Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 40.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    für die sogenannten verwandten Handwerke (vgl. Verordnung über verwandte Handwerke). Falls der Inhaber diese Qualifikation nicht hat, kann er einen entsprechend quali- fizierten Betriebsleiter [...] Betriebsführung ist die Möglichkeit des Inhabers bzw. des angestellten handwerklichen Betriebsleiters, die handwerklichen Tätigkeiten zu beeinflussen. Einordnung einzelner Merkmale Merkmal Einordnung [...] handwerkliche Produktionsweise spricht, wenn Fertigungsweise und -pro- gramm eines Betriebs so gestaltet sind, dass ein Einzelner die technische Leitung des Betriebs von der Gesamtplanung bis zum einzelnen

  2. Relevanz:
     
    26%
     

    Unternehmer*in oder in der Funktion eines Betriebsleiters/einer Betriebsleiterin). Oder aber es besteht zumindest die Möglichkeit zur eigenen Ein- tragung (in zulassungspflichtigen Handwer- ken ist dies z.B. in [...] öffentlich bestellte/r Sachverständige/r erforderlichen Einrichtungen verfügen können. Hierzu ist eine geeignete Grundausstattung nötig. Das bedeutet aber nicht, dass er/sie alle technischen Einrichtungen

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    selbst zu erfüllen oder benötigt er gegebenen- falls einen technischen Betriebsleiter? Als Gewerbetreibender im Handwerk sind Sie verpflichtet, sich in die Hand- werksrolle bzw. in das Verzeichnis der [...] sich für die Rechts- form der juristischen Person (GmbH, Unternehmergesellschaft), so müssen Sie der Handwerkskammer einen Betriebsleiter benennen, der für die technische und fachliche Leitung des [...] Arbeit deutlich machen können. ■ Qualifikation: Entscheidend ist Ihre technische und kaufmännische Qualifikation. Jahre- lange Berufserfahrungen, vor allem in leitender Position, Erfahrungen in der

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    selbst zu erfüllen oder benötigt er gegebenen- falls einen technischen Betriebsleiter? Als Gewerbetreibender im Handwerk sind Sie verpflichtet, sich in die Hand- werksrolle bzw. in das Verzeichnis der [...] sich für die Rechts- form der juristischen Person (GmbH, Unternehmergesellschaft), so müssen Sie der Handwerkskammer einen Betriebsleiter benennen, der für die technische und fachliche Leitung des [...] Arbeit deutlich machen können. ■ Qualifikation: Entscheidend ist Ihre technische und kaufmännische Qualifikation. Jahre- lange Berufserfahrungen, vor allem in leitender Position, Erfahrungen in der

  5. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    20%
     

    den Angestellten der Name ihres Meisters völlig unbekannt. „Der Betriebsleiter muss anwesend sein“, betont Schübel. „Das verlangen wir zu 100 Prozent, 36 Stunden Unterkante.“ In diesem Bereich [...] des Inhabers oder Betriebsleiters oder eine Ausnahmegenehmigung geht es nicht. Anders liegt der Fall bei Barbershops. Diese Betriebe dürfen ohne Zulassung arbeiten, aber eben nur im beschränkten [...] Handwerkskam- mer: Gibt es den zwingend vorge- schriebenen und in der Handwerks- rolle eingetragenen Betriebsleiter und ist er tatsächlich im Betrieb anzutreffen? Die Bilanz: Acht Betriebe erfüllten die

  6. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    20%
     

    den Angestellten der Name ihres Meisters völlig unbekannt. „Der Betriebsleiter muss anwesend sein“, betont Schübel. „Das verlangen wir zu 100 Prozent, 36 Stunden Unterkante.“ In diesem Bereich [...] des Inhabers oder Betriebsleiters oder eine Ausnahmegenehmigung geht es nicht. Anders liegt der Fall bei Barbershops. Diese Betriebe dürfen ohne Zulassung arbeiten, aber eben nur im beschränkten [...] Handwerkskam- mer: Gibt es den zwingend vorge- schriebenen und in der Handwerks- rolle eingetragenen Betriebsleiter und ist er tatsächlich im Betrieb anzutreffen? Die Bilanz: Acht Betriebe erfüllten die

  7. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes in Zusammenarbeit mit ihren Organisationen die technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung der Inhaber kammerzugehöriger Betriebe, der Meister, der [...] , beruflichen Fortbildung und beruflichen Umschulung, sowie der technischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung, insbesondere Sachkundenachweise und Sachkundeprüfungen nach gesetzlichen Vorschriften, nach Vorschriften der Unfallversicherungsträger oder nach technischen Normvorschriften in Zusammenarbeit mit den Innungsverbänden anzubieten, 9. Vorschriften für Prüfungen im Rahmen einer beruflichen

  8. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes in Zusammenarbeit mit ihren Organisationen die technische und betriebswirtschaftliche Fortbildung der Inhaber kammerzugehöriger Betriebe, der Meister, der [...] , beruflichen Fortbildung und beruflichen Umschulung, sowie der technischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung, insbesondere Sachkundenachweise und Sachkundeprüfungen nach gesetzlichen Vorschriften, nach Vorschriften der Unfallversicherungsträger oder nach technischen Normvorschriften in Zusammenarbeit mit den Innungsverbänden anzubieten, 9. Vorschriften für Prüfungen im Rahmen einer beruflichen

  9. Relevanz:
     
    100%
     

    Der 2023 geschlossene Tarifvertrag für das baden-württembergische Friseurhandwerk wurde vom Wirtschaftsministerium als allgemeinverbindlich erklärt. Betriebe sind daran gebunden, unabhängig davon, ob sie dem Arbeitgeberverband angehören. Tarifentgelte und Ausbildungsvergütungen ab 1. September 2024 Tarifentgelte mit abgeschlossener Berufsausbildung: 13,30 Euro mit 12 Monaten Berufserfahrung: 13,85 Euro mehrjährige Berufserfahrung/Meisterausbildung: 15,10 Euro technische Betriebsleitung bis 10 Beschäftigte (inkl. Auszubildende): 18,20 Euro technische Betriebsleitung mit mehr

  10. Relevanz:
     
    70%
     

    abgeschlossener Berufsausbildung: 13,30 Euro mit 12 Monaten Berufserfahrung: 13,85 Euro mehrjährige Berufserfahrung/Meisterausbildung: 15,10 Euro technische Betriebsleitung bis 10 Beschäftigte (inkl. Auszubildende): 18,20 Euro technische Betriebsleitung mit mehr als 10 Beschäftigten (inkl. Auszubildende): 20,80 Euro Bei ungelernten Arbeitskräften greift der gesetzliche Mindestlohn