Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 58.

  1. Relevanz:
     
    21%
     

    ) auch für Aushilfskräfte, wenn der Arbeitgeber tarifgebunden ist und die Aushilfskräfte Mitglied der entsprechenden Gewerkschaft sind oder wenn die Anwendung der Tarifverträge auch für Aushilfskräfte im Betrieb üblich ist oder 6 wenn die Anwendbarkeit der Tarifverträge im Arbeitsvertrag vereinbart ist. Besteht unter diesen Voraussetzungen ein tariflicher Vergütungsanspruch, ist das tarifliche Entgelt auch Ferienarbeitern zu gewähren. Besteht kein tarifvertraglicher Vergütungsanspruch, gelten seit dem 01.01.2015 die Vorgaben des Mindestlohngesetzes: Der Arbeitgeber

  2. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    16%
     

    Jahr. Die Beträge gelten verpflich- tend für alle Ausbildungsverhält- nisse, die im nächsten Jahr begon- nen werden. Die gesetzliche Rege- lung definiert das Minimum in den Branchen ohne Tarifvertrag [...] Ihre Ausbildung zur Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk macht sie in Teilzeit S ilke Rathmachers’ Ausbil- dungsalltag unterscheidet sich von dem ihrer Kollegin- nen: Vier Mal ist für sie bereits [...] Branchen kennengelernt, aber eben als Praktikantin oder Jobberin. Eine Freundin machte sie auf ihren heutigen Ausbildungsbetrieb auf- merksam. „Ich kannte die Albmetz- gerei Steinhart bereits als Kundin

  3. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    25%
     

    Fahrzeuglackie- rer in der Autolackiererei Alexander Kramer in Horb ausgebildet. Was ihm an der Ausbildung gefällt, bringt Hamza Djekic auf eine einfache For- mel. Zum einen sei es die Abwechs- lung. Es seien [...] passt“, sagt Djekic, der das Gymna- sium nach der zehnten Klasse verlas- sen und lieber etwas Praktisches ler- nen wollte. Einzige Bedingung der Eltern war, sich selbstständig um einen Ausbildungsplatz [...] großer Schäden, indi- viduelle Gestaltung von Fahrzeugen oder originalgetreue Restaurierung Hamza Djekic hat als Fahrzeuglackierer gefunden, wonach er gesucht hat. Nach der Ausbildung will er seinen

  4. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    22%
     

    Arbeitsabläufen rechtzeitig vorzunehmen. Vorab sollten auch eventuell gel- tende Tarifverträge auf entspre- chende Regelungen überprüft wer- den. Arbeitszeit Gemäß § 3 Arbeitszeitgesetz (ArbZG) darf die [...] täglichen Arbeitszeit von zehn Stun- den wäre nach der aktuellen Geset- zeslage also möglich. Bitte beachten: Tarifvertragliche Sonderregelungen sind auch hier zu berücksichtigen. Für einzelne Gruppen [...] sich bei einer Vier-Tage-Woche nichts. In diesem Fall hat der Arbeit- nehmer einen Anspruch auf 16 Urlaubstage. Durch Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder Arbeits- vertrag kann natürlich ein

  5. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    14%
     

    und Stärkung der beruflichen Bildung einen absolu- ten Tarifvorrang vor. Tarifvertrag- lich vereinbarte Ausbildungsver- gütungen gelten auch dann als angemessen, wenn sie unter den gesetzlichen [...] Zeitung: Marcel Connolly, Tel. 07471/9315-45, E-Mail: zak.anzeigen@swp.de #machen – das Ausbildungsmagazin Jetzt freie Lehrstellen melden Am 31. März erscheint in neun regionalen Tageszeitungen die nächste Ausgabe von „#machen – das Ausbildungsmaga- zin des Handwerks“. Betriebe, die ihre freien Lehrstellen noch nicht gemeldet haben, sollten das jetzt Auf Musik verzichten? Bei Instagram

  6. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    14%
     

    von Ausbildern und Unternehmern in den Betrieben geleistet wird.“ Beim parallel stattfin- denden Wettbewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ dreht sich alles um das Bearbeiten von Materia [...] , Abteilungsleiter Ausbildung der HWK Reutlingen, Gerüstbauer Patrick Stie- fel, Kauffrau für Büromanagement Jennifer Feuerbacher, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Justus Hofmann, Drechsler Vincent Enßle und [...] tarif licher Anspruch auf die Zahlung von Weihnachtsgeld besteht oder sich ein Anspruch darauf nicht aus der sogena n nten „bet r iebl ic hen Übung“ ableiten lässt. Besteht eine (tarif-)vertragliche

  7. Relevanz:
     
    42%
     

    verpflichtet, an Sozialkassen-Verfahren teilzunehmen, soweit diese auf allgemeinverbindlichen Tarifverträgen beruhen (§§ 5 Absatz 1 und Absatz 1a des Tarifvertragsgesetzes). Sozialkassen sind gemeinsame Einrichtungen von Tarifvertragsparteien (§ 4 Absatz 2 des Tarifvertragsgesetzes). Die Arbeitgeber sowie Arbeitneh- merinnen und Arbeitnehmer dieser Wirtschaftszweige erhalten die nach den Sozialkassen-Tarifverträgen [...] , in denen Sozialkassen errichtet worden sind, zu denen eine Beitragsverpflichtung aufgrund einer Allgemein- verbindlicherklärung des zugrundeliegenden Tarifvertrags besteht. Die Übersicht enthält

  8. Relevanz:
     
    42%
     

    verpflichtet, an Sozialkassen-Verfahren teilzunehmen, soweit diese auf allgemeinverbindlichen Tarifverträgen beruhen (§§ 5 Absatz 1 und Absatz 1a des Tarifvertragsgesetzes). Sozialkassen sind gemeinsame Einrichtungen von Tarifvertragsparteien (§ 4 Absatz 2 des Tarifvertragsgesetzes). Die Arbeitgeber sowie Arbeitneh- merinnen und Arbeitnehmer dieser Wirtschaftszweige erhalten die nach den Sozialkassen-Tarifverträgen [...] , in denen Sozialkassen errichtet worden sind, zu denen eine Beitragsverpflichtung aufgrund einer Allgemein- verbindlicherklärung des zugrundeliegenden Tarifvertrags besteht. Die Übersicht enthält

  9. Relevanz:
     
    26%
     

    , sind zur Zahlung der in die- sen Tarifverträgen vereinbarten höheren Mindestentgelte verpflichtet. Das betrifft etwa das Gerüstbauerhandwerk oder das Gebäudereiniger-Handwerk. Das gilt gleichermaßen [...] , Oktober 2022 ZDH-Praxis Arbeitsrecht ZDH 2022 Seite 2 von 9 Entgelte aufgrund eines Tarifvertrages, an die Arbeitgeber kraft Tarifbindung oder Allgemeinver- bindlicherklärung nach dem [...] hochschulischen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie absolvieren (vgl. § 22 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 MiLoG). Hier ergibt sich die zeitliche

  10. Relevanz:
     
    26%
     

    , sind zur Zahlung der in die- sen Tarifverträgen vereinbarten höheren Mindestentgelte verpflichtet. Das betrifft etwa das Gerüstbauerhandwerk oder das Gebäudereiniger-Handwerk. Das gilt gleichermaßen [...] , Oktober 2022 ZDH-Praxis Arbeitsrecht ZDH 2022 Seite 2 von 9 Entgelte aufgrund eines Tarifvertrages, an die Arbeitgeber kraft Tarifbindung oder Allgemeinver- bindlicherklärung nach dem [...] hochschulischen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie absolvieren (vgl. § 22 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 MiLoG). Hier ergibt sich die zeitliche