Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1091 bis 1100 von 1242.

  1. Neue Zimmerermeister

    Datum: 04.03.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Jungmeister wurden fachtheoretisch in den Handlungsfeldern Bautechnik, Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition und Baustoffe sowie Auftragsabwicklung geprüft. Im praktischen Teil musste eine Situationsaufgabe gelöst werden. Hinzu kam ein Meisterprüfungsprojekt, bestehend aus Planungs-, Durchführungs- und Dokumentationsarbeiten. Darüber hinaus mussten die Absolventen nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Der Meisterprüfungsausschuss prüfte unter dem Vorsitzenden Herrn Dipl

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Mitverschulden des Arbeitnehmers anspruchsmindernd ansetzen und ist insoweit auch beweispflichtig (OLG Frankfurt am Main vom 14. Dezember 2011; Fundstelle: jurisPR-Arb-R 4/2013). Grundsätzlich greift bei [...] . Gefahrenquellen erkennen und abstellen Für die Praxis gilt: Vorbeugen zahlt sich doppelt aus. Eine umfassende Gefährdungsbeurteilung und entsprechende Schutzmaßnahmen senken das Unfallrisiko am Arbeitsplatz [...] dem Portal www.gefaehrdungsbeurteilung.de der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Ansprechpartnerin ist Katharina Nopper, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-231, E-Mail .

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    sind eine notwendige Voraussetzung für hochwertige Leistungen der Betriebe", erklärte Nils Schmid. In der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen nehmen mehr als 4.700 Auszubildende an 450 Lehrgängen teil. Am Lehrgang der Akademie Albstadt der IHK Reutlingen nehmen zwölf Auszubildende aus Metallberufen teil. Die Auszubildenden lernen in den überbetrieblichen Ausbildungszentren die

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Die besondere Qualifizierung liegt vor, wenn das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern und das Zeugnis der Zwischenprüfung einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 aufweisen. Darüber hinaus muss der Ausbildungsbetrieb bestätigen, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihm bis zum vorzeitigen Termin der [...] Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Das Formular finden Sie hier. Ansprechpartnerin ist Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262 (vormittags), E-Mail .

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . „Mit der an den Tag gelegten Symbiose aus motivierten Betrieben und solch leistungsbereiten Mitarbeitern ist mir um die Zukunft unseres Wirtschaftszweigs nicht bange“, sagte er. Die Teilnehmer am diesjährigen Leistungswettbewerb auf Landesebene hatten sich zunächst über ihre Prüfungsnote – die Teilnehmer müssen einen Durchschnitt von mindestens 2,4 erreichen – und Entscheidungen auf Innungs- und [...] Beste ihres Fachs ausgezeichnet. Neben den 15 ersten Landessiegern gingen zwei zweite und zwei dritte Plätze an Teilnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen sowie zwei erste und zwei zweite

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Zwölf junge Handwerkerinnen und Handwerker haben ihre Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk bestanden. Sie hatten zuvor ein Jahr lang die Schulbank in der Reutlinger Kerschensteiner [...] Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung  der Handwerkskammer Reutlingen. Er unterstreicht den Stellenwert der Meisterausbildung, die zudem durch die Hochschulnovelle des Landes weiter an [...] sowie Technik und Gestaltung. Im praktischen Teil gilt es, ein Meisterprüfungsprojekt – das einem Kundenauftrag entspricht – abzuwickeln. Darüber hinaus werden, wie in allen anderen

  7. Die neue Rundfunkabgabe

    Datum: 07.01.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    auch auf die Unternehmen mit zahlreichen Filialen zu, die es vor allem im Lebensmittelhandwerk gibt. Viele Betriebe sind außerdem durch ihren hohen Anteil von Teilzeitbeschäftigten belastet, die allesamt [...] Beschäftigten, 14 Fahrzeugen und 43 Filialen zahlte bisher bereits 1.030 Euro im Jahr Rundfunkgebühren (im Wesentlichen für die Fahrzeuge). Ab sofort muss sie (insbesondere für alle Filialen) insgesamt ca. 4 [...] überproportionale Belastung von Teilzeitbeschäftigten gehören auf den Prüfstand. Der Finanzierungsanteil der Wirtschaft muss auch zukünftig insgesamt auf dem bisherigen Niveau begrenzt und gerecht verteilt werden

  8. Erhöhte Abgabe

    Datum: 17.12.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebe müssen auf die Abführung der Künstlersozialabgabe achten, wenn sie selbständige „Künstler“ nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (beispielsweise Webdesigner, Werbefotografen, Grafiker, A

  9. Auszeichnung der Besten

    Datum: 17.12.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    gute Form im Handwerk“. Die Teilnehmer hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit einer Note besser als 2,4  abgeschlossen und sich über Wettbewerbe auf Kammer- und Landesebene für die [...] 250 Gesellinnen und Gesellen hatten in diesem Jahr an dem Leistungswettbewerb teilgenommen. Die Ausbildungsbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen nahmen zunächst auf Landesebene die Spitzenstellung ein: Bezogen auf die Anzahl der Betriebe stellten sie die meisten Sieger in Baden-Württemberg. Auch auf Bundesebene konnte ein außerordentlich gutes Ergebnis für die Region erreicht

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Sieger steht ein Top-Ausbildungsbetrieb.“ Die Bilanz des Jahres 2012: drei erste Bundessieger, vier zweite Bundessieger und eine dritte Bundessiegerin. Die Teilnehmer hatten ihre Ausbildung in den vergangenen zwölf Monaten mit einer Note besser als 2,4  abgeschlossen und sich über Wettbewerbe auf Kammer- und Landesebene für die nationale Ausscheidung qualifiziert. Fünfzehn  Gesellinnen und Gesellen vertraten den Kammerbezirk beim Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer - Braunschweig-Lüneburg-Stade ausgerichtet wurde. 130 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet trugen sich in die