Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 158.

  1. Auf Reformkurs bleiben

    Datum: 07.12.2007

    Relevanz:
     
    10%
     

    Für die zweite Halbzeit der Legislaturperiode erwarte das Handwerk deutliche Wachstumssignale von der Bundesregierung. Die Binnenkonjunktur müsse weiter gestärkt werden, so Möhrle. Ein wichtiges Thema auf der Agenda des Handwerks bleibe weiterhin die Senkung der Lohnnebenkosten. Auf ihrem Reformkurs hatte sich die Große Koalition auch der Erbschaftssteuer angenommen. Aus Sicht des Handwerks sei besonders zu begrüßen, dass an Kinder vererbtes Betriebsvermögen künftig bis zu 2,66 Millionen, an Ehepartner vererbtes bis zu 3,25 Millionen vollständig erbschaftssteuerfrei sein soll. Auch mit Brüssel

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    entnommener Gewinn bei Personenunternehmen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro steuerfrei bleiben: „Das wäre ein wichtiges Signal in Richtung Investitionen, und zwar nicht nur für Ersatzbeschaffungen oder

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    größer geworden“, sagt Herrmann. Die Bundesregierung habe mit dem „Abwehrschirm“ das richtige Signal gegeben. Der geplante Preisdeckel für die Strom- und Gaspreise sowie weitere Hilfen seien dringend

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    2/21 1 Kommunikationstechnik mit optischen und kabellosen Signalen in- stallieren und einrichten ETZ Stgt / BiA KA HK RT Ab 01.10.2021 IT3/21 1 Geräte und Anwendungen in serverbasierte Netzwerke

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    klares Signal an alle Gesellinnen und Gesellen da draußen: Eine Fortbildung zum Meister oder zur Meisterin zahlt sich definitiv aus!“, sagt Spaderna-Klein. Insgesamt stehen Meisterinnen und Meister – die

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    , Durchführung begleitenSensoren und Aktoren Funktion von Sensoren und Aktoren, insbesondere Signale, prüfen und messen Elektronische Zündsysteme messen und auswerten Technische Kommunikation

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    , Gebäudeautomatisierung, Bustechnologie, Signalübertragungstechnik, Techniken zur rationellen Energieanwendung sowie deren elektrische und elektronische Betriebsmittel planen, berechnen, bauen, programmieren, parametrieren [...] Telekommunikationstechnik, der Elektro-Akustik, der Datenübertragungs- und Verarbeitungstechnik, der Fernwirktechnik, der Ruf- und Signaltechnik, der Gefahrenmeldetechnik, der Notfallwarnsystemtechnik, der Videotechnik, der

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    ein Signal, „dass hier nicht jeder machen kann, was er will“. Die Zoll-Teamleiterin sieht es als ihre Aufgabe, aber auch als Vorteil gegenüber den Kontrollierten, „dass wir ja für die Arbeitnehmer da

  9. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    ein Signal, „dass hier nicht jeder machen kann, was er will“. Die Zoll-Teamleiterin sieht es als ihre Aufgabe, aber auch als Vorteil gegenüber den Kontrollierten, „dass wir ja für die [...] gesetzlichen Vorgaben ge- arbeitet wird. Foto: Steffen Schanz Betriebsbesuche mit Signalwirkung Nicht jeder Betrieb hält sich an die Regeln – Martin Schübel versucht, Verstöße aufzudecken Es gebe [...] durchgeführt wurden, seien wichtig und wegen ihrer Signalwirkung einfach unver- zichtbar. „Die Kammer schaut hin, wenn es um Schwarzarbeit geht. Diese Botschaft richtet sich unab- hängig vom Gewerk an

  10. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    Jahrgangsbesten werkskammer Reutlingen gestiftete Geldpreise von insgesamt 3.000 Eu- ro. Thomas Gräßle, Vertriebsdirektor der Signal Iduna, erklärte das Enga- gement des Versicherers mit der lan- gen [...] .park-cazaux@hwk-reutlingen.de anerkennung: Marcel Pache, Jörg Stein, Präsident Harald Herrmann, Christina An- selm, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Achim Goller, Thomas Ziemann und Thomas Gräßle von der Signal Iduna (v.l.n.r.). [...] . Dort er- hielten sie als Anerkennung von der Signal Iduna Versicherungsgruppe und dem Versorgungswerk des Handwerks im Bezirk der Hand- Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung