe von 1.500 Euro.  Maßschneiderin Sarah Teufel aus Dielheim freute sich über 1.000 Euro, Peter Volk, Feinwerkmechaniker-Meister aus Gammertingen, erhielt 500 Euro. Karl-Heinz Unseld, Filialdirektor der Signal-Iduna Reutlingen, Präsident Möhrle und

  5. Lenkrad ade

    Datum: 31.03.2014

    Relevanz:
     
    20%
     

    Kernstück sei ein mehrfach ausfallsicheres System, so Roland Arnold, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens. Damit könne jederzeit in Bremsen, Elektronik, Lenkung und den Motor eingegriffen werden, falls eine oder mehrere Komponenten ausfallen. Die Eingabesignale – per Lenkrad, Joystick oder per Funkfernbedienung -  werden in Millisekunden an Servomotoren weitergegeben. Die Space-Drive-Technologie wird bereits in Fahrzeugen für Schwerstbehinderte, Bagger, Autokrane, Tunnelbohrer, Traktoren oder Schneekatzen eingesetzt. Derzeit stellt Firmengründer Roland Arnold das System bei Autoherstellern und

  6. Lenkrad ade

    Datum: 05.05.2014

    Relevanz:
     
    20%
     

    Kernstück sei ein mehrfach ausfallsicheres System, so Roland Arnold, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens. Damit könne jederzeit in Bremsen, Elektronik, Lenkung und den Motor eingegriffen werden, falls eine oder mehrere Komponenten ausfallen. Die Eingabesignale – per Lenkrad, Joystick oder per Funkfernbedienung -  werden in Millisekunden an Servomotoren weitergegeben. Die Space-Drive-Technologie wird bereits in Fahrzeugen für Schwerstbehinderte, Bagger, Autokrane, Tunnelbohrer, Traktoren oder Schneekatzen eingesetzt. Die Entwicklung ist nicht nur unter technischen Gesichtspunkten ein Meilenstein

  7. Führungsriege bestätigt

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    20%
     

    Die 1. Vorsitzende Christine Weinmann blickte in ihrem Bericht auf das Jahr 2016 zurück und stellte die Aktivitäten der kommenden Monate vor. Der mit 93 Mitgliedern größte ufh-Arbeitskreis in Baden-Württemberg führt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen durch. Grußworte sprachen unter anderem Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerksmeister Dieter Laible, Herbert Raach, Regionalgeschäftsführer der Innungskrankenkasse classic Böblingen Tübingen sowie Peter Sauer und Bernd Lepschy von Signal Iduna. Eine Schweigeminute erinnerte an die im

  8. Der Meisterbrief im Bundestag

    Datum: 05.12.2014

    Relevanz:
     
    20%
     

    "Ziel dieses Antrages ist unter anderem ein klares Signal in Richtung EU-Kommission, dass sich die große Koalition nicht nur zum Meisterbrief bekennt, sondern auch zu dessen hoher Bedeutung als Qualifikationsvoraussetzung für den Berufszugang", meint Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Das sei unter anderem deshalb wichtig, so Eisert, weil sich die Kommission - wenn überhaupt - vornehmlich durch derartige Botschaften aus dem deutschen Bundesparlament und dem Kanzleramt beeindrucken lasse. Der Antrag der Regierungsfraktionen befasst sich schwerpunktmäßig mit der Bedeutung des

  9. Relevanz:
     
    20%
     

    Signal-Iduna-Versicherungsgruppe gab es einen Scheck in Höhe 1.500 Euro.

  10. Informativ und gesellig

    Datum: 28.09.2012

    Relevanz:
     
    20%
     

    des ufh-Arbeitskreises waren ebenfalls vertreten. Karl-Heinz Unseld, Filialdirektor der Signal Iduna, und Manuel Puchta, IKK classic, gesellten sich unter die Damenrunde.  Die Unternehmerfrauen zeigten