Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 158.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    zusammen mit der Steinbeis-Stiftung und der Signal Iduna Gruppe Versicherungen und Finanzen aus. Unterstützt wird der vom Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) organisierte bundesweite Wettbewerb vom

  2. Preise für Tüftler

    Datum: 26.01.2011

    Relevanz:
     
    20%
     

    schreibt die auch als Prof.-Adalbert-Seifriz-Preis bekannte Auszeichnung 2011 erneut gemeinsam mit der Steinbeis-Stiftung und der Signal Iduna Gruppe Versicherungen und Finanzen aus. Unterstützt wird der

  3. Relevanz:
     
    20%
     
    Banner Professor-Adalbert-Seifriz-Preis 2010

    An dem Wettbewerb, auch bekannt unter dem Slogan „Meister sucht Professor“, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder neue Formen der betrieblichen Organisation entwickelt haben. Die Projekte sollen zeigen, wie Technologietransfer beispielhaft gelingen kann. Außerdem muss das Teamprojekt zu einem Ergebnis gekommen sein und erste Erfolge am Markt aufweisen. Die Ausschreibung erfolgt gemeinsam mit der Signal Iduna Gruppe Versicherungen und Finanzen und der Steinbeis-Stiftung. Weitere Förderer des Wettbewerbs

  4. Relevanz:
     
    20%
     

    dabei sind Mercedes-Benz, SIGNAL IDUNA sowie die Volksbanken Raiffeisenbanken. Einen Preis haben alle Teilnehmer sicher. Handwerker, die ein Foto ihres Fahrzeugs mit einem gut sichtbaren Aufkleber der

  5. Relevanz:
     
    20%
     

    das ist ein wichtiges Signal für die Betriebe", so Eisert.

  6. Relevanz:
     
    20%
     

    Der Wettbewerbsdruck für mittelständische Unternehmen steigt. Innovationen müssen immer schneller in Produkte, Verfahren und Organisationsformen umgesetzt werden. Technologietransfer ist der Schlüssel hierzu. Der bundesweite Wettbewerb, bekannt unter dem Namen „Meister sucht Professor“, wird veranstaltet vom Wirtschaftsblatt „handwerk magazin“ in Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Stiftung und der Signal Iduna Gruppe Versicherungen und Finanzen. Unterstützer sind der Verein Technologie-Transfer Handwerk beim Baden-Württembergischen Handwerkstag und der Zentralverband des Deutschen Handwerks. Der

  7. Relevanz:
     
    20%
     

    besser als 2,0 abgelegt. Sie erhielten als Anerkennung von der Signal-Iduna und dem Versorgungswerk des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gestiftete Geldpreise von insgesamt 3.000 Euro. Thomas Gräßle von der Signal Iduna, Harald Herrmann und Dr. Joachim Eisert überreichten – verbunden mit den besten Glückwünschen – die Schecks. Unter allen anwesenden Jungmeisterinnen und Jungmeistern

  8. Meisterfeier in Reutlingen

    Datum: 13.10.2013

    Relevanz:
     
    20%
     

    Signal Iduna Gruppe und dem Versorgungswerk des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gestifteten Preise wurden von Karl-Heinz Unseld (Filialdirektor der Signal Iduna) sowie von

  9. Relevanz:
     
    17%
     
    Veranstaltung "Fachkräfte binden - Wettbewerbsfähigkeit sichern", 7. Juli 2011, Horb

    zudem ein hervorragendes Instrument der Mitarbeiterbindung“, sagte Jens Knollmann von der Signal Iduna Reutlingen. Die Wertschätzung der Arbeit „Die Wertschätzung der Arbeit ist einer der [...] betriebliche Altersvorsorge Jens Knollmann, Signal-Iduna Bindung durch Bildung - Bildungsmanagement Monika Kromer, Handwerkskammer Reutlingen Pressemitteilung zur Veranstaltung

  10. Relevanz:
     
    17%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen eine Meisterprüfung abgelegt werden kann. Der Preis der Signal-Iduna-Gruppe für den besten Jungmeister 2009 wurde von Karl-Heinz Unseld, Regionaldirektor der Signal-Iduna