Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1131 bis 1140 von 1242.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Baustellenbesichtigungen in Dijon und Straßburg. Die Reise wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Die Teilnehmergebühr (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Transport während der Reise) beträgt 850 Euro pro Person. Ausgangspunkt ist Straßburg. Die An- und Abreise muss von den Teilnehmern selbst organisiert werden. Anmeldungen sind bis zum 4. März 2011 möglich. Information und Anmeldung

  2. Relevanz:
     
    18%
     

    Prüfers. Die Teilnehmer mussten ein umfangreiches Programm bewältigen. Im praktischen Prüfungsteil galt es, ein Meisterprüfungsprojekt, das einem Kundenauftrag entspricht, abzuwickeln. „Anwaltskanzlei Mio [...] Arbeitspädagogik, ein Muss für angehende Meister und künftige Ausbilder im Handwerk, fehlte nicht. Der Teilzeitkurs war der erste seiner Art für Maler, Lackierer und Fahrzeuglackierer, der an der Bildungsakademie Tübingen durchgeführt wurde. Nach der geglückten Premiere soll der Lehrgang fester Bestandteil des Weiterbildungsprogramms werden. Der nächste Kurs beginnt im Oktober 2011. Weitere Informationen zum

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Verlängerung des Rahmenvertrages aufgenommen und vor kurzem erfolgreich abgeschlossen. Preisvorteil für Mitglieder BWHT-Hauptgeschäftsführer Oskar Vogel betont die Vorteile des Rahmenvertrages: „Wieder [...] Grundpreis/Monat: 3,25 Euro Arbeitspreis HT/kWh: 12,25 ct Arbeitspreis NT/kWh: 12,25 ct Zweitarifzähler Grundpreis/Monat: 4,08 Euro Arbeitspreis HT/kWh: 12,65 ct Arbeitspreis NT/kWh: 9,89 ct

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    wegweisender Entwicklungen und Zukunftsperspektiven etabliert. Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung auf der Messe Stuttgart wird erstmalig die internationale Kontakt- und Kooperationsbörse STOP4Business durchgeführt. Am 29. und 30. Juni 2011 erhalten Messebesucher, Aussteller und Kongressteilnehmer die Möglichkeit, mit potenziellen Partnern in Kontakt zu kommen. Ein Online-Katalog, in den sich alle [...] Handwerk International Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts b2fair. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstaltungsort ist das Internationale Congresscenter Stuttgart, ICS, Halle C2, Stand 2D40. Weitere

  5. Kreatives aus Meisterinnenhand

    Datum: 09.09.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    . „Die Teilnehmerinnen haben viele spannende Ideen entwickelt und ihre Entwürfe praktisch perfekt umgesetzt.“ Der Lehrgang umfasst vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen werden Kenntnisse in [...] Handwerksbetriebe zurückgekehrt. Sie haben sich mit der Meisterprüfung bestens auf die die Nachfolge in diesen Unternehmen vorbereitet. Die Jungmeisterinnen im Maßschneiderhandwerk (Schwerpunkt Damen): Helga

  6. Neue Zimmerermeister

    Datum: 21.03.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Jungmeister wurden fachtheoretisch in den Handlungsfeldern Bautechnik, Arbeitsvorbereitung, Materialdisposition und Baustoffe sowie Auftragsabwicklung geprüft. Im praktischen Teil musste eine Situationsaufgabe gelöst werden. Hinzu kam ein Meisterprüfungsprojekt, bestehend aus Planungs-, Durchführungs- und Dokumentationsarbeiten. Darüber hinaus mussten die Absolventen nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Prüfungsbereiche beherrschen. Der Meisterprüfungsausschuss prüfte unter dem Vorsitzenden Herrn Dipl

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Nach Einschätzung von Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Kammer, belegen die Zahlen eine Veränderung auf dem Ausbildungsmarkt: „Die Ausbildungsverträge werden deutlich früher geschlossen als in der Vergangenheit.“ Angesichts des verschärften Wettbewerbs um eine abnehmende Zahl von Schulabgängern gingen Handwerker vermehrt dazu über, ihre Lehrstellen früher auszuschreiben und zu [...] vergangenen Jahr hat die Landesregierung die berufliche Qualifikation nochmals aufgewertet. Wer die Meisterprüfung oder die Weiterbildung zum Techniker erfolgreich ablegt, kann seit dem Wintersemester 2010

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    einjährigen Vollzeitunterricht und der berufsbegleitenden Variante an der Gewerblichen Schule Metzingen bis zum Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen. Auf dem Lehrplan der Meisterausbildung stehen [...] , Ausbilder oder im Ehrenamt „korrekt und gradlinig, also meisterlich“ aufzutreten. Weitere Informationen zur Meisterprüfung und den Vorbereitungskursen finden Sie unter www

  9. Rating zum Nulltarif

    Datum: 21.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bei Kreditverhandlungen mit der Hausbank sei „notenbankfähig“ in der Regel ein gutes Argument, ist sie überzeugt. Für die Deutsche Bundesbank gehören Bonitäts-Urteile im Übrigen schon lange zum Tagesgeschäft. Ihr Testat „notenbankfähig“ habe europaweit Gewicht und einen guten Klang. Die Ratingtabelle der Deutschen Bundesbank kennt sieben Stufen: „Notenbankfähig“ sind Firmen zwischen 1 und 4. Note 1 steht für ein Kreditausfall-Risiko von 0,1 Prozent und entspricht etwa dem AAA-Rating von Standard & Poor’s; Note 4 mit einem Kreditausfall-Risiko von 0,4 Prozent wäre BBB (+/-1 Stufe) gleichzusetzen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    als repräsentativ an. Zu diesem Schluss kommt sie deshalb, weil die Beteiligung nach Landkreisen aufgeschlüsselt nahezu auf den Prozentpunkt genau die Betriebsstruktur im Kammerbezirk wiedergibt [...] Prozent antworteten auf die Frage nach der Zufriedenheit mit „teils/teils“. Auffallend ist allerdings, dass die Betriebe, die bereits eine der Dienstleistungen der Kammer in Anspruch genommen haben [...] Handwerkskammer soll diese Aufgabe übernehmen. Lediglich 3,4 Prozent der Betriebe sind der Meinung, dass diese Aufgabe staatliche Verwaltungsbehörden übernehmen sollen, und 12,7 Prozent ist das egal: sie haben sich