Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 307.

  1. Brücken in Europa bauen

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    begonnen hatten, wurden mit einem unterhaltsamen Fest bei Maultaschen und Tapas in der Bildungsakademie Tübingen begrüßt. Zu dem Fest waren sowohl die Ausbildungsbetriebe der Spanier als auch weitere Gäste [...] Monika Kromer, die das Projekt in Tübingen betreut. Durch den Aufbau eines Netzwerkes – also zum Beispiel zu Berufsschulen in Spanien – soll es Jugendlichen künftig insgesamt erleichtert werden, eine [...] Deutschland auf sich genommen, um eine Ausbildung in durchaus anspruchsvollen Handwerken zu beginnen – und zwar in den Bereichen Elektrotechnik, Sanitär-Heizung-Klima, Feinwerkmechanik und Metallbau. Eine

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Untergebracht sind die Spanier überwiegend in Gastfamilien – in der Nähe der jeweiligen Arbeitsplätze in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Wenn alles gut geht, dann werden sie im September eine Ausbildung in Betrieben aus den Bereichen Sanitär-Heizung-Klima, Elektrotechnik, Metallbau oder Feinwerkmechanik beginnen. Eine der Voraussetzungen für den Beginn einer Ausbildung ist ein anspruchsvoller Sprachtest – schließlich müssen die jungen Leute dem Stoff in der Berufsschule folgen können aber auch im Umgang mit Kunden kompetent auftreten können. Bereits in

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    erläutert Monika Kromer von der Bildungsakademie Tübingen, die das Projekt organisierte. Die Achtklässler konnten charakteristische Tätigkeiten bei den Schreinern, Friseuren, Malern- und Lackierern, Feinwerkmechanikern, Karosseriebauern, Metallbauern, Fahrzeuglackierern, Anlagenmechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Kfz-Mechatronikern durchführen und auch typische Werkstücke mit nach Hause nehmen [...] Sonnenlugerschule Mengen bewiesen – sie haben mit ihren Zöglingen für diese zwei Wochen in der Nähe von Tübingen übernachtet. Die Berufsorientierung wird aus dem Programm zur „Förderung der Berufsorientierung in

  4. Kreative Vielfalt

    Datum: 28.04.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    den Garten seines Eigenheims, das demnächst bezogen wird, schmücken. Insgesamt acht Metallbauer konnten ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Sie hatten sich über 14 Monate berufsbegleitend auf die

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Projekte in Reutlingen und Tübingen stammen aus seiner Werkstätte. "Die Techniken der Kunstschmiede früherer Zeiten übten schon immer eine große Faszination auf mich aus", erläutert Hamm. Und diesen

  6. Relevanz:
     
    34%
     

    Euro inkl. Seminarverpflegung Ansprechpartnerin ist Monika Kromer, Bildungsakademie Tübingen, Telefon 07071 9707-84, E-Mail: monika.kromer@hwk-reutlingen.de Fragen zur Zertifizierung

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Elektroberuf. 750 Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen. Mit einem Plus von 15,1 Prozent fällt der Zuwachs im Bau- und Ausbauhandwerk [...] Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb im Vergleich zum Vorjahr mehr Ausbildungsverträge schließen konnten, werden für [...] Zollernalb, im Kreis Sigmaringen sind es sogar 60 Prozent. Im Landkreis Reutlingen wurden 656 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, 427 waren es im Landkreis Tübingen. Während der Landkreis Reutlingen ein

  8. Bundesweit an der Spitze

    Datum: 27.11.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Debora Gatti in 72074 Tübingen bei Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH in 72116 Mössingen Schneidwerkzeugmechaniker Fabian Hagg in 72469 Meßstetten bei Gühring KG [...] 3. Bundessieger Metallbauer Thomas Wäschle in 78628 Rottweil bei Wolfgang Koch Metallbaubetrieb Schörzingen in 72355 Schömberg „Die gute Form“ 3. Preisträgerin: Steinmetzin und

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 758 Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen, ein Plus von 1,9 Prozent gegenüber [...] Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb derzeit zum zweiten Mal in Folge über dem Landesdurchschnitt. Im Vorjahr konnte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige der acht Handwerkskammern im Land ein positives Ergebnis melden. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Kreisen Tübingen

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    begleitet, sondern ihm unterlag zuletzt der gesamte Weiterbildungsbereich in der Bildungsakademie Tübingen, d. h. auch der Kraftfahrzeugtechniker, Maler und Lackierer, Feinwerkmechaniker, Metallbauer oder [...] Berufsbildungszentrums Tübingen (jetzt Bildungsakademie Tübingen). Er baute dort die Werkstatt für die überbetriebliche Ausbildung der Elektroinstallateure und Elektromechaniker auf, bis er schließlich 1989 die [...] Gebäudes in Pfullingen kehrte Hermann Nagel 2005 schließlich wieder an seine alte Wirkungsstätte in Tübingen zurück und leitet dort die gesamten Weiterbildungsmaßnahmen der Kammer. Durch seine fachliche