Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 1261.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    für Absolventen dieser Ausbildung. Bei den 20 ausbildungsstärksten Berufen im Gesamtbestand konnten die Landkreise Freudenstadt (Plus 4,9 Prozent) und Zollern-Alb (Plus 0,8 Prozent) einen Zuwachs [...] Stellen und Auszubildenden Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil an Auszubildenden mit Hauptschulabschluss um 2 Prozent auf 34 Prozent gestiegen. Der Anteil von Jugendlichen mit Abitur und [...] Prozent), stellen aber den größten Anteil an Auszubildenden. Trotz starkem Flüchtlingszugang ist der Anteil der Auszubildenden mit ausländischer Staatszugehörigkeit nur leicht angestiegen und ist immer noch

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    : Gruppen, zu den in den Anlagen A und B Abschnitt 1 sowie B Abschnitt 2 zur HwO aufgeführten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeitnehmerver- treter 1 Bau- und [...] , 28, 39-41, 46-51 und 53; Anlage B Ab- schnitt 1 Nr. 14, 16, 18, 35-40, 43, 45-52 und 55; Anlage B Abschnitt 2 Nr. 17-25 und 51-57 4 2 4 Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe, Gewerbe für Ge [...] , 35-40, 44-47 und 49 4 2 5 Nahrungsmittelgewerbe: Anlage A Nr. 30-32, Anlage B Ab- schnitt 1 Nr. 28-30; Anlage B Abschnitt 2 Nr. 41-43 1 1 Gesamt 26 13 Die Zuordnung der einzelnen

  3. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aussehen sowie die Kreativität, an der es den Teilneh- menden bei ihren Kreationen keines- wegs mangelte. Gleich zwei erste Plätze für einen Uracher Bäcker Am Ende durfte sich der „Uracher Brezelbäck [...] Handwerkskammer Reut- lingen am 23. April in das Bil- dungszentrum Gorheim in Sigma- ringen einlädt, tauschen sich Chefs und Ausbilder einen Vormit- tag lang gemeinsam mit dem Team der Ausbildungsabteilung der [...] 47 Prozent der Fall. In der Elektrotechnik erhöhten 44 Prozent der befragten Unternehmen die Stundensätze. Unter den sonstigen Gewerken in der Umfrage lag der Anteil von Preisstei- gerungen bei

  4. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aussehen sowie die Kreativität, an der es den Teilneh- menden bei ihren Kreationen keines- wegs mangelte. Gleich zwei erste Plätze für einen Uracher Bäcker Am Ende durfte sich der „Uracher Brezelbäck [...] Handwerkskammer Reut- lingen am 23. April in das Bil- dungszentrum Gorheim in Sigma- ringen einlädt, tauschen sich Chefs und Ausbilder einen Vormit- tag lang gemeinsam mit dem Team der Ausbildungsabteilung der [...] 47 Prozent der Fall. In der Elektrotechnik erhöhten 44 Prozent der befragten Unternehmen die Stundensätze. Unter den sonstigen Gewerken in der Umfrage lag der Anteil von Preisstei- gerungen bei

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Schritt 2 Schritt 4 Schritt 1 Schritt 3 Schritt 5 Visum- und Einreiseprozess für Einwanderer aus Drittstaaten mit Visumpflicht. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen (§ 5 Aufenth [...] anmelden. ▫ Termin bei zuständiger Ausländerbehörde buchen. ▫ Liste der erforderlichen Unterlagen bei der Ausländerbehörde erfragen und vorbereiten. ▫ Bei Einreise zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen [...] mitbringen. ▫ Gebühren: 75 € (in lokaler Währung). ▫ Erteilung des Einreisevisums zum Zweck der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. ▫ Flugticket bzw. Reise nach Deutschland buchen. Bitte

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Schritt 2 Schritt 4 Schritt 1 Schritt 3 Schritt 5 Visum- und Einreiseprozess für Einwanderer aus Drittstaaten mit Visumpflicht. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen (§ 5 AufenthG): Reisepass [...] Hochschul- oder Berufsabschluss, Nachweis der Deutschkenntnisse, Visumantragsformular. ▫ Vollständige Unterlagen mitbringen. ▫ Gebühren: 75€ (in lokaler Währung). ▫ Erteilung des Einreisevisums zum Zweck [...] Auslandsvertretung und Bearbeitungsaufwand teilweise erheblich. Informieren Sie sich auf der Website der zuständigen Botschaft. Bitte beachten: Aufenthaltserlaubnis muss vor Ablauf des Einreisevisums beantragt

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Schritt 2 Schritt 4 Schritt 1 Schritt 3 Schritt 5 Visum- und Einreiseprozess für Einwanderer aus Drittstaaten mit Visumpflicht. Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen (§ 5 AufenthG): Reisepass [...] , Visumantragsformular. ▫ Vollständige Unterlagen mitbringen. ▫ Gebühren: 75 € (in lokaler Währung). ▫ Erteilung des Einreisevisums zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung. ▫ Flugticket bzw. Reise nach [...] Bearbeitungsdauer unterscheidet sich je nach Auslandsvertretung und Bearbeitungsaufwand teilweise erheblich. Informieren Sie sich auf der Website der zuständigen Botschaft. Bitte beachten: Für die Erteilung des

  8. Relevanz:
     
    32%
     

    oder über eine Änderungskündigung erfolgen. Dies gilt natürlich auch für Arbeitnehmer. Allerdings kann sich aus dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ein entsprechender Anspruch ergeben. Zwar hat der Arbeitgeber bezüglich der Arbeitszeitverteilung - etwa auf vier Tage - ein Direktionsrecht. Allerdings dürfte der Entscheidungsspielraum häufig recht beschränkt sein. Denn in vielen Fällen ist eine bestimmte Verteilung der Arbeitszeit arbeitsvertraglich geregelt. Änderungen sind daher ebenfalls nur – gegebenenfalls auf Grundlage des TzBfG – einvernehmlich oder per Änderungskündigung

  9. Rechtsgrundlagen

    Datum: 29.03.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Meisterprüfungsverordnung im Elektrotechnier-Handwerk (Teile I und II - bis

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    III) und   4.   die Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (Teil IV).   (2) Für die Meisterprüfung in Teil I im Elektrotechniker-Handwerk werden die Schwerpunkte [...] Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de - Seite 3 von 5 - (4) Mindestvoraussetzung für das Bestehen des Teils I der Meisterprüfung ist eine insgesamt ausreichende Prüfungsleistung, wobei die [...] und über die Prüfungsanforderungen in den Teilen I und II der Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk (Elektrotechnikermeisterverordnung - ElektroTechMstrV) ElektroTechMstrV Ausfertigungsdatum: 17