Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 256.

  1. Bundesweit an der Spitze

    Datum: 27.11.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Debora Gatti in 72074 Tübingen bei Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH in 72116 Mössingen Schneidwerkzeugmechaniker Fabian Hagg in 72469 Meßstetten bei Gühring KG [...] 3. Bundessieger Metallbauer Thomas Wäschle in 78628 Rottweil bei Wolfgang Koch Metallbaubetrieb Schörzingen in 72355 Schömberg „Die gute Form“ 3. Preisträgerin: Steinmetzin und

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 758 Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen, ein Plus von 1,9 Prozent gegenüber [...] Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb derzeit zum zweiten Mal in Folge über dem Landesdurchschnitt. Im Vorjahr konnte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige der acht Handwerkskammern im Land ein positives Ergebnis melden. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    begleitet, sondern ihm unterlag zuletzt der gesamte Weiterbildungsbereich in der Bildungsakademie Tübingen, d. h. auch der Kraftfahrzeugtechniker, Maler und Lackierer, Feinwerkmechaniker, Metallbauer oder [...] Berufsbildungszentrums Tübingen (jetzt Bildungsakademie Tübingen). Er baute dort die Werkstatt für die überbetriebliche Ausbildung der Elektroinstallateure und Elektromechaniker auf, bis er schließlich 1989 die [...] Gebäudes in Pfullingen kehrte Hermann Nagel 2005 schließlich wieder an seine alte Wirkungsstätte in Tübingen zurück und leitet dort die gesamten Weiterbildungsmaßnahmen der Kammer. Durch seine fachliche

  4. Kreatives aus Metall

    Datum: 30.01.2014

    Relevanz:
     
    10%
     

    Bildungsakademie Tübingen beginnt im November 2014. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Die neuen Meister im Metallbauer-Handwerk Ralf Broß aus 72149 Neustetten Florian Finkbeiner aus 72270 Baiersbronn [...] zur Berufspraxis und Fachtheorie im Metallbauer-Handwerk, wie beispielsweise Steuerungstechnik, Bankarbeiten, Fachtechnologie und Werkstoffkunde. Für die Meisterstücke, die im Rahmen einer Projektarbeit [...] mit den Resultaten mehr als zufrieden. „Metallbau ist das kreativste Handwerk überhaupt“, lobte Schlecht den Ideenreichtum der angehenden Meister und das eigene Gewerk. Die Vielfalt der Arbeiten sei

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    Am Samstag, dem 21. Dezember 2013, werden die Meisterstücke dann in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Bildungsakademie Tübingen ( Raichbergstraße 87) präsentiert. Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in das Metallbauer-Handwerk, das mit zu den kreativsten und vielfältigsten Gewerken zählt. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Ob es ein Holzspalter, ein Briefkasten, eine Treppe, ein Fahrrad oder ein anderes Meisterstück ist – sie alle demonstrieren die Vielfalt des Metallbauer-Handwerks. Der Eintritt ist frei. Alle

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Zahlenmäßig wichtigster Ausbilder sind die Elektro- und Metallbetriebe. 744 junge Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatro¬niker oder Metallbauer begonnen, ein Plus [...] Den Betrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb ist es gelungen, sich vom Landestrend abzukoppeln. Die Hand¬werkskammer Reutlingen kann als einzige Kammer [...] Schulabgänger. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Zollernalb mehr

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Tübingen beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: Metallbau Jochen Strasser in Tübingen. Von dort aus ging es weiter zum Bestattungsdienst Tübingen, Rilling & Partner GmbH. Ebenfalls auf dem Programm: Wenke Kunst, Christfried Wenke (Tübingen). Anschließend besuchten Möhrle und Eisert Zimmerermeister Rudolf Raidt, Stocherkahnbau (Tübingen

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Ergebnisse zusammen. 52,9 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb bewerteten ihre aktuelle Lage mit der Note „gut“. Nur acht Prozent [...] Tübingen waren mit dem abgelaufenen Quartal zufrieden. Knapp dahinter liegen der Landkreis Sigmaringen (52,5 Prozent), die Landkreise Freudenstadt und Reutlingen (jeweils 50 Prozent) und der Zollernalbkreis (49,2 Prozent). Die Betriebe aus den Kreisen Tübingen (67,9 Prozent) und Sigmaringen (67,8 Prozent) liegen ebenfalls vorne, was ihre optimistischen Zukunftserwartungen angeht. Die Handwerker im Landkreis

  9. Ihre Expertise ist gefragt

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    Freudenstadt: Friseur, Klempner, Metallbauer Reutlingen: Elektrotechniker, Estrich, Tischler/Schreiner Tübingen: Estrichleger, Tischler/Schreiner Sigmaringen: Estrichleger, Klempner Zollernalb

  10. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Wagner Lufttechnik GmbH, Pfalzgrafenweiler Nofz Werner, Konstrukteur/Projektleiter aus Waldachtal bei Lacker AG, Metallbau, Waldachtal 10 Jahre Christian Fennen, Bäckermeister aus Freudenstadt bei [...] Landkreis Tübingen 40 Jahre Klaus Seibold, Stuckateur aus Metzingen bei Richard Maier GmbH, Gipser und Stuckateurgeschäft, Tübingen Erwin Kimmerle, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer aus Tübingen bei Dinkel GmbH & Co. KG, Heizung und Sanitär, Tübingen Georg Schelling, Fensterbauer aus Bodelshausen bei Fenster Ruoff GmbH & Co. KG, Bodelshausen Ulrich Schenk, Kfz-Mechaniker aus Ammerbuch-Entringen bei