Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1051 bis 1060 von 1242.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Zollernalb-Kreis (Vorjahr: 406). Insbesondere die Bau- und Ausbaubetriebe, die rund ein Viertel aller Ausbildungsplätze im Handwerk stellen, haben einen großen Anteil an dieser Entwicklung. 9,3 Prozent beträgt [...] Zuwachs von 10,4 Prozent den Spitzenplatz im Kammervergleich ein. Neben dem Bau- und Ausbauhandwerk (+40,5 Prozent) und den Elektro- und Metallbetrieben (+ 8,6 Prozent) konnten auch die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    annahmen, gingen Verbraucherschützer und einige Gerichte von einem Beginn der dreijährigen Verjährungsfrist erst ab dem Jahr 2011 aus. Dieser Auffassung schlossen sich die Bundesrichter an. Mit Urteil vom 28 [...] Gewerbekrediten Ob das Urteil auch Bearbeitungsgebühren für Gewerbekredite mit einschließt und auch Unternehmer einen Rückzahlungsanspruch haben, ist noch nicht abschließend geklärt. Das Amtsgericht Hamburg (8. November 2013 AZ: 4 C 387/12) und das Amtsgericht Nürnberg (15. November 2013 AZ: 18 C 3194/13) entschieden in zwei Fällen zugunsten der klagenden Unternehmer. Handwerksbetriebe sollten zunächst

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Die Teilnahme an der diesjährigen Europameisterschaft der Berufe sei eigentlich nicht geplant gewesen. Walz, Bundessieger des Jahres 2012, sprang kurzfristig für seinen Nachfolger ein, der aus [...] . Im Teamwettbewerb musste eine bauteilübergreifende Arbeit ausgeführt werden. Die Zusammenarbeit mit Dominik Engel aus Neustadt/Saale, der sich im Bundesleistungszentrum Schweinfurt vorbereitet hatte [...] berufsbegleitend auf die fachpraktischen Prüfungen vor. Der Abschluss ist für den Sommer 2015 geplant. An den EuroSkills 2014 nahmen 420 Fachkräfte im Alter bis 25 Jahre aus 25 Ländern teil. Das Team von World

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Medaillenpunkte zu Teilnehmenden – mit Abstand die Nummer 1 war. „Wir sind sehr zufrieden, eine prima Leistung“, freut sich Hubert Romer, Geschäftsführer WorldSkills Germany, mit dem ganzen Team. "Was diese jungen [...] EuroSkills geben jedem Teilnehmer einen Schub in seiner Persönlichkeit und beruflichen Entwicklung, da bin ich sicher. Dieser internationale Leistungsvergleich hilft aber auch, beim Austausch von Erfahrungen

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Aufsicht hergestellt, Arbeitsproben wurden in der Schule ausgeführt. Seit einigen Jahren ist die Meisterprüfung nicht mehr erforderlich, um sich als Metallblasinstrumentenmacher selbstständig zu machen. Dass vier Absolventen – Teilnehmer aus ganz Deutschland und auch außerhalb von Europa – trotzdem diesen Weg wählten, darüber freut sich Klassen- und Fachlehrer Tilmann Dürring: „Es zeigt, welche [...] alle angehenden Handwerksmeister absolvieren müssen: Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik. Die Prüfungen fanden in der ersten Jahreshälfte statt. Im fachtheoretischen Teil mussten Aufgaben in

  6. Maßgeschneidert

    Datum: 28.07.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kurs (Schwerpunkt Damenschneider) liegen bereits 18 Anmeldungen für unterschiedliche Teile der Meisterprüfung vor. Mit dabei sind wieder drei Teilnehmer von der Firma Hugo Boss, aber auch drei [...] an drei Tagen in der Woche bei der Firma Hugo Boss in unterschiedlichen Abteilungen gearbeitet. Eine von ihnen wird aufgrund ihrer Qualifikation im September für Boss im Rahmen der Fashion Week nach New York gehen, um hinter den Kulissen für den Designer Jason Wu Kleider zu fertigen. Aber egal ob es mit der neuen Qualifikation in die CAD-Abteilung der Firmen Hugo Boss oder Marc Cain geht, als

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    liegt vor, wenn in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern und in der Zwischenprüfung ein Notendurchschnitt von mindestens 2,4 erreicht worden ist. Außerdem muss der Betrieb bestätigen, dass [...] eingereicht werden. Das Formular finden Sie hier. Ansprechpartnerin ist Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262 (vormittags), E-Mail: jutta.pertl@hwk-reutlingen.de .

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Bereits im vergangenen Jahr hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive Entwicklung der Berufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut einem positiven Ergebnis entgegensteuern könnten“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Da bislang allerdings erst etwa die [...] Drittel der Ausbildungsverträge abgeschlossen. Auch die Landkreise Sigmaringen (+ 13,4 Prozent; 2013: 172; 2014: 195) und Zollernalb (+ 8,2 Prozent; 2013: 196; 2014: 212) freuen sich, positive Zahlen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Handwerk befürchtet unfaire Konkurrenz durch die Kommunen: „Mit dem Geld der Steuerzahler im Rücken und ohne Sorge vor Insolvenzen lässt sich leicht wirtschaften, da zieht der Handwerksbetrieb auf

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Es verdichten sich immer mehr die Anzeichen, dass die Verschonungsregelungen für das Betriebsvermögen vom BVerfG als nicht verfassungsgemäß angesehen werden könnten. Sollte ein solches Urteil gefällt werden, dann ist es für die weitere politische Diskussion im Zusammenhang einer Reformierung des Erbschaftsteuergesetzes von allergrößter Bedeutung die Erkenntnisse aus der Befragung heranziehen zu können. Die Fragebögen können sowohl mit den anliegenden Dateien beantwortet werden ( Anschreiben ,  Fragebogen und  Fragebogen allgemein ) und dann per Post (Ludwig-Fröhler-Institut, Max-Joseph-Str. 4