Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 783.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    pflichtgemä- ßem Ermessen (§ 40 Absatz 3 Satz 4 BBiG). (7) Die Mitglieder der Prüfungsausschüsse können nach Anhörung der an ihrer Berufung Beteiligten aus wichtigem Grunde abberufen werden (§ 40 Absatz 3 [...] . (4) Dem Antrag auf Zulassung sind beizufügen: a) in den Fällen von § 8 Absatz 1 und 2, § 9 Absatz 3 - Bescheinigung über die Teilnahme an vorgeschriebenen Zwi- schenprüfungen oder am ersten Teil [...] überschreiten. (4) Die gemeinsame Durchführung der Schulabschlussprüfung und des schriftlichen Teils der Abschlussprüfung / Prüfung Teil II regelt eine Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium

  2. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildungsverhältnisse in 108 Berufen 4.539 Ausbildungsberatung im Betrieb 316 Telefonkontakte, Informations- und Beratungsgespräche zu Ausbildungs themen 28.000 Beratungsanteil vor der Ausbildung 20 % Beratungsanteil während der Ausbildung 80 % Meisterprüfungen 274 Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Print, online, Social Media – was ist der richtige Kanal? Personalberatung: Web-Seminarreihe zu [...] unkompliziert kennenlernen. Die Vorteile ț Einfache und schnelle Registrierung und Durchführung. ț Sie beteiligen sich an einem modernen, zeitgemäßen Format. ț Sie lernen viele Bewerber in nur zwei Monaten

  3. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 14 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 14. Dezember 2020 Aktenzei- c he n 4 2-4 2 33.62/62, de n Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2020 zur Ände [...] Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgt noch bis zu 29. Januar 2021 durch Planauslegung bei der Gemeinde- verwaltung Beuron und Veröffent- lichung auf der Homepage der Gemeinde. Stellungnahmen kön- nen jeweils bis zum Ende der [...] -Mail: brigitte.rilling@hwk-reutlingen.de Werden Sie Ausbildungsbotschafter Kammer sucht Azubis, Gesellen und Meister, die für die Ausbildung im Handwerk werben Seit diesem Jahr beteiligt sich die

  4. satzungsaenderung_20210122.pdf

    Datum: 20.01.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    -Mail-Adresse verfügen, ihre Zustimmung zur elektronischen Kommunikation erteilt haben, auf elektronischem Wege herbeigeführt werden.“ 4. § 32 (Geschäftsführung) wird wie folgt geändert: a) Absatz 4 wird [...] -Mail-Adresse verfügen und ihre Zustimmung zur elektronischen Kommunikation erteilt haben, auf elektronischem Wege und die übrigen Mitglieder schriftlich, jeweils unter Mitteilung der Tagesordnung mindestens ei- ne Woche vor der Sitzung ein.“ bb) Satz 4 wird wie folgt geändert: Nach dem Wort „Handwerkskammer“ werden die Worte „beim Präsidenten schriftlich oder per E-Mail“ eingefügt. b) Absatz 4 wird

  5. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kurzarbeitergeldes auf 70 bezie- hungsweise 77 Prozent (für die Leis- tungssätze 3 beziehungsweise 4) ab dem vierten Monat und auf 80 beziehungsweise 87 Prozent ab dem siebten Monat für alle Beschäftig- ten, deren [...] stärkerer Anreiz zu Weiterbildung entstehen. Die Maß- na h men müssen a l lerd i ngs bestimmte im Gesetz näher gere- gelte Anforderungen erfüllen. Das Gesetz tritt größtenteils am 1. Januar 2021 in Kraft, Teile davon allerdings bereits am Tag nach der Verkündung, einzelne Regelungen am 1. Juli 2021 beziehungsweise am 1. Januar 2022. Die vor einigen Monaten beschlossene Erhöhung des

  6. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    | 72. Jahrgang | 4. Dezember 2020 | Ausgabe 23 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] jedoch mittels der im Vorfeld zuge- sandten Beschlussvorlage an der Abst i m mu ng von w ic ht igen Beschlüssen teilnehmen. Gleichwohl standen am 23. November, also dem Tag, an dem die Vollversammlung [...] großen Teil vom „Lock- down“ verschont geblieben – im Gegensatz zur Gastronomiebranche und dem Kulturbereich. Diesen Vor- teil dürfe es nicht verspielen und müsse alles Erdenkliche dafür tun, um zur

  7. Relevanz:
     
    14%
     

    Meisterprüfung in einem Gewerk nach Anlage A oder B1 der Handwerksordnung abgelegt hat dass der/die Antragsteller*in eine Gründung, Übernahme oder Beteiligung in einem Betrieb/Unternehmen in Baden- Württemberg [...] Antragstellerin Für Meisterprüfung zuständige Handwerkskammer Gewerk der Meisterprüfung (Gewerbe nach Anlage A oder B der Handwerksordnung) Das Land Baden-Württemberg gewährt die Meistergründungsprämie als [...] Formular zusammen mit den anderen Antragsunterlagen an die L-Bank weiter. Datum der Meisterprüfung (Endprüfung) * Kurzbeschreibung der geplanten Existenzgründung Investitionsort Gewerk der geplanten

  8. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    „wirsindhandwerk“. An der Umsetzung war das Forschungsinstitut Lab4Innovations und der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Konstanz, Georg Hiltner, beteiligt. Gefördert wurde die Forschung vom [...] Landesmitteln finanzierten Projekt „Hammer 4.0“, das sich zwei Jahre lang mit dem Nut- zen von Smart-Home-Technologien in verschiedenen Lebenslagen und neuen Geschäftsfeldern für das Handwerk befasste. Den [...] /digitalisierungspraemie Web-Seminare Experten der baden-württembergi- schen Handwerkskammern bieten zahlreiche Web-Seminare an. Um teilzunehmen, genügen Computer, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhörer

  9. dhz2020_20.pdf

    Datum: 22.10.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    dieser Großveranstaltung.“ Über 250 Jungmeisterinnen und Jungmeister haben bisher ihre Meisterprüfung abgelegt. „Wir wis- sen um den hohen Stellenwert der Meisterfeier für die Handwerkerin- nen und [...] , die Absage der Feier. „Mit viel Leidenschaft, Durchhalte- vermögen und Talent haben die jungen Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung abgelegt und können nun voller Stolz auf das [...] zudem eingeladen, ein Foto von sich und ihrem Meisterbrief zu machen, es hochzuladen, damit es auf der Kammerseite zu sehen ist und auf den Social-Media-Kanälen geteilt werden kann. Bei Teilnahme

  10. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    -Pandemie betroffen – u. a., weil das Bau- gewerbe einen dominierenden Anteil hat. Dennoch sind auch die baden-württembergischen Handwerksbetriebe noch weit vom „Normalbetrieb“ entfernt. Die Auslastung ist oftmals [...] waren zur selben Zeit mit ihrem Geschäftsverlauf unzufrieden. Im Vergleichs- quartal 2019 bewerteten 66,9 Prozent der regionalen Handwerker ihre Geschäftsentwicklung als gut und nur 5,4 Pro- zent als [...] erwartet jeder vierte Betrieb (25,6 Prozent; Vorjahr: 25,1 Prozent) eine Verbesserung der Geschäftslage. Gleich geblieben ist auch der Anteil der Handwerker, die von einer Fortsetzung der aktuellen Ge