Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 921 bis 930 von 1215.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    durch die Bundesagentur für Arbeit entfällt. Nach 4 Jahren Aufent- halt muss die Bundesagentur für Arbeit nicht mehr an der Entscheidung der Ausländerbehörde beteiligt werden. Bei Asylsuchenden und [...] Aufenthaltsstatus ab. Das Asylverfahren wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Je nach Entschei- dung des Bundesamtes im Asylverfahren erteilt im Anschluss die zuständige [...] wird und diese auch weiterhin gültig ist, besteht nach drei Jahren Aufenthaltserlaubnis ein Anspruch auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis. • Geduldeten: Menschen, deren Asylantrag in der Regel

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    durch die Bundesagentur für Arbeit entfällt. Nach 4 Jahren Aufent- halt muss die Bundesagentur für Arbeit nicht mehr an der Entscheidung der Ausländerbehörde beteiligt werden. Bei Asylsuchenden und [...] Aufenthaltsstatus ab. Das Asylverfahren wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Je nach Entschei- dung des Bundesamtes im Asylverfahren erteilt im Anschluss die zuständige [...] wird und diese auch weiterhin gültig ist, besteht nach drei Jahren Aufenthaltserlaubnis ein Anspruch auf Erteilung einer Niederlassungserlaubnis. • Geduldeten: Menschen, deren Asylantrag in der Regel

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Bildungsakademien in Albstadt, Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen 103 Personen (davon 63 Frauen; einschließlich Teilzeitkräften) beschäftigt. Die Handwerkskammer Reutlingen als [...] Handwerks gewerblich ausüben. Das ist im § 90, Abs. 2 bis 4 der Handwerksordnung festgelegt. Warum Pflichtmitgliedschaft in der Handwerkskammer? Ihre Aufgaben kann die Handwerkskammer nur dann [...] ersten Mal ein Gewerbe angemeldet haben, sind in den ersten vier Jahren unter bestimmten Voraussetzungen ganz oder teilweise von Beitragszahlungen befreit. Diese Befreiung umfasst für das erste Jahr der

  4. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Finanzbuchhaltung in theorie und Praxis mit lexware, abends ab 26. September 2016 meistervorbereitungskurse Feinwerkmechaniker, Teil I und II, Teilzeit ab 23. Juli 2016 Teil 3 und 4, Teilzeit ab 6. September 2016 Teil 3 und 4, Vollzeit ab 9. Januar 2017 umschulungen Feinwerkmechaniker, Vollzeit ab 14. November 2016 Kaufmann/-frau für Büromanagement, Voll- zeit ab 23. Januar 2017 information und anmeldung [...] Alpenvereinshütte ist bis zum Herbst be- wirtschaftet. Sie ist Teil der bekannten Verwall- runde. Neu im Team Silke Bauer plant Kurse und Lehrgänge Seit Januar ver- stärkt Silke Bauer das Weiterbil- dungsteam

  5. Schwarzarbeit

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    den Auftraggeber verhängt werden. Wenn Sie von der Handwerkskammer Reutlingen einen mutmaßlichen Fall von Schwarzarbeit überprüfen lassen wollen, dann wenden Sie sich einfach an die Abteilung [...] unsere Telefon-Hotline 0 71 21/24 12-2 40, per Fax 0 71 21/24 12-4 24 oder senden Sie einfach eine E-Mail . Sie können hier auch ein Formular als pdf-Datei herunterladen, auf dem Sie die

  6. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Teilzeit ab 6. September 2016 Teil 3 und 4, Vollzeit ab 9. Januar 2017 umschulungen Feinwerkmechaniker, Vollzeit ab 14. November 2016 information und anmeldung: Iris Park-Cazaux, Tel. 07571/7477-13, E [...] unkompliziertes, freundliches Wesen gepaart mit seiner guten Auf- fassungsgabe machten ihn inzwischen im Betrieb zu einem begehrten Mitarbeiter“, ergänzt Christi- na Schmid von der Personalabteilung. Die Vorar- beiter freuten sich, wenn er ihnen zugeteilt werde. großes handwerkliches können „Wir können uns voll auf ihn verlassen“, führt Maurermeister und Geschäftsführer Volker Nübel – der auch Mitglied der

  7. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    @hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie sigmaringen kaufmännisches trainingszentrum, Vollzeit ab 4. Juli 2016 Computerschein a – Business-Office, abends ab 12. September 2016 meistervorbereitungskurse Feinwerkmechaniker, Teil I und II, Teilzeit ab 23. Juli 2016 Teil 3 und 4, Teilzeit ab 6. September 2016 Teil 3 und 4, Vollzeit ab 9. Januar 2017 Information und Anmeldung: Iris Park-Ca- zaux, Tel. 07571/7477-13, E-Mail: iris [...] die Absolven- ten einen Gesellenbrief und den Bachelor-Ab- schluss in der Tasche. Schnell ist von diesem Kon- zept überzeugt. „Es ist ein Vorteil, wenn man bei- de Seiten kennt.“ ingenieur mit

  8. „Alles richtig gemacht“

    Datum: 14.03.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    an der Gewerblichen Schule Metzingen und in einem berufsbegleitenden Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen auf die Prüfungen vorbereitet. Die Weiterbildung umfasst insgesamt vier [...] Meisterprüfung und den Vorbereitungskursen finden Sie hier . Die Absolventen Steffen Maier aus 71034 Böblingen Mesut Kavci aus 71083 Herrenberg Marco Lauper aus 72108 Rottenburg Alexander Ugele aus

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Lehrzeitverkürzung ist an mehrere Bedingungen geknüpft: das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis weist in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern ein Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf und keine Note ist schlechter als „befriedigend“, das Zeugnis der Zwischenprüfung weist einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf, eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der [...] hier. Ansprechpartnerin ist Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262, E-Mail jutta.pertl@hwk-reutlingen.de .

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    und arbeite bereits jetzt sehr selbständig. Verbunden mit seiner außergewöhnlichen Auffassungsgabe zeige er sehr hohe Fach- und Fertigungskenntnisse beim Erstellen neuer Bauteile im CAD- und CNC-Bereich; darüber hinaus nehme er an zusätzlichen freiwilligen Fortbildungsmaßnahmen in Schweißtechnik teil. Vor allem seien seine Noten aber sowohl in der Berufsschule als auch in der überbetrieblichen Ausbildung [...] Jugendkart¬slalom Klasse 4; später belegte er den 2. Platz bei der ACV-Meisterschaft beim Automobilslalom. Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde