Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1061 bis 1070 von 1268.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut ein positives Ergebnis vorweisen können“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Auch wenn sich aktuell noch keine [...] Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 5,4 Prozent angestiegen (2014: 349; 2015: 368); im Landkreis Tübingen waren es 6,4 Prozent mehr [...] im Landkreis Sigmaringen. Hier ist in diesem Monat ein Minus von 13,9 Prozent (2014: 195; 2015: 168) zu verzeichnen; im vergangenen Jahr gab es hingegen ein Plus von 13,4 Prozent. Freie Lehrstellen

  2. Altstadtlauf in Reutlingen

    Datum: 01.06.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Der diesjährige Lauf am 4. Juli findet – auf Drängen der „Interessengemeinschaft für ein attraktives Reutlingen“ und unter Protest von IGL – auf einer veränderten Strecke statt. Teile der [...] und Ziel sind auf dem Marktplatz. Erneut findet in diesem Jahr eine getrennte Firmenwertung statt, an der sich natürlich auch Handwerker beteiligen können. Zur gemeinsamen Vorbereitung gibt es wieder einmal die Gelegenheit, an den zweimal wöchentlich stattfindenden kostenlosen Lauftreffs der IGL teilzunehmen. Start ist jeden Samstag ab 15 Uhr und jeden Dienstag ab 18:45 Uhr, jeweils auf dem Parkplatz

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ist der Anteil der Azubis mit Abitur deutlich gestiegen. Er lag bei den neuen Lehrlingen im Jahr 2014 bei 11,3 Prozent – und damit mehr als doppelt so hoch wie fünf Jahre zuvor (4,8 Prozent). Das Ergebnis im Kammerbezirk – mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb – liegt damit im oberen Drittel der [...] Kombination aus Lehre und Studium. „Es gibt viele und sehr individuelle Möglichkeiten, mit einer Lehre in die Karriere zu starten“, so Eisert. Und diese Karriere kann im Handwerk richtig steil verlaufen

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    künftig decken können. Ein wichtiger Bestandteil sind die überbetrieblichen Lehrgänge, die ein hohes Niveau der Ausbildung garantieren", erklärte Schmid. In der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen nehmen rund 4.400 Auszubildende an den Lehrgängen teil. Dabei werden die Auszubildenden in vielfältigen Berufen unterrichtet – von Elektronikern, Feinwerkmechanikern, Kfz

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Betriebe von einer Frau als Inhaberin, Geschäftsführerin oder Gesellschafterin geleitet. Und deutlich mehr Frauen als noch vor zehn Jahren absolvieren ihre Meisterprüfung. Die Statistik der Meisterprüfungen zeigt, dass die im Handwerk tätigen Frauen inzwischen fachlich aufgeholt haben: Betrug der Frauenanteil 2004 noch magere 9,8 Prozent, geht inzwischen knapp jeder fünfte Meisterbrief an eine Frau: 2014 [...] Teil eher typisch zu nennende Frauenberufe (Kosmetikerin: 155; Frisörin: 147; Fotografin: 50; Maßschneiderin: 39; Änderungsschneiderin: 29 Gründungen); aber dennoch reicht das Spektrum der Gewerke von

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Anteil der Betriebe, die zuletzt über ihre Kapazitätsgrenzen hinausgingen, liegt bei fünf Prozent (Vorjahr: 10 Prozent). Ein Drittel der Betriebe (32,4 Prozent) konnte seine Kapazitäten nahezu vollständig [...] Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr, während der Anteil derjenigen, die sich auf Einbußen einstellen, nahezu unverändert bei 7,6 Prozent liegt. Besonders zuversichtlich sind die Bauhandwerker und das Kfz-Gewerbe. Rund 85 Prozent der Maurer, Dachdecker und Zimmerer rechnet mit höheren Einnahmen, bei den Autohäusern und Kfz-Werkstätten sind es 70 Prozent. Der Anteil der Pessimisten liegt in beiden Gruppen bei

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    bei voller Produktion teilnehmen. Im Anschluss an die Firmenbesuche traf sich Schmid in den Betriebsräumen der Firma Padeffke mit Vertretern der Presse und der Handwerkskammer Reutlingen, um sich über

  8. Mehr Betriebe im Kammerbezirk

    Datum: 04.03.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    habe. So seien beim Einbau von genormten Baufertigteilen (z. B. Fenster, Türen, Zargen, Regale) 169 Betriebe neu eingetragen und 146 Betriebe bei einer Gesamtzahl von 904 gelöscht worden. Auch bei den [...] insgesamt aufgewertet werde, denn das duale System funktioniere nur, wenn es gute Ausbildungsbetriebe gebe. Vergessen werden dürfe auch nicht, dass inzwischen die Meisterprüfung dem Bachelor gleichgestellt

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Wagner darüber hinaus die Leitung der Meisterprüfungsabteilung übertragen. In den 24 Jahren seiner Amtszeit legten – das ergab eine Datenbankabfrage – insgesamt 11.343 Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Reutlingen ab. Eisert: „Karl Wagner hat sich in seiner Dienstzeit den Ruf eines ausgewiesenen Experten erarbeitet, dessen Erfahrung und Rat weit über die Grenzen des Bezirks [...] allgemeinen Sekretariatsaufgaben gehörten unter anderem zu Ihren Tätigkeiten die Begabtenförderung nach dem Berufsbildungsgesetz, das Erteilen von Auskünften zum Sachverständigenwesen und die Anerkennung

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen nehmen jährlich über 4.500 Auszubildende teil. In der beruflichen Aus- und Weiterbildung nimmt die Handwerkskammer Reutlingen deshalb eine zentrale Rolle in der Region [...] Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen zusammenarbeiten wird. Die Produkte werden den Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmern verschiedener Berufe zur Verfügung stehen. Harald Herrmann, Präsident [...] nochmals aufgewertet“, erläutert Herrmann. Denn die Produkte von Brennenstuhl kämen sowohl den Teilnehmern als auch ganz allgemein der Technik und der Sicherheit des Hauses zugute. „Für die Firma