Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 307.

  1. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Möglichkeiten, prüfen die Eintra- gungsvoraussetzungen in die Handwerksrolle und unterstützen die Regierungspräsidien Tübingen und Karlsruhe bei der Ent- scheidung über Ausnahmebewilligungen. Auch wenn Sie ihre [...] Bau/Ausbau Metall/Elektro Holz Bekleidung/ Textil Freudenstadt 330 486 110 33 Reutlingen 620 1 262 225 98 Sigmaringen 378 614 139 59 Tübingen 406 659 150 49 Zollernalb 502 860 155 76 Gesamt 2 236 [...] Maler und Lackierer 554 539 • Maurer und Betonbauer 448 448 • Metallbauer 426 410 • Zimmerer 388 390 • Fleischer 388 375 • Bäcker 253 248 • Stuckateur 208 206 • Informationstechniker 184 176 • Fliesen-,

  2. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Friseur 338 295 281 Maler und Lackierer 268 248 241 Zimmerer 213 211 239 Verkäufer(in)/Bäckerhandwerk 296 256 217 Tischler 197 210 194 Metallbauer 201 180 181 Kaufmann/-frau für Büromanagement 152 160 [...] 35 Tübingen 41 42 41 Zollernalb 35 41 26 Aus anderen Regionen 141 144 185 11 Bestandene Meisterprüfungen 2014 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Zimmerer 2 7 2 0 2 13 9 22 Straßenbauer 1 0 1 0 0 2 17 19 Maler- und Lackierer 7 1 1 0 0 9 4 13 Metallbauer 0 3 0 2 0 5 0 5 Feinwerkmechaniker 14 4 8 20 4 50 28 78 Kraftfahrzeugtechniker 12 5 2 2 0 21 15 36

  3. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    unter Volllast und darüber hinaus. Insbesondere das schwere Hagelunwetter von Ende Juli in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen hatte den Bau­ und Ausbau­ hand werkern prall gefüllte Auftragsbücher [...] Lackierer 282 268 248 Zimmerer 215 213 211 Tischler 190 197 210 Metallbauer 229 201 180 Bürokaufmann/­frau 157 152 160 Maurer 173 173 156 Augenoptiker 94 97 101 Bäcker 123 109 99 Stuckateur 94 102 88 [...] Landkreisen 2011 2012 2013 Freudenstadt 21 16 13 Reutlingen 77 39 72 Sigmaringen 43 28 33 Tübingen 48 41 42 Zollernalb 33 35 41 Aus anderen Regionen 140 141 144 Bestandene Meisterprüfungen 2013 Beruf

  4. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollarnalb zutreffen dürfte. Die Auslastung war zum Ende des Jahres allerdings nach wie vor gut und insgesamt ist die Stimmung bei den Betrieben von großem Optimismus [...] Zollernalbkreis waren es etwas weniger, im Landkreis Tübingen etwas mehr als die Hälfte. Besonders gut ausgelastet waren die Betriebe im Landkreis Freudenstadt: Sieben von zehn Unternehmen arbeiten dort unter [...] Lackierer 280 282 268 Zimmerer 189 215 213 Metallbauer 236 229 201 Tischler 218 190 197 Maurer 173 173 173 Bürokaufmann/-frau 137 157 152 Bäcker 135 123 109 Fahrzeuglackierer 96 95 103 Stuckateur 100

  5. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Tübingen und Zollernalb bewerteten zum Ende des Jahres 2011 ihre aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Gleichzeitig ist der Anteil der Betriebe, die über schlechte Geschäfte klagen, nochmals [...] Feinwerkmechaniker** 370 345 335 Elektroniker 284 298 306 Metallbauer 263 236 229 Zimmerer 206 189 215 Tischler 235 218 190 Maurer 197 173 173 Bürokaufmann/-frau 144 137 157 Bäcker 146 135 123 Konditor 98 101 [...] Tübingen 41 35 48 Zollernalb 29 23 33 Aus anderen Regionen 111 140 140 Bestandene Meisterprüfungen 2011 Beruf Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Zimmerer 5 2 0 1 1 9 10 19

  6. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    rund 130 Werkreal-schülerinnen und -schüler aus Balingen, Bur- ladingen und Mengen in der Bildungsakademie Tübingen zehn Berufe des Handwerks praktisch erkunden. Die Schüler arbeiteten in Gruppen – je [...] Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fra- gen zur Verfügung stehen. „Herzstück ist die Pra- xiserfahrung an den zehn ‚Werkstatt-Tagen‘“, er- läutert Monika Kromer von der Bildungsakademie Tübingen, die das [...] , Metallbauern, Fahrzeuglackierern, Anlagen- mechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatech- nik oder Kfz-Mechatronikern durchführen und auch typische Werkstücke mit nach Hause neh- men. Das sind zum Beispiel

  7. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Meisterprüfungsvorbereitung, Reutlingen Tel. 07121/2412-320, E-Mail: info@bil- dungsakademie-rt.de, Sigmaringen Tel. 07571/7477- 16, E-Mail: info@bildungsakademie-sig.de, Tübingen Tel. 07071/9707-80, E [...] - und Elektromechanikermeister aus Tübingen seit 2004 an. Walker ver- antwortet als technischer Leiter die Bereiche Daten-, Sicherheits- und Automatisierungstechnik der Elekt- ro-Kürner GmbH in Tübingen. dHz: Herr Walker, warum haben Sie sich als Vizepräsident aufstellen lassen? walker: Ich bin der Handwerkskam- mer seit vielen Jahren verbunden, beispielsweise über meine Tätigkei- ten als

  8. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    als die Hälfte der befragten Un- ternehmen (56,3 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewertete die Geschäftslage im Schlussquartal mit der Note [...] Rückgang mit fast fünf Wochen überdurchschnittlich hoch aus. Nachdem das Ha- gelunwetter in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen vom Sommer 2013 den Dachdeckern und Zimmerern eine Sonderkonjunktur [...] Zukunftsauf- gaben. Dazu ist es wichtig, dass wir den Lehrlingen aus dem gesamten Kammerbezirk mit den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollern-Alb eine zeitgemäße

  9. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Insgesamt 85 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb hatten sich in den die Bundessiegerinnen und -sieger des Jahres 2014 mit Vertretern [...] Reutlingen und Sigmaringen stel- len mit jeweils 21 die meisten Siegerinnen und Sieger im Kammerbezirk. Es folgt der Landkreis Tübingen mit 18 Auszeichnungen. Aus dem Zol- lernalbkreis kommen 14, aus dem [...] tübingen dVs-schweißkurse, E, Gas, WIG, MAG abends ab 10. Februar 2015 tagsüber ab 18. Juni 2015 sPs-Fachkraft, Siemens STEP 7 300, Block A ab 10. März 2015 AutoCAD-Grundlehrgang, abends ab März 2015

  10. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    (links) und Harald Herrmann. Foto: Bouß Wirtschaft trifft Kommune Diskussion in Tübingen Zum dritten Mal haben sich Vertreter von Wirtschaft und Kommune auf Einladung der Wirtschaftsförderung Tübingen (WIT) zu einem Gedanken- austausch getroffen. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen in Tübingen. Neben der Stadt, Mitglie- dern des Gemeinderats, Tübinger Wirtschaftsunternehmen und der [...] Vorsitzender des IHK-Gremiums Tübingen, Kreis- handwerksmeister Norbert Schnitz- ler, WIT-Geschäftsführer Thorsten Flink und Oberbürgermeister Boris Palmer aktuelle Themen. Palmer ging auf Fragen der