Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 292.

  1. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    (links) und Harald Herrmann. Foto: Bouß Wirtschaft trifft Kommune Diskussion in Tübingen Zum dritten Mal haben sich Vertreter von Wirtschaft und Kommune auf Einladung der Wirtschaftsförderung Tübingen (WIT) zu einem Gedanken- austausch getroffen. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen in Tübingen. Neben der Stadt, Mitglie- dern des Gemeinderats, Tübinger Wirtschaftsunternehmen und der [...] Vorsitzender des IHK-Gremiums Tübingen, Kreis- handwerksmeister Norbert Schnitz- ler, WIT-Geschäftsführer Thorsten Flink und Oberbürgermeister Boris Palmer aktuelle Themen. Palmer ging auf Fragen der

  2. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Walter-Erbe-Realschule Die Tübinger Schreinerei Bühler Innenausbau GmbH & Co. KG hat mit der Walter-Erbe-Real- schule Tübingen eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die Partnerschaft soll künftig [...] duales Ausbildungssystem ein- setzen. Auf Kammerebene geht es darum, die Zukunft des Tübinger Wohnheims zu klären und möglichst schnell mit der Sanierung oder dem Neubau zu beginnen. Wir brauchen eine [...] .existenzgruenderinnen.de informationsveranstaltung zum mindestlohn Die Stolperfallen des neuen Gesetzes Brigitte von Stieglitz und Eva Pfeffer (beide Walter-Erbe- Realschule Tübingen), Schreinermeister Helmut Bühler (Bühler Innenausbau) und

  3. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterbrief und BWL-Diplom. In der anschließenden Gesprächsrunde, an der die SPD-Landtagsabgeordnete Rita Haller-Haid, Dorothea Kliche-Behnke, SPD-Kreisvorsitzende in Tübingen, Kammervorstand Manfred Haug [...] Metallbauer und tischler) – stand: september 2014 Das Wirtschaftsministerium Baden-Würt- temberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 HwO mit Schreiben vom 8. Januar 2015 [...] (Anlagen- mechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Kli- matechnik, Buchbinder, Fachkraft für Me- talltechnik, Informationselektroniker, Klempner, Metallbauer und Tischler) – Stand: September 2014, genehmigt

  4. dhz10_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kam- mervorstand. Der Dachdecker- und Klempnermeister aus Tübingen ist seit 2004 dabei und bringt auch seine Erfahrun- gen als langjähriger Kreishandwerks- meister, als Mitglied des Tübinger [...] Wettbewerb um Auszubildende und Fachkräfte. Auf Kammerebene sind die Bildungs- akademien und das Wohnheim in Tübingen wichtige Baustellen. Ich möchte Mitverantwortung überneh- men und kann den Vorstand mit sei- nen vielen neuen Mitgliedern durch Erfahrung unterstützen. Viel Motiva- tion ziehe ich aus dem Vertrauen, das mir die Kreishandwerkerschaft Tübingen entgegenbringt. DHZ: Was wollen Sie in den

  5. dhz11_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sig- maringen, Tübingen und Zollernalb – liegt damit im oberen Drittel der baden-württembergischen Kammern und über dem Landesdurchschnitt von 10 [...] Bauunternehmung Gebrüder Schmid in Tübingen Bei der Tübinger Firma Gebrüder Schmid GmbH, Bauunternehmung KG, steht dieses Jahr ein ganz beson- deres Jubiläum im Mittelpunkt. Der Betrieb in der Sindelfinger [...] zugleich Bachregulierun- gen vor.1926 übernahm sein Sohn Wilhelm Schmid das Unternehmen. Als der Erste in Tübingen, der einen Bagger besaß, zog er eine Vielzahl von Abwasserkanälen. Aus dem Krieg

  6. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebswirt des Handwerks, als Fachlehrer an die Gewerbliche Schu- le Tübingen. „Mein Traumberuf“, sagt Schlecht. 1996 übernahm er den Vorsitz des Meisterprüfungsaus- schusses im Metallbauer-Handwerk. DHZ [...] -en beurteilen, etwa nach den Materialien, nach der Gestaltung oder der Qualität der Ausführung. Für Hannes Brötz aus Tübingen zählt ebenso, wo- her das Gold und Silber und die Edelsteine stam- men, die er in [...] gelernten Goldschmiedin, führt, will nicht nur die handwerkliche Tradition wiederbele- ben, er macht auch sonst einiges anders als seine Kollegen. Der gebürtige Tübinger verarbeitet aus- schließlich fair

  7. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bildungsakademie Tübingen mit einer Fahrzeugspende Der Leser der Überschrift hat sich soeben viel-leicht verwundert die Augen gerieben, aber er hat richtig gelesen: Auch die Handwerkskammer hat jetzt eine [...] über zwei Jahren, für unsere ÜBA- Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung in Tübingen und interessierte Fortbildungsteilneh- mer aus unseren Betrieben des Kraftfahrzeugtech- nikerhandwerks wäre [...] und mark Hüttenberger von der Daimler-Niederlassung Reutlingen-Tübingen, Ausbildungsmeister Norbert Krauß und Dr. Joachim Eisert werfen einen Blick in den Motorraum des neuen Übungsobjekts. Foto

  8. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Leistungen bei der Berufsorientierung Fünf Schulen aus den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und dem Zol­ lernalb wurden für ihre Berufsorien­ tierungsangebote mit dem BoriS – Berufswahl [...] heutige Bildungsakademie Tübingen. dHZ: Warum engagieren Sie sich im Meisterprüfungsausschuss? Berns: Weil es um Ausbildung geht. Dieses Thema begleitet mich ja schon länger. Als Ausbilder, beim Bau [...] Lehre stehen alle Wege offen. in der nächsten Ausgabe stellen wir Ernst Schlecht, Vorsitzender des Prüfungsausschusses im Metallbauer- Handwerk, vor serie ehrenamt im Handwerk wolfram Berns. Foto

  9. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Absolventen sind: Metallbauer-Handwerk: markus Nieß aus Tübingen. Friseur-Handwerk: edith Bloschies aus Mössingen. Feinwerkmechaniker-Handwerk: daniel recke aus Egenhausen. Kraftfahrzeugtechniker [...] Reutlingen ste- hen fest. 85 Gesellinnen und Gesel- len aus den Landkreisen Freuden- stadt, Reutlingen, Tübingen, Sigma- ringen und Zollernalb haben sich in die Siegerlisten des diesjährigen Leis [...] gesellenstück der Holzbildhauerin Nicola Bursch. Foto: Bouß 1. kammersieger stuckateur: Felix Walter Steger in 72108 Rottenburg bei Gipser- und Stu- ckateurgeschäft Richard Maier GmbH in 72070 Tübingen

  10. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb; hinzu ka- men ein erster und ein zweiter Platz bei dem Wett- bewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“. Als Bewertungskriterien zählten – [...] Fotos: Bouß die landessieger 1. landessieger Fachverkäufer/-in im lebensmittelhandwerk: Debora Gatti in 72074 Tübingen bei Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH in 72116 Mössingen gerüstbauer: Darius [...] anlagenmechaniker für sanitär-, Heizungs- und klimatechnik: Toni Heinz Wurster in 72270 Bai- ersbronn bei Gottfried Braun GmbH in 72270 Baiers- bronn metallbauer: Thomas Wäschle in 78628 Rottweil bei Wolfgang Koch