Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1141 bis 1150 von 1242.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    -qualität. Nicht nur fachlich waren die Teilnehmer gefordert, denn der sechsmonatige Lehrgang fand berufsbegleitend statt. Zwei Abende pro Woche und die Samstage investierten die Gesellen in ihre Qualifizierung. Der Lohn der Mühen: Mit dem erfolgreichen Bestehen der Prüfungen haben die Absolventen nicht nur einen attraktiven Abschluss erreicht, sondern bereits den berufspraktischen Teil der Meisterprüfung [...] , etwa beim modernen Motorenmanagement oder bei elektronisch gesteuerten Komfortsystemen, manchmal auch seine Kehrseiten. Eiserts Fazit: „Fachleute sind heutzutage eindeutig im Vorteil.“

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    durch das Berufswahl-SIEGEL interessiert sind, wa-ren zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen. Eine unabhängige Jury aus Vertretern der Unternehmen, Schulen und Kammern hat die Bewerbungen unter die Lupe [...] den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalb wurde in diesem Jahr das Berufswahl-SIEGEL erstmalig an 4 Schulen verliehen und 9 Schulen haben die Rezertifierung erfolgreich bestanden (siehe Liste im

  3. Im Handwerk läuft’s

    Datum: 08.07.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    hat sich die Zahl der Betriebe, die unzufrieden sind, halbiert. Nur noch 7,4 Prozent klagen über schlechte Geschäfte. Was die Aussichten angeht, geben sich die Handwerker optimistisch. 60 Prozent der [...] Augenoptiker, Zahntechniker und Orthopädietechniker keinen Spitzenplatz im Kammervergleich, allerdings ist der Aufwärtstrend unverkennbar. Auch diese Handwerksgruppe beurteilt sowohl ihre Lage als auch die

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Den Antrag auf eine vorgezogene Prüfung im Sommer 2011 können alle Auszubildenden stellen, die zwischen dem 1. Oktober 2011 und dem 31. März 2012 ihre Ausbildung beenden würden. Im besten Fall verkürzt sich die Lehrzeit also um ein dreiviertel Jahr. Um in den Genuss der Vergünstigung zu kommen, muss der Notendurchschnitt mindestens 2,4 betragen. Kopie des letzten Berufsschulzeugnisses genügt [...] der Handwerkskammer Reutlingen geladen werden unter www.hwk-reutlingen.de/formulare.html . Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    ) die aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Fast genauso viele (50,1 Prozent) gehen mit Optimismus in die kommenden Monate. Gleichzeitig ist der Anteil der Skeptiker in den vergangenen zwölf Monaten deutlich zurückgegangen: 7,8 Prozent der befragten Handwerker rechnen für das erste Quartal 2011 mit schlechteren Geschäften. Vor zwölf Monaten teilte noch jeder fünfte Betrieb (20,4 Prozent) diese Einschätzung. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer, der aus Lagebeurteilungen und Erwartungen gebildet wird, liegt nun bei 42,5 Punkten und damit um gut 30 Punkte höher als vor einem Jahr. Rund drei

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Draußen vor der Halle hatten Gegner des Projekts Stuttgart 21 Flugblätter an die ankommenden Gäste verteilt, drinnen verteidigte der Regierungschef seinen Kurs. „Diese Regierung wackelt nicht“, [...] sei als Teil der geplanten europäischen Eisenbahnmagistrale eine Chance nicht nur für einzelne Regionen, sondern für das gesamte Land. Zwar sei es notwendig, die Bürgerinnen und Bürger künftig früher zu [...] “, erklärte Mappus mit Blick auf die Schuldenkrise in der Europäischen Union. Er sprach sich für einen dauerhaft angelegten Rettungsschirm unter strengen Auflagen aus. Der Idee einer Transferunion erteilte er

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen

    „gut“. Die Erwartungen fallen sogar noch etwas besser aus: 55,6 Prozent der Handwerker rechnen mit einem erfolgreichen Herbst. Gleichzeitig ist der Anteil der Skeptiker in den vergangenen zwölf Monaten deutlich zurückgegangen: 5,9 Prozent der befragten Handwerker erwarten für das vierte Quartal eine schlechtere Geschäftslage. Im Vorjahresquartal teilte noch jeder fünfte Betrieb (19,3 Prozent) diese [...] Prozent) mit Einbußen rechnete. Die gute Geschäftslage blieb nicht ohne Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt: 12,4 Prozent der befragten Betriebe stellten in den vergangenen drei Monaten neue

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 281 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet diese hohe Teilnehmerzahl vor allem als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst [...] wird in diesem Jahr von der Handwerkskammer Konstanz ausgerichtet. Die Bundessieger werden am 4. Dezember 2010 in Bayreuth bekannt gegeben. Kammersiegerinnen und -sieger 2010

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    unterschiedlichen Branchen in Meßstetten angeschrieben (IHK: 145 Unternehmen, Handwerkskammer: 162 Unternehmen). Etwa jeder siebte Betrieb beteiligte sich an der Umfrage (IHK: 14 Prozent, Handwerkskammer: 15,4 [...] Im Zuge der bevorstehenden Einschnitte bei der Bundeswehr könnte auch die Zollernalb-Kaserne in Meßstetten von Einsparungen betroffen sein. Einzelne Unternehmen wären von einer solchen Entwicklung erheblich in Mitleidenschaft gezogen. So gaben 58 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden IHK-Mitgliedsunternehmen an, dass die Bundeswehr für sie ein wichtiger oder gar sehr wichtiger Auftraggeber sei. Bei

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    und Gesellen aus ganz Baden-Württemberg teil. Sie hatten sich zuvor über ihre Prüfungsnote, die Teilnehmer müssen einen Durchschnitt von mindestens 2,4 erreichen, und Entscheidungen auf Innungs- und [...] Landessiegern gingen weitere fünf zweite und zwei dritte Plätze an Teilnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Im parallel durchgeführten Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten [...] Teilnehmerinnen und Teilnehmer: 1. Landessieger/in Holzblasinstrumentenmacher/in Anne Schneider aus 72070 Tübingen bei Rogge, Herstellung von Dudelsäcken, aus 72070 Tübingen Fachverkäufer/in im