Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 1215.

  1. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    in der Förderung des Handwerks durch (...) Mit- teilungen und Erstattung von Gutachten über Fragen zu unterstützen, welche die Verhältnisse des Handwerks berühren; 4. Wünsche und Anträge, welche [...] regionalen Hand- werks. Aus- und Fortbildung sichern Wettbewerbsvorteile: Meister und Lehrlinge drücken die Schulbank Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung bietet die Kammer Kurse an. Vor allem in [...] Lehrherren zu arbeiten. Nach- dem die Zulassung zur Gesellenprüfung 1905: 59 Handwerker legen im Kammerbezirk die Meisterprüfung ab. 1906: Erstmals wird an Schulen eine Broschüre zur Berufswahl verteilt.

  2. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    - weils aus Teilnehmern der beteiligten Schulen ge- mischt zusammengesetzt – in den Werkstätten der Bildungs akademie. „Die Arbeit ist eine gute Ab- wechslung im Schulalltag. Und dadurch, dass die [...] Hs-geschäftsführer karl griener, Kreishandwerksmeister Siegmund Bauknecht, die Abteilungsleiterin der Handwerksrolle, Petra Uano-Hamann, der Präsident der Handwerkskammer, Harald Herrmann, und Bürgermeister Thomas Kugler [...] Produktivität und eine hohe Strahlkraft in der Region. Abschließend informierte Petra Uano-Haman, Abteilungsleiterin Handwerksrolle bei der Hand- werkskammer Reutlingen, über die Themen Aus

  3. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebsauslastung normali- siert. Der Anteil der Betriebe, die zuletzt über ihre Kapazitätsgrenzen hinausgingen, liegt bei fünf Prozent (Vorjahr: 10 Prozent). Ein Drittel der Be- triebe (32,4 Prozent) konnte seine [...] Ausbildung garantieren“, erklärte Schmid. In der Bildungsakademie Tübingen der Hand- werkskammer Reutlingen nehmen rund 4.400 Auszubildende an den Lehrgängen teil. Dabei wer- den die Auszubildenden in [...] . Quartal 2015 stabil wollen abbauen 12,5 (12,8) 84,6 (83,4) 3,0 (3,8) HAndwerk in zAHlen Das regionale Handwerk startet mit großen Er-wartungen in das Frühjahr. Nach der jüngs- ten Konjunkturumfrage

  4. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    rund 500. Der größere Teil der zukünftigen Kosmetiker und Kosmetikerinnen absolviert eine fachschulische Aus- bildung. Beide Gruppen können künftig die Meisterprüfung ablegen. Das [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum bis 50 % Gut ausgelastet 2015-03-444-reu Angaben in Prozent; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Betriebsauslastung im 4. Quartal 2014 8,94 4,09 10 [...] noch nicht abschließend beurteilen. Für die Metall- und Elektrobetriebe, die für Industriekun- den arbeiten, liefen die Geschäfte zuletzt etwas schwächer. leichter auftragsrückgang Die

  5. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    gegenüber Vorjahr 2011 2012 2013 2014 2.063 2.215 1.959 2.005 2.054 +7 ,8 % –1 1, 6 % +2 ,3 % +2 ,4 % –4 ,3 % Handwerk in zaHlen Robin Riester ist Lehrling des Monats Auszubildender der [...] Sigmaringen im 4. Lehrjahr zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausgebildet. Der Auszubildende habe „durchgängig sehr gu- te Schulnoten“, so Harald Herrmann, Präsident der [...] Bundesland beim Leistungswettbewerb des Handwerks in diesem Jahr ist.“ Insgesamt konnten sich neun von 14 beteiligten Gesellinnen und Gesellen auf Bundesebene unter den ersten Drei platzieren. Sie setzten

  6. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Die baden-württembergische Bauwirtschaft zeigt sich zufrieden mit der konjunkturellen Entwicklung 2014. Seite 9 REGIONAL Ausg. 4 | 20. Februar 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] - rufliche Bildung erwartet bis zum Jahr 2030 einen Verlust von 4,9 Millionen Erwerbspersonen im nicht-akademischen Bereich. Die veränderte Lage bekommen Ausbildungsbetriebe aller Branchen längst zu [...] stressigen Alltag? Bauknecht: Als naturnaher Mensch finde ich den Ausgleich zum Berufs- alltag bei der Jagdausübung und dem fahrsportlichen Umgang mit unseren Pferden. im dritten teil der Serie stellen

  7. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    wollen. Sie nutzen den direkten Kon- takt und das Gespräch mit den Beratern (23 Pro- zent), nehmen an Informationsveranstaltungen teil (23 Prozent) oder informieren sich über die Print- und Onlinemedien [...] (Maschinen, Fuhrpark etc.). ** Betriebe, bei denen innerhalb der nächsten fünf Jahre eine Übergabe ansteht. Zu 100 % fehlende: gemischte Schenkung, Leibrente, Beteiligung. Betriebsgröße schen­ kung Verkauf des gesamt­ betriebes Vermietung der räumlichkeiten/ Verkauf des anlage vermögens* Verpach­ tung noch nicht entschieden 1–4 tätige Personen 6,2 % 20,4 % 5,5 % 7,2% 51,5% 5–9 tätige Personen 8

  8. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Auftragserwartungen für das 4. Quartal Vorjahresquartal stabil sinken 28 ,3 48 ,4 46 ,1 15 ,9 25 ,9 35 ,7 Handwerk in zaHlen Auch die Handwerkskammer Reutlingen hat jetzt eine S-Klasse Daimler unterstützt [...] über zwei Jahren, für unsere ÜBA- Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung in Tübingen und interessierte Fortbildungsteilneh- mer aus unseren Betrieben des Kraftfahrzeugtech- nikerhandwerks wäre [...] Konzernzentrale an die richtigen Stellen weiter- geleitet. Und so ist es insbesondere auch ihnen zu verdanken, dass das Ganze nun seinen erfreu- lichen Abschluss fand. Ende Juli kam die freudige Mitteilung, das

  9. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    deren unermüdliches Engagement um die Vermittlung so „trockener Themen“ wie Buchhal- tung, Steuern und Recht „sogar teil- weise von Erfolg“ gekrönt gewesen. Mit dem Meistertitel sei der Grundstein [...] Meisterprüfungen 2011–2014* Frauen 2012 2013 2014 361 54 300 61 345 66 352 54 HaNdwerk iN zaHleN In die Zukunft investiert Meisterfeier 2014: Handwerkskammer ehrt 352 Jungmeisterinnen und Jungmeister Am [...] Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste feierten mit. „Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchs- vollen Weiterbildung im besten Sinne

  10. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    für das Jahr 2015 Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 4. Dezember 2014 [...] 72184 Eutingen 72296 Schopfloch 72297 Seewald Alexander Wälde Nicole Kern Susanne Borgmann Friseurmeister Friseurmeisterin Friseurmeisterin Moosstraße 4 Marktplatz 38 Hauptstraße 53 72250 [...] Meidelstetterstraße 9 Siemensstraße 4 Emil-Adolff-Straße 7 72829 Engstingen 72793 Pfullingen 72760 Reutlingen Olfert Alter Jean Reicherter Andreas Holder Schreinermeister Glasermeister Schreinermeister Siedlerweg